Qualifizierungsprogramm PMplus
Im Qualifizierungsprogramm PMplus stellen Sie sich ein individuelles Workshop-Paket zusammen, das passgenau Ihren (beruflichen) Zielvorstellungen, Ihrem Interessensgebiet und/oder Ihrem Wissensstand im Projektmanagement entspricht. Daneben bauen Sie Ihre Schlüsselkompetenzen aus und reflektieren Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse.

Das PMplus-Zertifikat

Abschließend erhalten Sie ein PMplus-Zertifikat, in dem alle Kurse und Zeitstunden aufgelistet sind. Damit schärfen Sie Ihr Profil im Bewerbungsprozess und haben ein aussagekräftiges Dokument für Ihre Bewerbungsunterlagen.
Aktuelle Angebote bei PMplus
datum | uhrzeit | titel | ort |
---|---|---|---|
Sa, 14.10.2023 | 09:00 – 15:00 Uhr | Projektmanagement - Aufbau kompakt (423.16) | Online-Veranstaltung |
Zum Ablauf des Qualifizierungsprogramms 2022
START: Selbststudium CareerService-Reader "Projektmanagement kompakt"
................................................................................................................................................................................................
Für Ihren guten Start bei PMplus lesen Sie sich bitte eigenverantwortlich unsere CareerService-Basisliteratur, den Reader "Projektmanagement kompakt" im Selbststudium durch. Dieser führt Sie umfassend in die Basics des Projektmanagements ein und gibt Ihnen einen guten Ein- und Überblick über das Themenfeld. Eine Anmeldung für PMplus ist nicht notwendig.
Ablauf
................................................................................................................................................................................................
- Nach dem Literaturstudium besuchen Sie je nach Interesse, Bedarf, Wissens-/Erfahrungsstand und Zielsetzung die Projektmanagement-Veranstaltungen sowie Schlüsselkompetenz-Trainings Ihrer Wahl.
- Aus den Veranstaltungen können Sie frei wählen. Verpflichtend ist jedoch der Besuch der Veranstaltung "Projektmanagement Basics kompakt" oder "Projektmanagement Aufbau kompakt".
- Die anrechenbaren Veranstaltungen finden Sie fortlaufend im Kalender "Aktuelle Angebote bei PMplus" oben auf dieser Seite aufgelistet.
- So sammeln Sie solange Zeitstunden, bis Sie 80 zusammen haben (maximal 100). Dazu haben Sie zwei Jahre Zeit. Es gilt das Datum Ihrer ersten Teilnahmebescheinigung, die Sie für das Zertifikat einreichen.
- Die anrechenbaren Stunden entnehmen Sie Ihrer Teilnahmebescheinigung bzw. errechnen sich diese aus den angegeben Zeitfenstern (Beispiel: 15 Uhr bis 17.30 Uhr = 2,5 Zeitstunden).
Auswahl und Auflistung der Veranstaltungen
................................................................................................................................................................................................
- Parallel listen Sie in Eigenverantwortung die Originaltitel und die Zeitstunden in einer fortlaufenden Liste auf (nicht Excel). Auf dieser Grundlage erstellen wir Ihnen später Ihr PMplus-Zertifikat.
- Sehen Sie an diesem Beispiel, wie individuell Sie sich Ihr persönliches Qualifizierungsprogramm ausgestalten können!
- Workshop: Projektmanagement - Basics kompakt (16 Std.)
- Workshop: Verhandeln in internationalen Kundenprojekten (12 Std.)
- Kurzworkshop: Agiles arbeiten: Hören. Sehen. Erleben. Verstehen (Lufthansa Technik AG) (4 Std.)
- Workshop: Laterales Führen in Projekten (8 Std.)
- Workshop: Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (11 Std.)
- Online-Seminar: Einführung und Überblick in agiles Arbeiten (16 Std.)
- Online-Seminar: Vertriebs- und Verkaufstraining (8 Std.)
- Workshop: Grundlagen Qualitätsmanagement (16 Std.)
- GESAMTSUMME Zeitstunden: 81
Abschluss: Anmeldung und Einreichen der Teilnahmebescheinigungen
................................................................................................................................................................................................
- Nach ausreichend gesammelten Zeitstunden melden Sie sich über unser Standard-Anmeldeformular für die Abschlusseinheit an:
Anmeldeformular Studierende
Anmeldeformular Alumni*ae
- Bitte geben Sie im Freifeld "ICH MÖCHTE TEILNEHMEN AN (Z.B. 420.17, 620.23...)"
ein:- "Abschluss Qualifizierungsprogramm PMplus"
- die Übersicht mit Ihren besuchten Veranstaltungen mit Originaltiteln und Zeitstunden (siehe oben)
- die Gesamtsumme der gesammelten Zeitstunden
- Wir melden uns dann per Mail zwecks Terminfindung für die Abschlusseinheit. Halten Sie bereit:
- Ihre Teilnahmebescheinigungen als ein PDF (Fotografie aller Bescheinigungen geht auch)
- Ihre schriftliche Abschlussreflexion
Abschlusseinheit: Reflexionsbericht und -gespräch
................................................................................................................................................................................................
Die Abschlusseinheit besteht aus
- einer schriftlichen Abschlussreflexion (ca. 9.500 Zeichen inkl. Leerzeichen, ca. 3 Seiten).
- und einem 1-stündigen Reflexionsgespräch, das Sie mit uns individuell terminieren können.
In Ihrer schriftlichen Abschlussreflexion reflektieren Sie, welche Prozesse bei Ihnen durch die Teilnahme am Programm entstanden sind. Die Fragen sollen Ihnen Impulse geben, sie sind nicht vollständig zu beantworten. Hier geht es darum, dass Sie sich mit Ihrem Lern- und Erkenntnisprozess auseinandersetzen. Diesen reflektieren wir dann im abschließenden Gespräch noch einmal gemeinsam. Für die Bearbeitung der schriftlichen Reflexionsfragen haben Sie soviel Zeit, wie Sie benötigen. Der Text sollte zwei Tage vor dem Reflexionsgespräch vorliegen, damit die:der CareerService-Kolleg*in sich einlesen kann.
Inhalte des PMplus-Zertifikats
................................................................................................................................................................................................
Nach der Abschlusseinheit stellen wir Ihnen im CareerService ein wertiges, aussagekräftiges PMplus-Zertifikat für Ihre Bewerbungsunterlagen aus. Das PMplus-Zertifikat für Ihre Bewerbungsunterlagen enthält
- Ihr erreichtes Stundenvolumen (mindestens 80 Zeitstunden, max. 100)
- eine Übersicht über Ihre besuchten Veranstaltungen inkl. der Unternehmensnamen und Stundenzahl
- die Teilnahme an der Reflexions-/Coachingeinheit
(Lern-)Ziele
................................................................................................................................................................................................
Am Ende der Programmlaufzeit sind Sie nachweislich mit Methoden, Tools und Begrifflichkeiten fachlich im Projektmanagement vertraut und mit Herangehensweisen an projektbasiertes Arbeiten geübt. Daneben haben Sie gelernt, mit Studierenden und Absolvent*innen aus anderen Studiengängen interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Sie haben Einblicke in aktuelle (Unternehmens-)Praxis, Arbeitsweisen und Arbeitswelten bekommen und Schlüsselkompetenzen ausgebaut, die im Projektmanagement wichtig sind.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
- Alle Studierenden sämtlicher HAW-Studiengänge
- Alle Absolvent*innen sämtlicher HAW-Studiengänge als registrierte Alumni*ae. Sie haben bis zu einem Jahr nach Ihrem Abschluss Zeit, die benötigten 80 Zeitstunden zu sammeln. Es gilt das Datum der Exmatrikulation.
- Deutschkenntnisse mindestens B2-Niveau/Tendenz C1
- Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion
- Aktive, motivierte Teilnahme an den Veranstaltungen
Anrechenbarkeit bereits besuchter Veranstaltungen in 2020
................................................................................................................................................................................................
Wir rechnen Ihnen rückwirkend alle PMplus-Veranstaltungen an, die Sie in 2020 besucht und für die Sie eine Teilnahmebescheinigung erhalten haben. Bitte schauen Sie auf dieser Seite im Archiv der anrechenbaren Veranstaltungen, welche dies waren.
Anmeldeprozerdere für die einzelnen Veranstaltungen
................................................................................................................................................................................................
Sie melden sich für die einzelnen Veranstaltungen wie gewohnt über unser Standard-Anmeldeformular an.
Anmeldeformular Studierende
Anmeldeformular Alumni
Wir senden Ihnen monatlich unseren Newsletter mit neuen anrechenbaren Angebote an Ihre HAW-Adresse. Dies geschieht in der Regel an jedem ersten Werktag des Monats. Bitte melden Sie sich dann bis spätestens 3 Wochen vorher zu den Workshops an. Ein Anrecht auf einen Workshop-Platz besteht nicht. Deshalb haben Sie auch 2 Jahre Zeit bzw. 1 Jahr nach Ihrem Abschluss, die für das Zertifikat notwendigen 80 Zeitstunden zu sammeln.
Kosten
................................................................................................................................................................................................
- Teilnahme an den Veranstaltungen: unentgeltlich.
- Ausstellung des Zertifikats: unentgeltlich.
Kontakt bei Rückfragen zu PMplus

Johanna Ludwig
Jungestraße 10 / R 6.13 / 20535 Hamburg
T +49.40.428 75-9831
johanna.ludwig (@) haw-hamburg.de
Archiv der anrechenbaren Angebote bei PMplus - für einen Eindruck, was Sie im Programm erwartet
Angebote in 2023
................................................................................................................................................................................................
- Do./Fr., 16./17. Februar und Fr. 24. Februar Online-Seminar: Einführung in die Projektmanagement-Methode SCRUM und Vorbereitungskurs Professional Scrum Master™ (PSM I) bei Scrum.org mit der digitalsee GmbH: (623.02) (16 Stunden)
- Mi., 8. März Präsenz-Seminar: Umgang mit Stress und hochemotionalen Situationen (123.06) (8 Stunden)
- Do./Fr., 16./17. März Präsenz-Seminar: Rhetorik (123.07) (16 Stunden)
- Mo./Di. 20./21. März Präsenz-Seminar: Stimm- und Sprechtraining (123.08) (12 Stunden)
- Mi./Do., 29./30. März Präsenz-Seminar: Führungskraft sein - das will ich! (423.04) (12 Stunden)
Angebote in 2022
................................................................................................................................................................................................
- Sa., 15. Januar Online-Seminar: Projektmanagement kompakt – Basics (422.01) (6 Stunden)
- Mi., 19. Januar Online-Seminar: Aus der Praxis: iTSM Consulting GmbH: Einführung in Scrum (622.03) (3 Stunden)
- Mi., 2. Februar Online-Seminar: Innere Stärke – Resilienz für mehr Gelassenheit (122.04) (6 Stunden)
- Do., 10. Februar Online-Seminar: Konfliktmanagement (322.01) (1,5 Stunden)
- Di., 15. Februar Online-Seminar: Das persönliche Netzwerk für Unternehmensgründung und Karriere nutzen (922.03) (2,5h)
- Mo., 28. Februar Online-Seminar: Aus der Praxis: Kainos Group plc: Remote working – practical tips on managing your time and projects (226.04) (1 Stunde)
- Di./Mi., 1./2. März und Di./Mi., 8./9.März Online-Seminar: digitalsee GmbH: Einführung in die Projektmanagement-Methode SCRUM und Vorbereitungs-kurs Professional Scrum Master™ (PSM I) bei Scrum.org (622.06) (16 Stunden)
- Mi./Do., 2./3. März Online-Seminar: Gelassen reagieren in emotional hochgeladenen Situationen (122.06) (8 Stunden)
- Mo., 7. März Online-Seminar: Zeit- und Selbstmanagement (122.07) (7 Stunden)
- Do., 10. März Online-Veranstaltung: Alumni Round Table: Achtsamkeit in Unternehmen einführen (822.02) (2 Stunden)
- Mo./Di., 14./15. März Online-Seminar: Negotiations (322.03) (10 Stunden)
- Sa., 19. März Online-Seminar: Projektmanagement Aufbau kompakt (422.02) (6 Stunden)
- Mo., 21. März Online-Seminar: Female Leadership – Frauen in Führung (422.03) (8 Stunden)
- Di., 22. März Online-Seminar: Excel Einführung (522.02) (7 Stunden)
- Mi., 23. März Online-Seminar: Excel Aufbau (522.03) (7 Stunden)
- Fr., 1. April Präsenz-Seminar: Konfliktmanagement in Teams (322.04) (8 Stunden)
- Di., 5. April Online-Seminar: Prezi Video – Online präsentieren wie in den Nachrichten (522.04) (1,5 Stunden)
- Do., 21. April Online-Seminar: Aus der Praxis: Alten Technology GmbH: Projektmanagement im technischen Umfeld (622.08) (8 Stunden)
- Fr., 22. April Online-Seminar: MS Project kompakt (522.05) (7 Stunden)
- Di., 26. April Präsenz-Seminar: Teach First Deutschland: Adaptive Leadership – Umgang mit komplexen Herausforderungen (622.10) (2,5 Stunden)
- Do., 28. April Online-Seminar: Prezi Present – Dynamische Präsentationen für Profis (522.06) (3 Stunden)
- Fr./Sa., 29./30. April Online-Seminar: Projektcontrolling (422.04) (10 Stunden)
- Do., 5. Mai Online-Seminar: Spannungen und Konflikte für eine Konstruktive Zusammenarbeit nutzen (322.05) (1,5 Stunden)
- Mi., 11. Mai Online-Seminar: Sopra Steria SE: Project….what? …when? Projektmanagement-Methoden in der Praxis (622.16) (6 Stunden)
- Do., 12. Mai Präsenz-Seminar: Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (322.06) (8 Stunden)
- Do., 12. Mai Online-Seminar: Tuleva AG: Zusammenarbeit in Beruf und Studium mit MS Teams, Lists und Power-Automate (622.17) (3 Stunden)
- Sa., 14. Mai Online-Seminar: Projektmanagement Basics kompakt (422.05) (6 Stunden)
- Mo., 30. Mai Online-Seminar: Feedback geben (322.07) (1,5 Stunden)
- Mi., 15. Juni Online-Seminar: LEANNOVA GmbH: Der GEMBA-Walk (622.20) (1,5 Stunden)
- Do., 16. Juni Online-Seminar: Die perfekte Selbstpräsentation (122.18) (1,5 Stunden)
- Sa., 2. Juli Online-Seminar: Projektmanagement - Aufbau kompakt (422.06) (6 Stunden)
- Di., 19. Juli 2022 Online-Seminar: iTSM Consulting GmbH: Projekt- und Portfoliomanagement in Theorie und Praxis (622.22) (2,5 Stunden)
- Mo., 25. Juli Exkursion: Drägerwerk AG & Co. KGaA: Design Thinking Workshop - Lösungen und Innovationen entwickeln (622.21) (6 Stunden)
- Di./Mi., 26./27. Juli Präsenz-Seminar: Stressmanagement (122.19) (8 Stunden)
- Mi., 27. Juli Online-Seminar: Infoveranstaltung: Projektmanagement in der Praxis – mit abschließender Zertifizierung zum Basiszertifikat der GPM (422.07) (2 Stunden)
- Do./Fr., 28./29. Juli Präsenz-Seminar: Rhetorik (122.20) (16 Stunden)
- Sa., 30. Juli Präsenz-Seminar: Wie vermeide ich Missverständnisse? - Praktische Anregungen für Alltagsgespräche (322.10) (3 Stunden)
- Do., 4. August Online-Seminar: Excel Einführung (522.09) (7 Stunden)
- Fr., 5. August Online-Seminar: Excel Aufbau (522.10) (7 Stunden)
- Mo., 8. August Online-Seminar: Word für wissenschaftliche Arbeiten (522.11) (7 Stunden)
- Di., 9. August Online-Seminar: Power Point Aufbau (522.12) (7 Stunden)
- Mi., 10. August Präsenz-Seminar: Female Leadership - Frauen in Führung (422.08) (8 Stunden)
- Mo./Mo./Di., 22./29./30. August Online-Seminar: Capgemini Deutschland GmbH: Vorbereitungskurs Professional Scrum Master™ (PSM I) bei Scrum.org (622.23) (9 Stunden)
- Mi./Do., 24./25. August Präsenz-Seminar: Grundlagen Changemanagement (422.09) (16 Stunden)
- Fr., 26. August Online-Seminar: Boston Consulting Group: Skills Training: Kommunikation, Slidewriting, Meeting Organisation und Pitching (622.24) (3 Stunden)
- Do./Fr., 1./2. September Online-Seminar: Verhandlungsführung (322.11) (10 Stunden)
- Di./Mi., 6./7. September Online-Seminar: Lern- und Gedächtnistraining (122.22) (15 Stunden)
- Fr., 9. September Präsenz-Seminar: Mit negativen Gedanken und Emotionen umgehen (122.23) (3 Stunden)
- Di., 13. September Online-Veranstaltung: TechLabs e.V.: Früher Hausmeister, heute Web-Developer – Erfahrungsberichte über die Wichtigkeit von Digitalen Skills in der heutigen Arbeitswelt mit TechLabs Hamburg (622.25) (1,5 Stunden)
- Mi./Do., 14./15. September Online-Kombiseminar: Grundlagen Projektmanagement und Grundlagen MS Project (422.10) (16 Stunden)
- Fr., 23. September Online-Seminar: Reporting mit Power BI (522.14) (8 Stunden)
- Do., 6. Oktober Online-Seminar: Schlagfertigkeit im Beruf (322.12) (7 Stunden)
- Sa., 8. Oktober Online-Seminar: Projektmanagement Basics kompakt (422.11) (6 Stunden)
- Fr./Sa., 14./15. Oktober Online-Seminar: Risikomanagement (422.12) (12 Stunden)
- Fr., 21. Oktober von 9.00 bis 16.00 Uhr Online-Seminar: Agil, klassisch oder hybrid – das passende Projektmanagement finden (422.13) (7 Stunden)
- Mi., 26. Oktober Exkursion: Der Hamburger Energieberg – von einer Mülldeponie zu Erneuerbaren Energien und der Bau eines der größten Solarprojekte Deutschlands mit 8.2 Obst & Hamm GmbH (622.28) (3,5 Stunden)
- Sa., 29. Oktober Online-Seminar: Female Leadership – Frauen in Führung (422.14) (8 Stunden)
- Do., 17. November Exkursion zu Hoyer Handel GmbH mit Workshop: Gestaltung produktiver Meetings in Wirtschaftsorganisationen (622.29) (3,5 Stunden)
- Mi., 23. November Exkursion: Lufthansa Technik AG: Basisführung + Workshop Agiles Arbeiten (622.30) (7 Stunden)
- Fr./Sa., 25./26. November Online-Seminar: Umgang mit Stress und hochemotionalen Situationen (122.26) (8 Stunden)
- Sa., 17. Dezember Online-Seminar: Projektmanagement - Aufbau kompakt (422.15) (6 Stunden)
Angebote in 2021
................................................................................................................................................................................................
- Fr., 16. Januar Online-Seminar: Projektmanagement Basic (420.03) (6 Stunden)
- Mo./Di., 18./19. Januar Online-Seminar: Aus der Praxis: EFS Consulting: Agile "Procuct Owner" Workshop (621.01) (3 Stunden)
- Mi./Do., 27./28. Januar Online-Seminar: Analytisches CRM - Kundenanalyse (421.04) (8 Stunden)
- Sa., 30. Januar Online-Seminar: Erfolgreiche Führung als Projektleiter*in – Basics kompakt (421.05) (6 Stunden)
- Sa., 6. Februar Online-Seminar: Projektmanagement Aufbau kompakt (421.01) (6 Stunden)
- Di., 9. Februar Online-Seminar: Willkommen an Bord – Mit Impulsen der Luftfahrt Ihrer Kommunikation Auftrieb geben (321.01) (6 Stunden)
- Fr., 12. Februar Online-Seminar: Agil, klassisch oder hybrid – das passende Projektmanagement wählen (421.06) (6 Stunden)
- Mo., 15. Februar Online-Seminar: Aus der Praxis: Tagueri AG: Effiziente Datenvernetzung und -aufbereitung am Beispiel eines Business Intelligence-Projektes (621.02) (4 Stunden)
- Fr./Sa., 19./20. Februar Online-Seminar: Projektcontrolling (421.07) (8 Stunden)
- Fr., 27. Februar Online-Seminar: Souveränes Auftreten in Gesprächen (321.02) (6 Stunden)
- Di., 2. März Online-Seminar: Female Leadership – zielsicher und modern – Frauen in Führung (421.08) (8 Stunden)
- Mi., 3. März Online-Seminar: Power Point – Präsentationstechniken (521.01) (2 Stunden)
- Do., 4. März Online-Seminar: Word Fortgeschrittenen Seminar (521.02) (7 Stunden)
- Do., 11. März Online-Seminar: Excel Einführung (521.03) (7 Stunden)
- Fr., 12. März Online-Seminar: Excel Aufbau (521.04) (7 Stunden)
- Mo., 15. März Online-Seminar: Einführung in agiles Arbeiten (421.09) (7 Stunden)
- Fr., 19. März Online-Seminar: Grundlagen Power BI (521.05) (7 Stunden)
- Di., 23. März Online-Seminar: Krisenmanagement - Mit Ansätzen der Human Factors aus der Luftfahrt Krisen meistern (321.03) (6 Stunden)
- Mi., 24. März Online-Seminar: Seminare und Besprechungen erfolgreich leiten – Einführung (321.04) (8 Stunden)
- Fr./Sa., 26./27. März Online-Seminar: Leadership in English (421.10) (12 Stunden)
- Mo., 29. März Online-Seminar: Aus der Praxis: SALT & PEPPER GmbH & Co KG: Einführung in Prozessoptimierung nach Six Sigma (621.03) (6 Stunden)
- Mo., 19. April Online-Seminar: itSM Consulting GmbH: Einführung Scrum (621.05) (6 Stunden)
- Fr./Sa., 23./24. April Online-Seminar: Projektmanagement Basics – Kleine bis mittlere Projekte souverän steuern (421.11) (11 Stunden)
- Di., 27. April Online-Seminar: Konfliktmanagement (121.12) (8 Stunden)
- Di., 18. Mai Online-Seminar: Souveränes Präsentieren und Pitchen von Geschäfts- und Projektideen I beyourpilot (921.11) (3,5 Stunden)
- Di., 18. Mai Online-Seminar: Selbst- und Zeitmanagement: Optimierung der eigenen Arbeitsweise (121.14) (1,5 Stunden)
- Fr./Sa., 28./29. Mai Online-Seminar: Kommunikation und Gesprächsführung (321.07) (9 Stunden)
- Do., 3. Juni Online-Seminar: Selbstmotivation (121.18) (1,5 Stunden)
- Sa., 5. Juni Online-Seminar: Projektmanagement Basics (421.12) (6 Stunden)
- Fr./Sa., 11./12. Juni Online-Seminar: Grundlagen Changemanagement (421.13) (11 Stunden)
- Mi., 16. Juni Online-Seminar: Einführung Prezi (521.06) (3 Stunden)
- Mo., 26. Juli Online-Seminar: Power Point Präsentationstechniken (521.07) (7 Stunden)
- Di., 27. Juli Online-Seminar: Excel Einführung (521.08) (7 Stunden)
- Mi., 28. Juli Online-Seminar: Excel Aufbau (521.09) (7 Stunden)
- Do., 29. Juli Online-Seminar: Professioneller Einsatz von Filtern und Pivot-Tabellen (521.10) (7 Stunden)
- Fr., 30. Juli Online-Seminar: Excel Power Pivot (521.11) (7 Stunden)
- Di., 17. August Online-Seminar: Female Leadership – zielsicher und modern – Frauen in Führung (421.14) (8 Stunden)
- Mo., 23. August Online-Seminar: Projektmanagement Basics (421.15) (6 Stunden)
- Di., 24. August Online-Seminar: Konfliktmanagement (321.10) (8 Stunden)
- Do., 26. August Online-Seminar: Einführung agiles Arbeiten (421.16) (7 Stunden)
- Mo./Di., 6./7. September Online Seminar: Managen unerwarteter Ereignisse: Mitarbeiter*innen, Teams und Organisationen in ihrer Agilität unterstützen (421.17) (12 Stunden)
- Do./Fr., 9./10. September Online-Seminar: Interkulturelle Konfliktmoderation (321.12) (8 Stunden)
- Sa., 11. September Online-Seminar: Projektmanagement Aufbau kompakt (421.18) (6 Stunden)
- Do./Fr., 16./17. September Online-Seminar: Projektcontrolling (421.19) (10 Stunden)
- Mo., 20. September Online-Seminar: Excel Aufbau (521.12) (7 Stunden)
- Di. bis Do., 21. bis 23. September Online-Seminar: Excel: VBA Programmierung (521.13) (21 Stunden)
- Fr., 24. September Online-Seminar: Zeitmanagement mit Outlook (521.14) (7 Stunden)
- Fr./Sa., 1./2. Oktober Online-Seminar: Agiles Arbeiten mit Scrum (421.19) (10 Stunden)
- Mo./Di., 4./5. Oktober Online-Seminar: Klar und auf Augenhöhe – Gesprächsführung (321.13) (11 Stunden)
- Mi., 6. Oktober Online-Seminar: Seminare und Besprechungen erfolgreich leiten – Einführung (321.14) (8 Stunden)
- Fr./Sa., 8./9. Oktober Online-Seminar: Spontanität und Schlagfertigkeit trainieren (121.25) (14 Stunden)
- Mi., 13. Oktober Online-Seminar: Vertriebs- und Verkaufsgespräche führen (921.20) (6 Stunden)
- Di., 19. Oktober Online-Seminar: Get Stuff Done – Gesunde Produktivität (121.27) (6 Stunden)
- Fr./Sa., 22./23. Oktober Online-Seminar: Führungskraft sein – das will ich! (421.20) (12 Stunden)
- Sa., 30. Oktober Online-Seminar: Zeit- und Selbstmanagement (121.28) (7 Stunden)
- Mi., 3. November Online-Seminar: Aus der Praxis: Teach First Deutschland: Gruppendiskussionen moderieren (621.17) (1,5 Stunden)
- Fr., 5./6. November Online-Seminar: Dranbleiben – Selbstmotivation (121.30) (10 Stunden)
- Fr., 12./13. November Online-Seminar: Gelassen reagieren in emotional hochgeladenen Situationen (321.16) (8 Stunden)
- Do. 18. November Online Workshop: Gründungsideen erfolgreich pitchen: überzeugendes Deck, souveräne Präsentation (921.22) (3 Stunden)
- Do., 25. November Online-Seminar: Notion - Zeit- und Aufgabemanagement mit dem Online-Tool Notion (521.15) (1,5 Stunden)
- Fr., 26. November Online-Seminar: Agil, klassisch oder hybrid – was ist das beste Projektmanagement für mich? (421.21) (7 Stunden)
- Mi., 1. Dezember Online-Seminar: Aus der Praxis: Teach First: Feedback geben und nehmen (621.20) (1,5 Stunden)
- Di., 7. Dezember Online-Seminar: Aus der Praxis: Google Zukunftswerkstatt: Erfolgreiche Kommunikation im Arbeitsalltag (121.33) (1 Stunde)
Angebote in 2020
................................................................................................................................................................................................
- Mi./Do., 8./9. Januar Workshop: Verhandeln in internationalen Kundenprojekten (420.01) (12 Stunden)
- Fr., 10. Januar Aus der Praxis: Lufthansa Technik AG: Kurzworkshop: Agiles arbeiten: Hören. Sehen. Erleben. Verstehen (620.01) (4 Stunden)
- Fr. 17. Januar Workshop: Laterales Führen in Projekten (420.02) (8 Stunden)
- Fr./Sa., 24./25. Januar Workshop: Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (320.02) (9 Stunden)
- Do./Fr., 6./7. Februar Workshop: Einführung und Überblick in agiles Arbeiten (420.04) (16 Stunden)
- Mi., 12. Februar Workshop: Vertriebs- und Verkaufstraining (320.03) (8 Stunden)
- Do./Fr. 20./21. Februar Workshop: Grundlagen Qualitätsmanagement (420.05) (16 Stunden)
- Di./Mi., 25./26. Februar Workshop: Projektmanagement - Basics (420.06) (16 Stunden)
- Do./Fr., 27./28. Februar Workshop: Projektmanagement - Agiles Arbeiten mit Scrum - Scrum verstehen und anwenden können (420.07) (16 Stunden)
- Di., 7. April Online-Seminar: Konfliktmanagement (520.04)(3 Stunden mit Reflexionsbericht)
- Do., 16. April Online-Seminar: Selbst- und Zeitmanagement (520.07) (3 Stunden mit Reflexionsbericht)
- Do., 23. April Online-Seminar: Feedback geben (520.09) (3 Stunden mit Reflexionsbericht)
- Mo., 4. Mai Online-Seminar: Einführung MS Teams (4 Stunden mit Reflexionsbericht)
- Mo., 4. Mai Online-Seminar: Einführung ZOOM (3 Stunden mit Reflexionsbericht)
- Di., 11. Mai Online-Seminar: Aus der Praxis - Schütze AG: Hybride Prozesse im Projektmanagement (3 Stunden)
- Mi., 12. Mai Online-Seminar: Grundlagen Projektmanagement (4 Stunden)
- Do., 14. Mai Online-Seminar: Aus der Praxis - Teach First: Value-based Leadership - werteorientiert arbeiten und führen (3 Stunden mit Reflexionsbericht)
- Fr./Sa., 15./16. Mai Online-Seminar: Design Sprint (16 Stunden)
- Fr./Sa., 22./23. Mai Online-Seminar: Grundlagen Changemanagement (11 Stunden)
- Mo., 25. Mai Online-Seminar: Erfolgreiche Führung und Kommunikation in Krisenzeiten - Basics kompakt (520.18) (4 Zeitstunden)
- Fr., 12. und Fr., 19. Juni Online-Seminar: Interkulturelle Konfliktmoderation (320.08) (8 Stunden)
- Do., 25. Juni Online-Seminar: Management virtueller Projektteams (420.10) (6 Stunden)
- Literaturstudium "Reader Projektmanagement Kompakt" (45 Seiten) + Beantwortung von Reflexionsfragen (16 Zeitstunden)
- Mo., 13. Juli Online-Seminar: Aus der Praxis: iTSM Consulting GmbH: Online-Live Session: "Einführung Scrum (620.10) (8 Stunden)
- Fr., 7. August Online-Seminar: Projektmanagement Basics (420.12)
- Di., 11. August Online-Seminar: Professionelle Analyse großer Datenmengen (520.25)
- Do., 13. Fr. 14. August Online-Seminar: Negotiations (320.11)
- Mi., 19. August Online-Seminar: Seminare und Besprechungen erfolgreich leiten (320.12)
- Do., 27. und Fr., 28. August Online-Seminar: Richtige Teamzusammensetzung mit dem DISG-Modell (320.13)
- Di.,/Mi., 8./9. September Online-Seminar: Kommunikation in Projekten (420.15)
- Fr., 11. September Online-Seminar: Projektmanagement Basics (420.16)
- Mo., 21. September Online-Seminar: Selbstpräsentation (120.23)
- Mi., 30. September Online-Seminar: Excel Aufbau (520.29)
- Fr., 2. Oktober Online-Seminar: Grundlagen SAP (520.30)
- Mi., bis Fr., 14. bis 16. Oktober Online-Seminar: Grundlagen Controlling (420.17)
- Mi., 21. Oktober Online-Seminar: Souveräne Gesprächsführung (320.15)
- Fr./Sa., 23./24. Oktober Online-Seminar: Logisch argumentieren (120.25)
- Fr., 9. Oktober Online-Seminar: Excel als Datenbankfunktion (520.31)
- Fr./Sa., 6./7. November Online-Seminar: Verhandeln in internationalen Kundenprojekten (420.18)
- Sa., 21. November Online-Seminar: Projektmanagement - Aufbau kompakt (420.19)
- Do., 12. und Do., 26. November: Online-Seminar: Aus der Praxis: Capgemini Deutschland GmbH: Vorbereitungskurs Professional Scrum Master™ (PSM I) (Scrum.org) (620.14) (6 Stunden)
- Fr./Sa., 13./14. November Online-Seminar: Gespräche effektiver führen (320.16)
- Fr./Sa., 27./28. November Online-Seminar: Konfliktmanagement (120.27)
- Mo., 30. November Online-Seminar: Excel Aufbau (520.33)
- Do., 3. Dezember Online-Seminar: Get stuff done - gesunde Produktivität (120.19)
- Mo., 7. Dezember Aus der Praxis: q.beyond AG - Am Puls der IT: Digitalisierung von Mittelstandskunden mit DevOps und agilen Methoden (620.15)
- Di., 8. Dezember Online-Seminar: Krisenmanagement - Mit Ansätzen der Human Factors aus der Luftfahrt Krisen meistern (420.20)
- Fr./Sa,. 11./12. Dezember Online-Seminar: Grundlagen Changemanagement (420.21)
- Fr., 18. Dezember Online-Seminar: Female Leadership - zielsicher und modern - Frauen in Führung (420.22)
- Sa., 19. Dezember Online-Seminar: Projektmanagement Basics (420.23)
Angebote in 2019
................................................................................................................................................................................................
- Mi., 23. Januar Webinar: Einführung ins Projektmanagement (819.01) (2 Stunden)
- Do., 24. Januar Workshop: Verhandeln in internationalen Kundenprojekten (319.04) (8 Stunden)
- Mo., 4. Februar - Capgemini Deutschland GmbH: Kanban-Methode mit dem getKanban-Board (4 Stunden)
- Fr., 8. Februar Workshop: 100 Millisekunden für eine gute Performance (119.01) (8 Stunden)
- Mo., 11. Februar Aus der Praxis: SALT & PEPPER Technology GmbH & Co KG: Workshop: Einführung SCRUM (619.02) (4 Stunden)
- Mo., 25. Februar 2019 – Aus der Praxis: SALT AND PEPPER Technology GmbH& Co.KG: Einführung Six Sigma (619.03) (9 Stunden)
- Di., 26. Februar Workshop: Besprechungen und Workshops erfolgreich leiten (419.05) (8 Stunden)
- Do., 28. Februar Aus der Praxis: Tagueri AG: Workshop: Projekterfolg durch gezielte Kommunikation (619.04) (7 Stunden)
- Mi., 6. März Workshop: Excel 2016 - Spezialdatenanalyse (519.08) (8 Stunden)
- Do., 7. März Workshop: Excel im Projektmanagement (519.09) (8 Stunden)
- Do./Fr., 7./8. März Workshop: Changemanagement (419.08) (16 Stunden)
- Do./Fr. 14./15. März Workshop: Grundlagen Projektmanagement (419.09) (16 Stunden)
- Mi., 18. März Workshop: Laterales Führen als Projektleiter/in (419.10) (7 Stunden)
- Do., 28. März Aus der Praxis Tagueri AG Workshop:Mit "Design Thinking" Projekte richtig starten (619.07) (7 Stunden)
- Mo., 8. April Aus der Praxis: Method Park Consulting GmbH: EINFÜHRUNG in die Methodik der Reifegradmodelle nach Automotive SPICE® (619.08) (4 Stunden)
- Mo., 15. April Aus der Praxis: Futury GmbH: Projekt(ideen) präsentieren. Knackig, überzeugend, sicher. (619.09) (4 Stunden)
- Fr., 5. April Workshop: Kreativität in Projektteams (419.13) (8 Stunden)
- Fr./Sa., 12./13. April Workshop: Einführung in agiles Projektmanagement am Beispiel von Scrum (419.14) (16 Stunden)
- Mi., 17. April Workshop: Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (319.07) (8 Stunden)
- Mo., 6. Mai Aus der Praxis: ALTEN Technologie GmbH: Case Study: Hybrides Projektmanagement - Erstellung eines digitalen Dashboards zur Ressourcenplanung (619.10) (5 Stunden)
- Di., 7. Mai Workshop: Besprechungen und Workshops erfolgreich leiten (419.15) (8 Stunden)
- Fr., 17. Mai Workshop: Durchsetzungs- und Überzeugungstärke für Frauen in Projekten (319.08) (8 Stunden)
- Do., 23. Mai Aus der Praxis: WERUM IT Solutions GmbH: Herausforderungen im Projektmanagement in der Digitalisierung eines regulierten Marktes (619.13) (3 Stunden)
- Fr., 21. Juni Workshop Die richtige Projektteam-Zusammensetzung nach dem DISG-Modell (419.18) (8 Stunden)
- Mi., 28. August - Workshop Konfliktmanagement: Konflikte erkennen und erfolgreich lösen (319.11)(8 Stunden)
- Do./Fr., 29./30. August - Workshop: Mediation in Projekten (319.12) (14 Stunden)
- Mo./Di., 2./3. September - Workshop: Grundlagen Controlling (419.22) (16 Stunden)
- Mo., 16. September - Aus der Praxis: Bertrandt Ingenieurbüro GmbH: Workshop: Projektmanagement in der Fahrzeugentwicklung und was das Ei des Kolumbus damit zu tun hat (619.17) (9 Stunden)
- Do./Fr., 19./20. September - Workshop: Grundlagen SAP ERP (519.13) (8 Stunden)
- Do., 26. September - Aus der Praxis Futury GmbH Projekt(ideen) präsentieren: knackig, überzeugend, sicher (619.18) (5 Stunden)
- Di., 1. Oktober Aus der Praxis: Jungheinrich AG: Workshop Projektmanagement nach PRINCE2 / Projekt Portfolio Management (619.19) (4 Stunden)
- Fr., 11. Oktober Workshop: Excel 2016 - Einführung (519.14) (8 Stunden)
- Fr., 18. Oktober Workshop: Excel 2016 - Aufbau (519.15) (8 Stunden)
- Fr./Sa., 18./19. Oktober Workshop: Grundlagen Projektmanagement (419.26) (16 Stunden)
- Mo., 21. Oktober Aus der Praxis: Tagueri AG: Workshop: Aus der Praxis: Tagueri AG – Workshop: Mit Jira und Confluence Teamarbeit gestalten (619.20) (5 Stunden)
- Fr., 25. Oktober Workshop: Excel 2016 - Spezialdatenanalyse (519.16) (8 Stunden)
- Mo., 28. Oktober Aus der Praxis: ALTEN Technology GmbH - Workhop: Einführung in digitale Projektmanagement-Tools am Beispiel von TRELLO (619.21) (4 Stunden)
- Fr./Sa., 22./23. November Workshop: Grundlagen Changemanagement (419.30) (16 Stunden)
- Mi., 27. November Workshop: Veränderungsprozesse agil gestalten (419.31) (8 Stunden)
- Do., 28. November Workshop - itdesign GmbH - Case Study IT-Projektmanagement (619.23) (7 Stunden)
- Do., 5. Dezember Workshop - Interkulturelles Konfliktmanagement (317.19) (8 Stunden)
Angebote in 2018 (Start des Qualifizierungsprogramm im Juli)
................................................................................................................................................................................................
- Mo./Di., 23./24. Juli 2018 Workshop: Grundlagen Projektmanagement (418.20) (16 Stunden)
- Mo./Di., 27./28. August 2018 – Workshop Grundlagen agiles Projektmanagement (418.21) (16 Stunden)
- Do./Fr., 13./14. September 2018 – MS Project (518.21) (16 Stunden)
- Do., 27. September Aus der Praxis: Tagueri AG: Workshop: Projekterfolg durch gezielte Kommunikation (618.16) (5 Stunden)
- Fr./Sa., 28./29. September Workshop: Change Management (418.27) (16 Stunden)
- Mo., 22. Oktober 2018 – Aus der Praxis - figo GmbH: Agil=planlos? Herausforderungen beim Leben von Scrum oder Kanban in der Praxis (618.20) (3 Stunden)
- Mo., 29. Oktober 2018 – Aus der Praxis: SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co.KG – Einführung in Prozessoptimierung nach Six Sigma (618.21) (9 Stunden)
- Do., 8. November 2018 – Workshop Kommunikation im internationalen Projektmanagement (318.14) (7 Stunden)
- Mo., 19. November 2018 – Meet the EXperts – Berufsfeld „Projektmanagement“ (818.07) (3 Stunden)
- Fr./Sa. 14./15. Dezember Workshop: Grundlagen Projektmanagement (418.36) (16 Stunden)
- 12. Dezember Webinar: Konfliktmanagement (818.09) (2 Stunden)
PMplus-Absolvent*innen über ihre Teilnahme

Ich konnte meine Softskills ausbauen und habe hier große Stärken erkannt. Schlüsselkompetenzen sind neben den Fachkompetenzen rund um das Projektmanagement genauso wichtig - für mich eine große Erkenntnis!

Die Teilnahme am Zertifikat hat mich durch die Einblicke, wie Projektarbeit in anderen Unternehmen gelebt wird, in meiner Absicht bestärkt, später im Projektmanagement tätig sein zu wollen.

Ich habe viele neue Leute kennen gelernt und meine Führungskompetenz ausgebaut. Und nebenbei habe ich mein Deutsch verbessert.
Schlüsselkompetenzen bei PMplus
Unsere Trainer*innen machen Sie fit!
Neben den Fach- und Methodenkenntnissen sind Schlüsselkompetenzen im Projektmanagement wichtig! Unsere Trainer*innen machen Sie fit in den Kompetenzfeldern Kommunikation, Präsentation, Kollaboration und Teamarbeit, Konfliktmanagement, Rhetorik und allen Skills, die Sie sonst so brauchen, wenn Sie als Projektmanager*in, projektbasiert oder in Projekten arbeiten.
Unternehmenskooperationen bei PMplus
Praxisinput für Sie!
Nicht nur unsere CareerService-Trainer*innen bringen Sie voran. Auch Projektmanager*innen in unterschiedlichen Funktionen und Positionen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen werden in das Qualifizierungsprogramm eingebunden und geben eine Bandbreite an Projektmanagement-Themen ein. Dabei ermöglichen sie Ihnen Praxiseinblicke, zeigen Anwendungsbereiche und Best Practice-Modelle.