Unsere Teilprojekte

Dialogorientiertes Qualitätsmanagement
Die Fakultäts-Qualitätsmanager/-innen gehören zum Team von EQA und arbeiten vor Ort unmittelbar mit den jeweiligen Prodekanen/-innen für Studium und Lehre zusammen. Ziel ihrer Tätigkeit ist es, den Dialog zur Qualität von Studium und Lehre vor Ort an den Fakultäten und in Zusammenarbeit mit den Studierenden zu fördern. | mehr... |

Curriculumentwicklung und Coaching
Lehrende entwickeln gemeinsam Studiengänge und führen kollegiale Coachings durch. Darum geht es im Teilprojekt „Curriculumentwicklung und Coaching“, das in der Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD) angesiedelt ist.Bei der Curriculumentwicklung steht die kooperative (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen im Mittelpunkt, in die möglichst viele am Studiengang beteiligte Lehrende eingebunden sind. Das Coaching zielt darauf ab, die Lehre durch fächerübergreifenden Dialog, kollegiale Beratung, Hospitationen und systematisches Feedback zu reflektieren und weiterzuentwickeln. | mehr... |

Medien 4.0 in Studium und Lehre
Das Projekt unterstützt sowohl Lehrende bei der konkreten Ausgestaltung kompetenzorientierter Lehre mit digitalen Medien als auch Lernende in ihrem Lern- und Forschungsprozess mit digitalen Medien. Es ist in der Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD) angesiedelt. | mehr... |

Mentoring für Studierende

Studiengangs-Monitoring
Seit 2007 wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ein neuartiges Modell zur Studienerfolgsmessung eingesetzt. Mit dem von den Professoren Elke Hörnstein und Horst Kreth entwickelten Analyse-Modell werden die real erreichten Creditpoints der Studierenden semesterweise mit der laut Prüfungsordnung vorgesehenen Anzahl verglichen. | mehr... |