Austausch statt Alleingang

Du bist Physiotherapeut*in, Logopäd*in, Hebamme oder Pfleger*in oder kommst aus einem anderen medizinischen Bereich und kommst beruflich nicht mehr weiter?“ Du hast Berufserfahrung, der Austausch mit anderen im Job reicht Dir aber nicht mehr? Wenn „Das haben wir schon immer so gemacht“ keine Bedeutung für Dich hat, ist das Studium „Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management“ an der HAW Hamburg  genau das Richtige. Im Austausch mit Kolleg*innen aus anderen Disziplinen erweiterst Du ganzheitlich Deine Kompetenzen und qualifizierst Dich so für Positionen im Gesundheitswesen, in denen Du wirklich was verändern kannst.

Berufswelt

................................................................................................................................................................................................

Studienaufbau

................................................................................................................................................................................................

Interessen und Fähigkeiten

................................................................................................................................................................................................

Bewerbungsvoraussetzungen

................................................................................................................................................................................................

Bewerbungsverfahren

................................................................................................................................................................................................

Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium

................................................................................................................................................................................................

Kontakt Department

................................................................................................................................................................................................