Informationen zum Cyberangriff an der Fakultät Life Sciences
Wie Sie sicher schon erfahren haben, ist die HAW Hamburg Opfer eines Cyberangriffs geworden. Aufgrund dieses Angriffs und um weitere Schäden sowie Datenverluste zu vermeiden, wurden vorsorglich alle Systeme heruntergefahren. Der Zugang zu fast allen elektronischen Diensten der HAW ist aufgrund dieses Angriffs derzeit nicht möglich.
Zentrale Informationen zur Situation der HAW- Hamburg und den Folgen finden sich fortlaufend aktualisiert auf der allgemeinen FAQ-Seite zum Cyberangriff. Darüber hinausgehende fakultätsspezifische Informationen werden hier eingestellt.
Fakultät LS: Ausgabe der Passwörter für MS Teams
(update 26.01.23)
Die bestehenden Login Sessions bei Teams und MS-Office sind am Sonntag 22.01.23 ausgelaufen. siehewww.haw-hamburg.de/cyberangriff/
Für unsere Beschäftigten und Studierenden der Fakultät LS fand die neue Passwortvergabe mit persönlicher Übergabe und Identitätskontrolle im Foyer statt und ist abgeschlossen. Der größte Teil der aktiven Studierenden sind wieder handlungsfähig und können wieder mit MS Teams, Word, Excel, Power Point, One Note und der Cloud arbeiten. Die Moodle Plattform Emil und die eMailacccounts sind nach wie vor nicht zugänglich. Mit dieser Lösung können Sie Office 365 für weitere 30 Tage nutzen und haben somit Zugriff auf alle Ihre Gruppen, Dokumente und Kontakte im Teamsraum.
Ausgabestellen:
- Für Beschäftigte: Die persönliche Ausgabe erfolgt weiterhin im Geschäftszimmer.
- Für Studierende: Am Freitag den 27.01.23 findet keine Passwortausgabe statt. Wir arbeiten an einer neuen Lösung und informieren Sie an dieser Stelle, mit welchem Prozedere die Passwortausgabe weiter läuft.
Eine Aushändigung über Dritte kann nicht erfolgen!
Kontakt:
Infos zu Studium und Lehre
Beschluss der Prüfungsausschüsse LS
................................................................................................................................................................................................
Beschluss der Prüfungsausschüsse der Fakultät Life Sciences zu den Prüfungen im Wintersemester 2022/23
Die Prüfungsausschüsse der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Life Sciences haben auf ihrer Sitzung vom 09.01.2023 für die noch ausstehenden Prüfungen des Wintersemesters 2022/23 folgende Regelungen beschlossen:
- Abschlussarbeiten und Hausarbeiten
Die Abgabefristen für alle bis zum 15.01.2023 angemeldeten Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) wird pauschal um drei Wochen verlängert. Der frühestmögliche Abgabezeitpunkt bleibt unverändert.
Über die Abgabefristen für Hausarbeiten als lehrveranstaltungsbegleitende Prüfungen entscheiden die Prüfenden (§ 12 Abs. 7 APSO-INGI), denen empfohlen wird, im Wege einer sehr kulanten Handhabung der Abgabefristen ebenfalls eine Fristverlängerung um drei Wochen zu gewähren.
- Durchführung der Prüfungen
Alle technisch durchführbaren Prüfungen finden wie im bestehenden Klausurplan vorgesehen statt. Für die Anmeldung gilt das im Beschluss der Prüfungsausschüsse vom 03.01.2023 festgelegte Verfahren.
Für technisch derzeit nicht durchführbare Prüfungen wird ein Prüfungstermin angeboten, sobald die für die Prüfung erforderlichen Dienste wieder verfügbar sind oder es wird ein alternatives Prüfungsformat gewählt. Die von dieser Regelung betroffenen Prüfungen werden bis zum 13.01.2023 vom Fakultätsservicebüro durch Aushang in Papierform vor den Räumen des Fakultätsservicebüros bekannt gemacht.
Bis zum 06.02.2023 können Studierende, die den ersten Prüfungstermin innerhalb des Prüfungszeitraums vom 14.01.2023 bis 04.02.2023 nicht wahrgenommen haben, einen neuen Termin beantragen. Diese Prüfung ist ein zweiter Termin der jeweiligen Prüfung des Wintersemesters 2022/23 und eröffnet keinen weiteren Prüfungsversuch für Studierende, die bereits am ersten Prüfungstermin teilgenommen haben. Der Antrag ist in den Departments BT, MT, UT, VT und ÖT an die jeweiligen Prüfenden zu richten, bei der Durchführung der Lehrveranstaltung durch Lehrbeauftragte an die im Modulhandbuch genannten Modulverantwortlichen. Im Department GW ist der Antrag beim Stunden- und Prüfungsplaner einzureichen.
Die Durchführung der zweiten Prüfungstermine ist im Zeitraum vom 11.03.2023 bis 06.04.2023 geplant. Die endgültige Festlegung der Termine erfolgt durch Beschluss der Prüfungsausschüsse bis zum 25.02.2023.
- Geltungsbereich
Dieser Beschluss gilt für die Bachelorstudiengänge Biotechnologie, Gesundheitswissen-schaften, Hazard Control, Medizintechnik, Ökotrophologie, Rescue Engineering, Umwelttechnik und Verfahrenstechnik sowie die Masterstudiengänge Biomedical Engineering, EMMaH, Food Science, Pharmaceutical Biotechnology, Process Engineering und Renewable Energy Systems.
Lehrveranstaltungen
................................................................................................................................................................................................
Ab dem 9.1.2023 finden soweit möglich alle Lehrveranstaltungen in Präsenz statt.
Online-Veranstaltungen die auch bisher über MS-Teams organisiert waren, können online stattfinden.
Prüfungsanmeldung
................................................................................................................................................................................................
Ein akutes Problem für die anstehende Prüfungsphase ist die Nicht-Verfügbarkeit von Helios/MyHAW.
Dies bedeutet u.a., dass die elektronischen Prüfungsan- und abmeldungen derzeit nicht möglich sind.
- Die Prüfungsanmeldung für die kommenden Prüfungen erfolgt direkt vor der Prüfung per Unterschriftenliste zum Prüfungszeitpunkt.
- Das elektronische Prüfungsanmeldungsverfahren wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt, bis elektronische Prüfungsan- und -abmeldungen wieder technisch möglich sind.
- Die bereits im Prüfungsmanagementsystem erfassten elektronischen Anmeldungen für Prüfungen haben keine Gültigkeit mehr.
- Eine Abmeldung von der Prüfung ist nicht erforderlich.
Sie können also einfach zur Prüfung erscheinen und sich dort vor Ort zur Prüfung anmelden und Ihr Einverständnis erklären!
Infoboard (update 17.01.23)
................................................................................................................................................................................................
Das Infoboard ist wieder aktiviert.
Hier finden Sie Raumänderungen, Ankündigungen, wichtige Mitteilungen zu Studium und Lehre
Prüfungsmodalitäten und Prüfungspläne (update 23.01.23)
................................................................................................................................................................................................
Aktuelle Informationen zu Prüfungen
- zu Prüfungsbeschlüsse
- zu Prüfungsanmeldung
- zu Klausurpläne (update 18.01.23)
mit Hinweisen für Lehrenden (update 23.01.23) und mit Hinweisen für Studierenden (update 23.01.23) finden Sie auf der Seite vom Fakultätsservicebüro (FSB) unter LS-Prüfungen Aktuell (update 23.01.23)
Allgemeine Infos
Telefonie
................................................................................................................................................................................................
Die Festnetztelefone an der HAW Hamburg funktionieren wieder. Man kann darüber erreicht werden und innerhalb der Hochschule sowie nach draußen telefonieren.
Emailadressen
................................................................................................................................................................................................
Alle Emailadressen der Beschäftigten, der Lehrenden und der Studierenden sowie alle Funktions-Emailadressen die auf @haw-hamburg.de enden, sind abgestellt und funktionieren nicht mehr.
Für die Erreichbarkeit der Beschäftigten, der Lehrenden und Lehrbeauftragte, wurden temporär neue Emailadressen eingerichtet. Sie erreichen Ihren jeweiligen Ansprechpartner/Ihre Ansprechpartnerin entsprechend unter:
vorname.nachname@ls-haw-hamburg.de
Infopoint am Campus Bergedorf
................................................................................................................................................................................................
Am Campus Bergedorf Im Foyer am Eingang der Mensa wurde der "Infopoint Cyberattack" eingerichtet. Dort werden alle wichtigen Informationen ausgehängt. Das betrifft sowohl allgemeine FAQs als auch Sicherheitsinformationen.
Dieses Informationsangebot richtet sich an alle Fakultätsmitglieder. Das sind Studierende, Lehrende und Beschäftigte.