HOOU - Wer wir sind und was wir machen

Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist Impulsgeberin für innovative und offene Hochschullehre und agiert im Spannungsfeld von Wissenschaft, Bildung und Politik. Als Verbundeinrichtung von wichtigen Akteur:innen in Hamburgs Wissenschaftslandschaft möchte sie den digitalen Wandel aktiv mitgestalten und begleiten. Mit ihren offen lizensierten Bildungsangeboten soll die Chance auf Teilhabe an wissenschaftlicher Erkenntnis gefördert werden. Ziel ist es, die Durchlässigkeit des Wissenschaftssystems für Bildungsinteressierte zu steigern, akademische Bildung für alle und jederzeit zu ermöglichen und damit einen wesentlichen Beitrag zu einer demokratischen und diversitätssensiblen Gesellschaft zu leisten.

Was uns wichtig ist 

Lernendenorientierung und Kollaboration 
Im Zentrum all unserer Überlegungen stehen die Lernenden mit ihren diversen Biographien und Interessen, ihren vielfältigen Kompetenzen und damit auch flexiblen Lernwegen. Daher legen wir Wert auf klar formulierte Lernziele, passgenaue Feedback-Möglichkeiten und eine Aktivierung innerhalb des Lernprozesses. Die Angebote sind so aufbereitet, dass sie zeitlich und inhaltlich an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden können und eine gemeinsame Wissenskonstruktion fördern. Wir sind überzeugt, dass gerade die heterogene Zielgruppe der HOOU einen besonderen Reiz beim kollaborativen (Voneinander-)Lernen darstellt. 

Wissenschaftlichkeit 
Zusammen etwas gestalten und sich zu aktuellen Fragestellungen austauschen, das wissenschaftliche Denken und Arbeiten fördern und gemeinsam die Probleme von heute und morgen lösen: das ist unser Anspruch. Dafür erstellen wir Lerninhalte auf akademischem Niveau, die auch die sog. Future skills adressieren und die Lernenden für den digitalen Wandel in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft fit machen. 

Öffnung für neue Zielgruppen und zivilgesellschaftliche Relevanz 
Bildung verändert sich und gewinnt in unserer heutigen Wissensgesellschaft zunehmend an Bedeutung. Wir möchten diese wichtige Ressource nicht nur unseren Studierenden, sondern auch anderen an akademischer Bildung interessierten Bürger:innen zur Verfügung stellen. Von den vielfältigen Perspektiven aus der Bevölkerung profitiert der Diskurs rund um zivilgesellschaftlich relevante Fragestellungen. Die Möglichkeit unsere offenen Inhalte für neue Zielgruppen anzupassen, ist ein Qualitätsmerkmal der HOOU. 

Openess/OER 
Unter Open Educational Resources (OER)  werden Bildungsmaterialien verstanden, die frei zugänglich sind und unter einer offenen Lizenz publiziert wurden, die es  allen erlaubt die Materialien zu nutzen, für jeweilige Zwecke anzupassen und weiterzuverbreiten. Der Mehrwert in dieser Art der Nutzung liegt darin, dass durch die Veränderung, Ergänzung und Zusammenführung aus einer Ressource neue Materialien entstehen, die sich durch Passgenauigkeit für die Zielgruppe und den Kontext, in dem sie eingesetzt werden, auszeichnen. 

An der HOOU wird diese Offenheit gelebt, indem die Erstellung von OER gefördert wird. Mit Communities of Practice wird der Austausch über die Hochschulen hinweg bis hinein in die Bevölkerung unterstützt.  

Unser Angebot 

Auf unserer Plattform hoou.de finden sich frei verfügbare Lerninhalte, die von allen Interessierten kostenlos genutzt und für ihre Zwecke angepasst werden können. Durch kollaborative und interdisziplinäre Angebote schaffen wir einen Möglichkeitsraum, in dem Fragenstellungen von gesellschaftlicher Relevanz beleuchtet und diskutiert werden können. Darüber hinaus möchten wir mit der Kombination aus offenen Bildungsinhalten und innovativen digitalen Lehr-/Lernformaten wichtige Handlungskompetenzen für eine digitalisierte Welt vermitteln und damit einen wesentlichen Beitrag für das Lernen in der Zukunft leisten.