Internationales
Für internationale Studierende ist das Studieren und im Anschluss daran der Jobeinstieg in Deutschland mit besonderen Herausforderungen verbunden. Wir möchten Sie dabei unterstützen, erfolgreich Studium, Praktikum und auch den Berufseinstieg zu meistern. Ob Einzelberatung oder Workshops: Gerne helfen wir mit Tipps und geben praktische Hinweise zu allen Themen rund um den Übergang ins Berufsleben und kulturelle Besonderheiten beim Bewerben in Deutschland. Gleiches gilt für unsere Outgoings: Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung auf Ihrem Weg ins Ausland, sei es für ein Praktikum oder den Berufseinstieg abroad.

Incoming: Wegweiser für Jobsuche im Inland
Ihr Studium neigt sich dem Ende zu oder Sie haben dieses bereits erfolgreich abgeschlossen und interessieren sich für einen Verbleib im deutschen Arbeitsmarkt? Wir unterstützen Sie mit Tipps und praktischen Hinweisen zu kulturellen Besonderheiten auf Ihrem erfolgreichen Weg in das Berufsleben in Deutschland.
Arbeitssuche und Bewerbung in Deutschland
................................................................................................................................................................................................
Tipps für Ihre Bewerbung in Deutschland finden Sie hier!
Workshops zur Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt
................................................................................................................................................................................................
Sie möchten sich auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten? Wir bieten zahlreiche Workshops speziell für ausländische Studierende und Alumni:ae an, die Ihnen bei der Orientierung und Vorbereitung auf dem deutschen Arbeitsmarkt helfen. Hierzu zählt beispielsweise der einwöchige Expert*innen-Workshop "Erfolgreich vom Studium in die Berufspraxis".
Weitere Veranstaltungen zur Orientierung
- Info-Veranstaltung Arbeitsmarkt der Metropolregion Hamburg
- Reihe "Arbeiten in Deutschland" (u.a. Modul Arbeiten mit deutschen Kolleg:innen)
Zur sprachlichen Vorbereitung diese Workshops/Trainings
- Deutsch als Fremdsprache im Bewerbungsprozess / Interviewtraining
- E-Mails schreiben auf Deutsch
- Aussprachetraining für den Job
- Bewerbungstraining für Studierende mit DaF/DaZ
Beratung / BewerbungsCheck
................................................................................................................................................................................................
Deutsch ist Ihre Fremd- oder Zweitsprache und Sie benötigen vor allem sprachliche Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen? Dann sind Sie beim Beratungsangebot BewerbungsCheck DaF/DaZ richtig!
Sie haben Ihr Studium auf Englisch absolviert und benötigen Hilfe bei der Erstellung ihrer englischsprachigen Bewerbungsunterlagen, dann melden Sie sich für das Beratungsangebot CV and Cover Letter Check an! Die Beratung kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden.
Erwerbstätigkeit während der Arbeitsplatzsuche
................................................................................................................................................................................................
Nach dem Abschluss ihres Studiums mit Aufenthaltstitel nach § 16 Aufenthaltsgesetz, müssen Sie während der Arbeitsplatzsuche nach einem ihrer Qualifikation angemessenen Arbeitsplatz, die Sicherung ihres Lebensunterhalts nachweisen. Das heißt Sie können als Absolvent:in eine beliebige Erwerbstätigkeit ausüben.
Visum
................................................................................................................................................................................................
Nach erfolgreichem Abschluss ihres Bachelor- oder Masterstudiums, müssen Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde informieren. Mit einem Aufenthaltstitel nach § 16 Aufenthaltsgesetz, haben Sie dann 18 Monate Zeit, einen Ihrer Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatz zu finden. Die 18 Monate beginnen mit der schriftlichen Bekanntgabe des Bestehens der Abschlussprüfung und des Prüfungsergebnisses. Nicht relevant für diese Frist sind die Exmatrikulation, oder der Tag, an dem das Zeugnis ausgegeben wird.
Sobald Sie einen Arbeitsplatz gefunden haben, kann die bisherige Aufenthaltserlaubnis in eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Beschäftigung umgeschrieben werden.
Sie planen Ihre Zukunft in Deutschland? Hier erfahren Sie mehr zu den Privilegien und Vorteilen einer Blauen Karte EU.
Rechtliches
................................................................................................................................................................................................
Kontakt

Johanna Ludwig
Alexanderstraße 1 / R 2.24 / 20099 Hamburg
T +49.40.428 75-9214
Johanna.ludwig (at) haw-hamburg (dot) de
Outgoing: Wegweiser für Jobsuche im Ausland
Sie interessieren sich für ein Praktikum im Ausland oder möchten nach Ihrem Studium im Ausland arbeiten? Wir unterstützen Sie mit Tipps und praktischen Hinweisen zu kulturellen Besonderheiten auf Ihrem erfolgreichen Weg ins Ausland.
Sei es Ihre geplante Bewerbung für das englischsprachige Ausland oder ein anderes Zielland - Sie müssen Ihre Bewerbungsunterlagen sprachlich und inhaltlich den Bewerbungsstandards des jeweiligen Ziellands entsprechend anpassen. Finden Sie hier hilfreiche Links zum Thema
Workshops zur Vorbereitung auf den internationalen Arbeitsmarkt
................................................................................................................................................................................................
Sie möchten sich auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten? Wir bieten zahlreiche Workshops speziell für Studierende und Alumni:ae an, die Ihnen bei der Orientierung und Vorbereitung auf internationale Arbeitsmärkte helfen. Hierzu zählen beispielsweise
zur Orientierung
- Bewerben International: englischsprachiger Raum
- Bewerben International: Dänemark
zur sprachlichen Vorbereitung diese Workshops/Trainings
- English for Socializing
- English for Negotiation
- English for E-Mails and Business Writing
- Business Knigge International
- Interviewtrainings
Beratung / BewerbungsCheck / CV and Cover Letter Check
................................................................................................................................................................................................
Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen für das Ausland? Dann melden Sie sich für das Beratungsangebot CV and Cover Letter Check an! Die Beratung kann auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Gemeinsam prüfen wir, ob Ihre Unterlagen den länderspezifischen Kriterien entsprechen.
Praktikum im Ausland
................................................................................................................................................................................................
Mehr Informationen zum Praktikum im Ausland finden Sie hier
Bewerben im Ausland
................................................................................................................................................................................................
Bewerben auf Englisch - Tipps für die englischsprachige Bewerbung / Bewerbung im Ausland
Bewerben auf Französisch
Bewerben auf Spanisch
Bewerben auf Chinesisch
generelle Länderinformationen zum Thema Arbeiten
Internationale Jobportale / Stellenbörsen
................................................................................................................................................................................................
Deutsche Auslandshandelskammern haben Adressen deutscher, im Ausland ansässiger Firmen
Unterstützungsangebote der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
................................................................................................................................................................................................
Naturgemäß sind mit dem Schritt ins Ausland viele Fragen verbunden. Für einen reibungslosen Ablauf vor Ort und damit Ihnen gegebenenfalls nach Ihrer Rückkehr keine Nachteile entstehen, ist eine gründliche Planung von großer Bedeutung.
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit berät Sie zu Ihrem Vorhaben und unterstützt Sie beispielsweise zu Themen wie
- Leben und Arbeiten im Ausland
- Anmeldung und Aufenthalt (EU + Drittstaaten)
- Sozialversicherung
- Stellensuche und Arbeitsmarkt
- Bewerbungsmodalitäten im Zielland
- EU-Förderprogramme
