Der Bachelorstudiengang Pflege (Dual) startet im Wintersemester 2020 mit einem reformierten Konzept. Achten Sie daher bitte bei allen Informationen darauf, ob diese für das bisherige oder für das reformierte Studiengangskonzept gelten.
Studienstart
Orientierungseinheit Bachelor Pflege
................................................................................................................................................................................................
Die Orientierungseinheit für den Bachelorstudiengang Pflege (dual) findet vom 4.10. - 8.10.2021 in der Alexanderstraße 1 statt.
Hier finden Sie den Ablaufplan der Orientierungseinheit und der Begrüßungsfeier am 4.10.2021.
Termine und Fristen
Vorlesungs- und Semesterzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2022: 01.03.2022 – 31.08.2022
Vorlesungszeiten: 21.03.2022 – 23.07.2022
Erster Vorlesungstag: 21.03.2022
Letzter Vorlesungstag: 23.07.2022
Ausnahme für die Studiengänge des Department Pflege und Managements:
Vorlesungszeit: 04.04.2022 – 30.07.2022
Wintersemester 2022/2023: 01.09.2022 – 28.02.2023
Vorlesungszeiten: 19.09.2022 – 04.02.2023
Ausnahme für die Studiengänge des Department Pflege und Management
Vorlesungszeit: 10.10.2022 – 18.02.2023
OE-Woche: 04.10.2022-07.10.2022
Sommersemester 2023: 01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeiten: 13.03.2023 – 15.07.2023
Ausnahme für die Studiengänge des Department Pflege und Management:
Vorlesungszeit: 27.03.2023 – 29.07.2023
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweisen Sie bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweisen Sie nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der volle Semesterbeitrag für die Rückmeldung ins Wintersemester 2022/23 beträgt 340,40 €.
Rückmeldefristen
Wintersemester: 1. Juni - 15. August
Sommersemester: 1. Dezember - 15. Februar
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Sollten Sie finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, können Sie sich an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
BLZ: 20000000
Bank: Deutsche Bundesbank
IBAN: DE08200000000020101544
BIC: MARKDEF1200
Verwendungszweck für das Wintersemester 2022:
Semesterkennzahl 20222 und Ihre Matrikelnummer (bitte lassen Sie kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lassen Sie ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und Ihrem Namen!)
Beispiel: 202222567890 Mustermann, Karl
Am Tag nach der erfolgten Buchung und Aktualisierung des Rückmeldedatums kann ein neues Gültigkeitsende auf dem wiederbeschreibbaren Streifen Ihrer Chipkarte gedruckt werden. Dazu muss die Chipkarte in eine Validierungsstation gesteckt werden.
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW .
Seminarzeiten Alexanderstraße
................................................................................................................................................................................................
1 | 08:15 - 09:45 Uhr | 4 | 14:40 - 16:00 Uhr |
2 | 10:00 - 11:30 Uhr | 5 | 16:15 - 17:45 Uhr |
3 | 11:45 - 13:15 Uhr | 6 | 18:00 - 19:00 Uhr |
Achtung! Abweichende Vorlesungszeiten dualer Bachelorstudiengang Pflege DS/BAP 2018 und DS/BAP 2019
................................................................................................................................................................................................
Wintersemester 2021/22
Theoriephase: 11.10.2021–30.01.2022 (14 Wochen), Urlaubsrahmen in der Theoriephase: 20.12.2021–31.12.2021
Sommersemester 2022
6. Semester
Theoriephase: 04.04.2022–17.07.2022 (15 Wochen), Urlaub: außerhalb der Theoriephase
8. Semester
Theoriephase: 21.03.2022 - 01.06.2022 (10 Wochen) Urlaub: außerhalb der Theoriephase
Wintersemester 2022/23
Theoriephase: 10.10.2022 – 29.01.2023 (14 Wochen), Urlaubsrahmen in der Theoriephase: 22.12.2022 – 04.01.2023
Sommersemester 2023
Theoriephase: 27.03.2023 – 02.06.2023 (10 Wochen) Urlaub: außerhalb der Theoriephase
Veranstaltungsplanung
................................................................................................................................................................................................
Hier finden Sie die Semesterplanung für das Wintersemester 2021/22. (Stand: 29.09.2021)
Hier finden Sie die Semesterplanung für das Sommersemester 2022 (Stand 24.02.2022)
Bitte beachten Sie, dass es stets aktuelle Änderungen geben kann!
Studieren im Ausland
International Studieren (Studienbeginn bis 2019)
................................................................................................................................................................................................
Im dualen Studiengang Pflege können Sie ein Semester im Ausland studieren. Wir empfehlen Ihnen dazu das 7. Semester. Mit folgenden Hochschulen besteht bereits ein ERASMUS-Kooperationsvertrag:
Es stehen Ihnen in Europa zur Verfügung:
Dänemark: VIA University College, Viborg
Finnland: LAB University of Applied Sciences , Lahti
Finnland: Laurea University of Applied Sciences, Helsinki und Umgebung
Finnland: JAMK University of Applied Sciences, Jyväskylä und Saarijärvi, Mittelfinnland
Österreich: FH Campus, Wien
Niederlande: Utrecht University of Applied Sciences, Utrecht
Außerhalb Europas:
Südkorea Kangnam University, Yongin-si (Nähe Seoul)
Gerne können Sie auch weitere Hochschulen weltweit nach deren Pflege-Studienprogrammen überprüfen, um dort als sogenannte „free-mover“ zu studieren. Die im Ausland abgeschlossenen Module erkennen wir als Prüfungsleistung an.
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Praxiseinsatz im Ausland zu absolvieren. Hier können Sie frei wählen, in welchem Land Sie weltweit arbeiten möchten. Wir, bzw. unsere Kooperationspartner unterstützen und beraten Sie gerne bei der Auswahl einer Praxiseinrichtung.
International Studieren (Studienbeginn ab 2020)
................................................................................................................................................................................................
Im dualen Studiengang Pflege können Sie ein Semester im Ausland studieren. Wir empfehlen Ihnen dazu das 6. Semester. Mit folgenden Hochschulen besteht bereits ein ERASMUS-Kooperationsvertrag:
Es stehen Ihnen in Europa zur Verfügung:
Dänemark: VIA University College, Viborg
Finnland: LAB University of Applied Sciences , Lahti
Finnland: Laurea University of Applied Sciences, Helsinki und Umgebung
Finnland: JAMK University of Applied Sciences, Jyväskylä und Saarijärvi, Mittelfinnland
Österreich: FH Campus, Wien
Niederlande: Utrecht University of Applied Sciences, Utrecht
Außerhalb Europas:
Südkorea Kangnam University, Yongin-si (Nähe Seoul)
Gerne können Sie auch weitere Hochschulen weltweit nach deren Pflege-Studienprogrammen überprüfen, um dort als sogenannte „free-mover“ zu studieren. Die im Ausland abgeschlossenen Module erkennen wir als Prüfungsleistung an.
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Praxiseinsatz im Ausland zu absolvieren. Hier können Sie frei wählen, in welchem Land Sie weltweit arbeiten möchten. Wir, bzw. unsere Kooperationspartner unterstützen und beraten Sie gerne bei der Auswahl einer Praxiseinrichtung.
Weiterführende Informationen zum Thema International Studieren
................................................................................................................................................................................................
Dokumente
Modulhandbuch (Studienbeginn bis 2019)
................................................................................................................................................................................................
Modulhandbuch und Übersichten (Studienbeginn ab 2020)
................................................................................................................................................................................................
Übersicht über die Modulprüfungen für Studierende mit Studienbeginn bis 2019
................................................................................................................................................................................................
Zugangs- und Auswahlordnung
................................................................................................................................................................................................
Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung
................................................................................................................................................................................................
Prüfungs- und Studienordnungen "Pflege (dual)" (Bachelor)
................................................................................................................................................................................................
Prüfungs- und Studienordnung (für Studierende mit Studienbeginn ab WiSe 2020/2021)
Prüfungs- und Studienordnung (für Studierende mit Studienbeginn bis 2019)
Informationen, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben, erhalten Sie unter: www.haw-hamburg.de/datenverarbeitung.
Abschlussarbeit
Antrag auf Ausgabe einer Bachelor- oder Masterthesis
................................................................................................................................................................................................
Abgabefristen
................................................................................................................................................................................................
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit für Bachelorarbeiten nach dem Eingang des Antrags beträgt 8 Wochen.
Details dazu finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung des jeweiligen Studiengangs.
Die grundsätzliche Bearbeitungszeit für Masterarbeiten nach dem Eingang des Antrags beträgt:
beim Studiengang Pflege (M.Sc.): 5 Monate
beim Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement (MBA): 4 Monate
Informationen zur Bachelorarbeit
................................................................................................................................................................................................