
Einstein für Kids | 06.01.2018 | Berliner Tor 5 und 21
Verzerrter Raum, gedehnte Zeit, Schwarze Löcher, Gravitationswellen - ganz schön merkwürdig, was die Relativitätstheorie von Albert Einstein so bereithält. Wie das aussieht, darum geht es in dieser Vorlesung. Wir überlegen, wie sich Bilder aus Lichtstrahlen zusammensetzen lassen, und was diesen Lichtstrahlen auf ihrem Weg so alles widerfahren kann. Und dann können wir auch schon mit Hilfe von Computern ausrechnen, wie Einsteins faszinierende Welt aussieht. Die Erklärungen werden unterstützt durch Demonstrationen, bei denen Laserpointer, Wasserpistolen und Gießkannen zum Einsatz kommen.
Kindervorlesungen (mit Anmeldung)
13:00 Uhr und 15:00 Uhr „Wenn Licht krumm aussieht: Bilder aus der relativistischen Welt des Albert Einstein", Dr. Hans Peter Nollert, Uni Tübingen
Anmeldungen bitte über den Faszination-für-Technik-Klub hier.
Führungen durch die Ausstellung für Kinder (ohne Anmeldung)
mit Dr. Hans Peter Nollert/ Uni Tübingen, Prof. Dr. Heike Neumann, Prof. Dr. Karin Landenfeld, Susanne Lesser & und Marc-Simon Bahr/ HAW Hamburg
10:15 | 10:45 | 11:15 | 11:45 | 12:15 Uhr und
14:15 | 16:15 | 16:45 und 17:15 Uhr (Dauer ca. 30min) | Aula Berliner Tor 21
Führungen durch die Ausstellung für Erwachsene (ohne Anmeldung)
mit Prof. Dr. Peter Möller, Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe und Dr. Johannes Nieder, HAW Hamburg
10:00 – 18:00 Uhr (alle 30 min, Dauer ca. 30 min) | Berliner Tor 21, Aula