Vom 23. bis 30. März 2020 findet die neue Ausgabe der weltweiten Online-Klimakonferenz des Forschungs- und Tranferzentrums der HAW Hamburg statt.
900.000 Euro zusätzlich für Projekte in der Studieneingangsphase: Die Wissenschaftsbehörde fördert an der HAW Hamburg das Projekt „durchSTARTen".
Zwei Jahre arbeitete die HAW Hamburg daran, chancengerechter zu werden. Dafür zeichnete sie der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft aus.
Young Talents Hamburg veranstaltet am 21. Februar einen Aktionstag Fliegen. Auch die HAW Hamburg ist mit Experimentier- oder Mitmachständen dabei.
In der aktuellen Runde der Landesforschungsförderung hat die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung 18 Forschungsvorhaben bewilligt.
Studierende und Absolvent*innen aus dem Department Design stellen ihre Projekte und Arbeiten aus.
Die CCG-Ringvorlesung des CCG beschäftigte sich in diesem Wintersemester mit den vielfältigen Aspekten der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Die HAW Hamburg und die med. Fakultät der Uni Hamburg am UKE richten zum WiSe 20/21 gemeinsam den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) ein.
In einer berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Fach- und Führungskräfte Chancen, Risiken und Erfolgspotenziale der Digitalisierung kennen.
Viele alte Menschen werden von ihren Angehörigen gepflegt und versorgt. Damit ist die Familie in Deutschland immer noch der `größte Pflegedienst´.