Zertifikatsprogramm
Digitale Grundfertigkeiten, Team- & Kommunikationsstärke sowie Kenntnisse im Projektmanagement spielen bei Bewerbungen eine zunehmend wichtige Rolle. Der CareerService im Zentrum für Karriereplanung (ZfK) der HAW Hamburg bietet Ihnen als Studierende der HAW Hamburg ab sofort die Möglichkeit, diese Schlüsselkompetenzen durch Zertifikate mit entsprechenden Schwerpunkten zu dokumentieren und zu bescheinigen.
Zertifizieren lassen können Sie sich Workshops und Veranstaltungen im ZfK im Umfang von insgesamt 20 Zeitstunden, bei denen Sie im Laufe Ihres Studiums Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Projektmanagement & Kommunikation, Selbstmanagement- & Selbstpräsentation sowie Digital Literacy erwerben konnten.
Bitte beachten Sie: Eine Zertifikatsausstellung kann nur erfolgen, wenn Sie bereits alle 20 Zeitstunden gesammelt haben und Ihre Teilnahme nachweisen können.
FAQ
Was bringen mir die Zertifikate?
................................................................................................................................................................................................
Projektmanagement & Kommunikation, Selbstmanagement- & Selbstpräsentation sowie Digital Literacy werden im Arbeitsleben zunehmend wichtiger und sind oft Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Durch die Teilnahme an den entsprechenden Workshops können Sie Ihr Vorwissen und Ihre vertieften Kenntnisse in diesen Bereichen zertifizieren. Das Dokument (Zertifikat) können Sie beispielsweise Ihrer Bewerbungsmappe beilegen, um zu zeigen, dass Sie mit den entsprechenden Arbeitskontexten vertraut sind und sich intensiv mit diesen Schlüsselkompetenzen auseinandergesetzt haben.
An wen richten sich die Zertifikate?
................................................................................................................................................................................................
Sie können am CareerService-Zertifikatsprogramm teilnehmen, wenn Sie als Studierende*r an der HAW Hamburg immatrikuliert sind. Registrierte Alumni dürfen teilnehmen, wenn der Abschluss an der HAW Hamburg nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Auch als Gaststudierende*r können Sie am Zertifikat teilnehmen, sofern Sie alle erforderlichen Leistungen im Rahmen Ihres Aufenthaltes an der HAW Hamburg erwerben können.
Achtung: Das Zentrum für Karriereplanung kann nicht garantieren, dass alle Veranstaltungen innerhalb eines laufenden Semesters belegt werden können, da dies auch von der Nachfrage und Platzvergabe in bestimmten Veranstaltungen abhängt.
Welche Veranstaltungen muss ich belegen?
................................................................................................................................................................................................
Als Zertifikatsteilnehmer*in müssen Sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden und durch die Teilnahme an den entsprechend gekennzeichneten Veranstaltungen insgesamt 20 Zeitstunden nachweisen.
Wie lange dauert das Programm?
................................................................................................................................................................................................
Wir empfehlen, mindestens drei Semester für den Erwerb eines Zertifikats einzuplanen. Um das Zertifikat ausgehändigt zu bekommen, müssen Sie spätestens bei Beendigung Ihres Studiums bzw. spätestens zwei Jahre nach Ihrem Abschluss (gilt nur für registrierte Alumni) alle Nachweise vorlegen. Wenn Sie im Anschluss an Ihr Bachelorstudium ein Masterstudium an der HAW Hamburg aufnehmen, können Sie ihr Zertifikat auch im Masterstudium erwerben.
In welchem Zeitraum muss ich die Bausteine absolvieren?
................................................................................................................................................................................................
Um das Zertifikat ausgehändigt zu bekommen, müssen Sie spätestens bei Beendigung Ihres Studiums bzw. spätestens zwei Jahre nach Ihrem Abschluss (gilt nur für registrierte Alumni) alle Nachweise vorlegen. Darüber hinaus sind die einzelnen Veranstaltungen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vor Ausstellung des Zertifikats zu absolvieren. Bitte beantragen Sie die Ausstellung des Zertifikats erst sobald Sie alle Zeitstunden vorweisen können. Eine Vorabregistrierung ist nicht möglich.
Kann ich von mir besuchte Veranstaltungen im Nachhinein anrechnen lassen?
................................................................................................................................................................................................
Sollten Sie in der Vergangenheit Veranstaltungen besucht haben, die einem der drei Themenfelder zuzuordnen wären, nehmen Sie bitte Kontakt auf, sodass wir im Einzelfall prüfen können, ob eine nachträgliche Anrechnung möglich ist.
Wie kann ich meine bereits erbrachten Leistungen nachweisen?
................................................................................................................................................................................................
Schicken Sie Ihre Nachweise bitte vollständig als Scan oder Original-PDF an careerservice_anmeldungen@haw-hamburg.de mit dem Hinweis, für welchen Schwerpunkt Sie das Zertifikat ausgestellt haben möchten.
Habe ich durch die Teilnahme am Zertifikats-Programm Anspruch auf eine Teilnahme an den Veranstaltungen?
................................................................................................................................................................................................
Nein. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Sie unabhängig davon wie viele Zeitstunden Sie noch benötigen, nicht vorrangig als Teilnehmer*in berücksichtigen können. Wir bemühen uns, stark nachgefragte Veranstaltungen in regelmäßigen Abständen anzubieten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie mehrfach nicht berücksichtig bzw. auf Wartelisten gesetzt werden, nehmen Sie bitte persönlich Kontakt auf.
Zertifikat Projektmanagement und Kommunikation
datum | uhrzeit | titel | ort |
---|---|---|---|
Do, 07.12.2023 | 12:00 – 19:00 Uhr | Was heißt es, Führungskraft zu sein? (423.18) | Online-Veranstaltung |
Mo, 11.12.2023 | 15:00 – 18:00 Uhr | Tagueri AG: Mit "Design Thinking" Projekte erfolgreich starten (623.04) | Präsenz-Veranstaltung (Tagueri AG, Zirkusweg 1) |
Mo, 11.12.2023 | 15:00 – 16:30 Uhr | Konfliktmanagement (123.27) | Online-Veranstaltung |
Fr, 15.12.2023
- Sa, 16.12.2023 | 09:00 Uhr | Negotiations (423.19) | Online-Veranstaltung |
Sa, 13.01.2024 | 09:00 – 15:00 Uhr | Projektmanagement Einführung: Effizienter Einstieg (424.01) | Online-Veranstaltung |
Di, 16.01.2024 | 14:00 – 17:00 Uhr | Gehaltsverhandlung und Entgelt – was ist meine Arbeit wert? (224.01) | Online-Veranstaltung |
Fr, 19.01.2024
- Sa, 20.01.2024 | 13:00 Uhr | Einführung in die Statistik (524.01) | Online-Veranstaltung |
Zertifikat Selbstmanagement und Selbstpräsentation
datum | uhrzeit | titel | ort |
---|---|---|---|
Do, 07.12.2023 | 12:00 – 19:00 Uhr | Was heißt es, Führungskraft zu sein? (423.18) | Online-Veranstaltung |
Di, 12.12.2023 | 12:00 – 16:00 Uhr | Leichter durch die Abschlussarbeit (123.28) | Online-Veranstaltung |
Di, 09.01.2024 | 12:00 – 15:00 Uhr | Richtiges Recherchieren und raffinierte Recherchemethoden (124.01) | Online-Veranstaltung |
Do, 11.01.2024 | 10:00 – 13:00 Uhr | Wenn du denkst, du bist nicht gut genug - das Hochstapler-Syndrom überwinden (124.02) | Online-Seminar |
Mi, 17.01.2024
- Fr, 19.01.2024 | 09:00 Uhr | Besser in Projekt- und beruflicher Kommunikation: Stimm- und Sprechtraining (824.01) | HAW Hamburg, Jungestr. 10 |
datum | uhrzeit | titel | ort |
---|---|---|---|
Sa, 09.12.2023
- So, 10.12.2023 | 09:30 Uhr | Einführung in Machine Learning (523.15) | Online-Veranstaltung |
Zertifikat Entre-/Intrapreneurship

Über die Zertifikate des CareerService hinaus bietet der GründungsService ein Zertifikat Entre-/Intrapreneurship an, in dessen Rahmen Sie eine eigene Gründung durchdenken oder sich innovative und problemlösungsorientierte Handlungsweisen für Ihren Job aneignen können. Hier geht es zu den Details