Programm der 1. Digitalen Hochschultage am 16. und 17.11.2020

Die aktuelle COVID-19-Situation hat uns dazu veranlasst, die Hochschulinformationstage in diesem Jahr erstmalig digital anzubieten.
Nach einem „spontanen“ digitalen Sommersemester und vielen Erfahrungen in digitalen Angeboten (Vorlesungen, Laborexperimente, Beratungen) möchten wir nun allen Interessierten – Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern – die Möglichkeit geben, unsere Studiengänge, Professor*innen, Studierende, Labormitarbeiter*innen und Wissenschaftler*innen kennenzulernen und einen Blick in unsere Hochschule zu werfen.

Das Ziel ist es, auch digital ein vielfältiges Spektrum an Themen und Formaten anzubieten um Schüler*innen angewandte Wissenschaften näher zu bringen und sie auf ihrem Berufs- und Studienorientierungsweg zu unterstützen.

Wir wünschen allen viel Spaß.

Zum Programm von Montag 16.11.2020

Zum Programm von Dienstag 17.11.2020

noch Fragen? - zum HelpDesk

    Netiquette

    • Bitte das Mikrofon nach dem Betreten vorerst stumm schalten und wenn Ihr/Sie nicht sprecht.
    • Die öffentliche Chat-Funktion für Fragen oder Beiträge nutzen.
    • Die Redezeiten bitte kurz halten, max. 2 Minuten.
    • Lasst einander ausreden. Das gilt für die Referent*innen wie auch für die anderen Teilnehmer*innen.
    • Gerne zwischendurch Klatschen oder Daumen hoch.
    • Beleidigungen und Abwertungen (auch im Chat) sind selbstverständlich untersagt.
    • Wenn es Probleme gibt, bitte im Chat schreiben. Es kommt ein*e Tutor*in und unterstützt.
    • Am Ende gibt es in der Regel eine Umfrage "Wie war die Veranstaltung?" - 
      "Wurden die Erwartungen erfüllt?" - Dauer ok? - Vorschläge - ...
      Bitte macht mit, wir brauchen das Feedback für das nächste Mal!

    Tipps

    • Bessere Bandbreite ohne Kamera.
    • Störquellen wie Telefone oder parallel laufende umfangreiche Downloads sollten ausgeschaltet werden.
    • Bei schwachem WLAN kann helfen, bei anderen Geräten im Haushalt das WLAN vorübergehend zu deaktivieren (also das smarte Umfeld in die Pause schicken).
    • Die Nutzung der Webcam ist freiwillig. Sofern die Webcam eingeschaltet wird, akzeptiert man und willigt ein, dass man für andere sichtbar wird. Achtet darauf, dass man im Hintergrund keine privaten Gegenstände oder Bilder sehen kann, die man nicht mit anderen teilen möchte.
    • Legt euch Papier und Stifte für eigene Notizen und Übungen bereit.

    Technik

    • Browser mit aktueller Version: Chrome, Edge, Brave
    • stabile WLAN oder noch besser LAN (mit Ethernet-Kabel) Verbindung
    • Bitte, wenn möglich, ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon benutzen. Es reichen auch Handy-Kopfhörer.
    • Kameraeinsatz: Bei der Beratung gerne einschalten, bei den Vorlesungen bitte nicht und sonst bei Bedarf.

    Tipps:

    • Systemanforderungen
    • Bessere Bandbreite ohne Video der Besucher/ nur Mikro -- aber gerne ein Hallo zu Beginn und zwischendurch Klatschen oder Daumen hoch (Tutor kann eingreifen/anregen)
    • Support: Laura
    • Abschluss: am Ende Umfrage über Tool "Wie war die Veranstaltung?" - 
      "Wurden die Erwartungen erfüllt?" - Dauer ok? - Vorschläge - ..

    Netiquette

    Netiquette:

    Zu beachten vor Beginn der Online-Veranstaltung
    • Benutze bitte, wenn möglich, ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon. Es reichen auch Deine Handy-Kopfhörer. 
    • Achte bitte auf eine stabile W-LAN oder noch besser LAN (mit Ethernet-Kabel) Verbindung.
    • Störquellen wie Telefone oder parallel laufende umfangreiche Downloads sollten ausgeschaltet werden. Bei schwachem W-LAN kann helfen, bei anderen Geräten im Haushalt W-LAN vorübergehend zu deaktivieren.
    • Die Nutzung der Webcam ist freiwillig. Sofern die Webcam eingeschaltet wird, akzeptierst und willigst Du ein, dass andere Dich sehen können. Achte darauf, dass man im Hintergrund keine privaten Gegenstände oder Bilder sehen kann, die man nicht mit anderen teilen möchte.
    • Lege Dir sich ein paar Bogen Papier und ein paar Stifte für eigene Notizen und Übungen bereit.Zu beachten während der Online-Veranstaltung
    • Schalten Dein Mikrofon bitte nach dem Betreten vorerst stumm.
    • Bestätige einem Dozenten oder YOTA Team Mitglied, auf dessen Frage hin, dass Du diese sehen & hören kannst. 
    • Anwesenheit: als anwesend gilt, wer innerhalb der ersten 10 Minuten der Veranstaltung mit Name angemeldet ist
    • Schalte bitte Dein Mikrofon stumm, wenn Du nicht sprichst.
    • Nutzen bitte die öffentliche Chat-Funktion um Fragen oder Beiträge zu bringen
    • Halte Dich bitte an folgende Spielregeln, die Netiquette für eine gute Zusammenarbeit:
    • Lasst einander ausreden. Das gilt für den Dozenten wie auch für die anderen Teilnehmer.
    - Halte Deine Redezeiten bitte kurz, maximal 2 Minuten am Stück
     - Beleidigungen und Abwertungen (auch im Chat) sind selbstverständlich untersagt.
    - Wenn Du Probleme hast, mache bitte jemanden von YOTA, darauf aufmerksam, am besten im privaten Chato Verlasse das Webinar bitte nicht, ohne Dich zu verabschieden.