Illustration
Illustration als kulturelles Medium — Gestalten und Schaffen von Inhalten
Illustrationen bieten einen sinnlichen und intellektuellen Zugang zu kulturellen und wissenschaftlichen Inhalten. Von Beginn an – man denke an das Bilderbuch – gehören sie zu unserer kulturellen Bildung dazu. Illustration verbindet die klassischen bildenden Künste wie Malerei, Zeichnung und Druckgrafik mit der angewandten grafischen Gestaltung und bietet ein reiches und wachsendes Betätigungsfeld. Als Illustrator*in konzipieren, entwerfen und realisieren Sie individuelle, anwendungsbezogene Zeichnungen, Malereien, Objekte und Animationen mit analogen oder digitalen Werkzeugen.
Warum Illustration an der HAW Hamburg studieren?
................................................................................................................................................................................................
Im Masterstudiengang Illustration lernen Sie, Ihre individuelle illustrative Verortung zu stärken und zu fokussieren. Sie erfahren eine intensive individuelle Betreuung in einem von Ihnen gewählten Schwerpunkt. Zudem können Sie Ihre Perspektiven erweitern, indem Sie Kurse aus dem interdisziplinären Studienangebot der weiteren Studienschwerpunkte wählen. Im Masterstudium werden Sie dazu befähigt, eine intellektuelle, künstlerische und handwerkliche Beweglichkeit und gleichzeitig eine selbstbewusste Autorenschaft zu entwickeln. Sie werden befähigt, mit künftigen technischen Entwicklungen oder Änderungen des Berufsbildes nicht nur zeitgemäß Schritt zu halten, sondern Entwicklungen vorzudenken.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Als Interessent*in für diesen Studiengang sollten Sie die Fähigkeit besitzen, Kommunikations- und Designaufgaben zu formulieren und sie künstlerisch-gestalterisch auf hohem Niveau zu bearbeiten. Bereits durch Ihre Bachelor- oder Diplomarbeit weisen Sie eine herausragende Arbeit in diesem Aufgabenspektrum vor. Idealerweise arbeiten Sie gerne im Team und übernehmen gerne Verantwortung.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Masterthesis erlangen die Studierenden den akademischen Grad Master of Arts. Der Masterstudiengang qualifiziert mit diesem Abschluss sowohl zu einer leitenden Anstellung in einem Unternehmen als auch in einer Institution in Wirtschaft, Politik, Kultur oder Bildung. Auch als Basis für eine freiberufliche Tätigkeit ist er sehr gut geeignet.
Studieninhalt
................................................................................................................................................................................................
Der dreisemestrige Masterstudiengang Illustration wird an der HAW Hamburg mit den beiden Schwerpunkten Fiction, also Belletristik, Grafik-Novelle, Comic und Kinderbuch, sowie Non Fiction, insbesondere Reportage, Infografik, Wissenschafts- und Medienillustration, angeboten.
Aufbauend auf dem Bachelorstudiengang werden Seminare, Projekte und Präsentationen angeboten, die individuell wählbar sind. Im Masterstudiengang wird zum einen die Spezialisierung im Teilgebiet Illustration forciert, zum anderen aber auch die interdisziplinäre Vernetzung mit anderen Designdisziplinen gefördert. Kurse der Modulgruppen Design, Kunst, Labore und Theorie schaffen interdisziplinäre wie spezialisierte Praxis. Sie erlernen in diesen Kursen insbesondere die künstlerischen und entwurfsmethodischen Grundlagen in Zeichnen und Malerei und – in Laboren und Werkstätten – fachpraktische Herstellungstechniken. Zu den begleitenden Theoriekursen zählen etwa Kunst-, Mode- und Designgeschichte, Modetheorie, Philosophie, Ästhetik und Kulturtheorie, künstlerische Forschung und Designforschung, Rhetorik, Poetik und creative writing.
Im Masterstudiengang werden künstlerische und gestalterische Prozesse analysiert wie reflektiert. Durch die Vernetzung mit anderen Designdisziplinen können neue Perspektiven eingenommen und umgesetzt werden. Innovative Lösungen für illustratorische Aufgabenstellungen werden vertiefend und eigenverantwortlich umgesetzt. Hierbei liegt das Augenmerk auf einer visuellen Kommunikation, die sowohl die Ausarbeitung mit interaktiven Illustrationen als auch klassischen Printmedien ermöglicht.
Bewerbungsvoraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
Dem Antrag auf Teilnahme an der künstlerischen Eignungsprüfung für einen Master im Department Design (Download unter bewerbung.design.haw-hamburg.de) sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses in einem Designstudiengang oder einem vergleichbaren künstlerisch-gestalterischen Studium. Ersatzweise können sich die Bewerberinnen und Bewerber von der Hochschule schriftlich bestätigen lassen, dass sie ihre Bachelorthesis oder ihre Diplomprüfung in demselben Semester erfolgreich ablegen werden.
- Erklärung, für welchen Teilstudiengang und welchen Studienschwerpunkt die Eignungsprüfung abgelegt werden soll. Im Teilstudiengang »Kommunikationsdesign« können mehrere Studienschwerpunkte angegeben werden.
- Portfolio künstlerisch-gestalterischer und konzeptioneller Arbeiten, das die Designkompetenzen in angemessener und überzeugender Art und Weise darstellt. Wurde eine eingereichte Arbeit von mehreren Personen erstellt, so ist dies kenntlich zu machen.
- Schriftliche, unterschriebene Bestätigung der Urheberschaft der eingereichten Arbeitsproben.
- Kurze schriftliche Beschreibung der eigenen Zielsetzung im Masterstudium (Letter of Intent) in Form einer Projektskizze für ein künstlerisch-gestalterisches Vorhaben oder als Beschreibung der angestrebten Kompetenzen.
Bei der Bewerbung um einen Studienplatz sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Beglaubigte Kopie des Bachelor- oder Diplomzeugnisses
- Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung
- Für ausländische Bewerber*innen: Nachweis der Deutschkenntnisse durch eine anerkannte Sprachprüfung: (Goethe-Institut C1, TestDaF 4, telc C1 Hochschule, DSH2, Deutsches Sprachdiplom KMK, Kleines oder Großes Sprachdiplom Goethe-Institut)
- Vorprüfungsdokumentation von uni-assist für internationale Bewerber*nnen
Bewerbungsverfahren
................................................................................................................................................................................................
Bitte beachten Sie: Für diesen Studiengang müssen Sie vorab eine künstlerische Eignungsprüfung ablegen. Diese beinhaltet die Abgabe einer Mappe und findet in jedem Frühling statt. Alle weiteren Informationen zu Ablauf, Fristen und Anmeldung finden Sie im Bewerberportal des Departments Design.
Der Bescheid über die bestandene Eignungsprüfung ist keine Zulassung zum Wintersemester!
Erst nach bestandener künstlerischer Eignungsprüfung können Sie sich in dem Bewerbungszeitraum vom 01. Juni bis 15. Juli des selben Jahres online unter haw-hamburg.de/online-bewerbung um einen Studienplatz bewerben.
Kontakt Studierendenzentrum
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
HAW Master Admissions Office
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
T +49.40.428 75-9898
master-application(@)haw-hamburg.de
Persönliche Sprechzeiten: Mo–Di 11–13 Uhr, Do 14–17 Uhr
Öffnungszeiten der Infothek: Mo–Do 10–16 Uhr, Fr 10–13 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Mo–Di 9–10 Uhr, Do 9–11 Uhr
Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie entfallen derzeit die persönlichen Sprechzeiten. Sie erreichen uns während der persönlichen Sprechzeiten telefonisch. Die Infothek bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg, Räume 121/122
Tel. + 49.40.428 75-9110
Kontaktformular
Telefonische Sprechzeit: Mo–Di 10–13, Do 13–17 Uhr
Studium mit Behinderung/ chronischer Erkrankung
Meike Butenob
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg, Raum 4.10
Tel. +49.40.428 75-7220
meike.butenob(@)haw-hamburg.de
Aktuelle Sprechzeiten
Kontakt Department
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung (Eignungsprüfung)
Fakultätsservicebüro DMI / Department Design
Finkenau 35, Raum F E34, 22081 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 75–48 71
Mo - Mi 9.30-12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr, Fr 10-12 Uhr
www.design.haw-hamburg.de
Vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang
Prof. Alexandra Kardinar
alexandra.kardinar(@)haw-hamburg.de
Auf einen Blick
Abschluss
Regelstudienzeit
Bewerbungszeitraum
Zulassungsbeschränkt
Sprache
Kosten
Studienform
Standort
Termine und Fristen
Semester- und Vorlesungszeiten
................................................................................................................................................................................................
Sommersemester 2020 | 01.03.2020 – 31.08.2020 |
Vorlesungszeiten | 09.03.2020 – 10.07.2020 |
Orientierungseinheit (OE) für Erstsemester | 09.03.2020 – 13.03.2020 |
Kursbeginn bzw. -Einschreibung | ab 16.03.2020 (siehe einzelne Kurse im VLV) |
Wintersemester 2020/21 | 01.09.2020 – 28.02.2021 |
Vorlesungszeiten | 12.10.2020 – 27.02.2021 |
Weihnachtsferien | 21.12.2020 – 01.01.2021 |
Orientierungseinheit für Erstsemester | TBA |
Kursbeginn bzw. -Einschreibung | TBA |
Sommersemester 2021 | 01.03.2021 – 31.08.2021 |
Vorlesungszeiten | 22.03.2021 – 16.07.2021 |
Wintersemester 2021/22 | 01.09.2021 – 28.02.2022 |
Vorlesungszeiten | 20.09.2021 – 04.02.2022 |
Weihnachtsferien | 20.12.2021 – 31.12.2021 |
Sommersemester 2022 | 01.03.2022 – 31.08.2022 |
Vorlesungszeiten | 21.03.2022 – 22.07.2022 |
Infoveranstaltungen
................................................................................................................................................................................................
Begrüßung der neuen Masterstudierenden durch die Fachgruppe Illustration
TBA / Raum F178
Infoveranstaltung zum zum Kursangebot SoSe 2020
Mo. 16.03.2020 / 16.00 Uhr
Entfällt aufgrund der Corona-Problematik!
Infoveranstaltung zu Modul-/Abschlussprüfungen
06.11.19 / 18.00 / Ditze-Hörsaal / Prof. Alexandra Kardinar
Rückmeldung
................................................................................................................................................................................................
Um sich für das neue Semester zurückzumelden, überweisen Sie bitte den Semesterbeitrag innerhalb des Rückmeldezeitraumes. Bitte überweisen Sie nicht vor Beginn des Rückmeldezeitraumes, da der endgültige Betrag erst mit Beginn des Rückmeldezeitraums feststeht.
Der volle Semesterbeitrag für die Rückmeldung ins Sommersemester 2021 beträgt 335,60€.
Rückmeldefristen
Wintersemester: 1. Juni - 15. August
Sommersemester: 1. Dezember - 15. Februar
Der Semesterbeitrag muss spätestens am letzten Tag des Rückmeldezeitraums auf dem Konto der HAW Hamburg eingegangen sein!
Wichtig: Wer sich verspätet zurückmeldet, muss mit der Exmatrikulation rechnen! Eine Wiedereinschreibung danach ist nur innerhalb der Rechtsbehelfsfrist möglich. Unabhängig von einer eventuellen Exmatrikulation wird eine zusätzliche Verwaltungsgebühr für die verspätete Rückmeldung erhoben.
Sollten Sie finanziell nicht in der Lage sein, den Semesterbeitrag zu zahlen, können Sie sich an den AStA wenden. Dieser kann in begründeten Fällen ein Darlehen gewähren.
Bankdaten für die Überweisung
Empfänger: HAW Hamburg
Kontonummer: 106666000
BLZ: 21050000
Bank: Hamburg Commercial Bank
IBAN: DE11210500000106666000
BIC: HSHNDEHH
Verwendungszweck für das Sommersemester 2021:
Semesterkennzahl 20211 und Ihre Matrikelnummer (bitte lassen Sie kein Leerzeichen dazwischen!) Name, Vorname (bitte lassen Sie ein Leerzeichen zwischen der Matrikelnummer und Ihrem Namen!)
Beispiel: 202112567890 Mustermann, Karl
Am Tag nach der erfolgten Buchung und Aktualisierung des Rückmeldedatums kann ein neues Gültigkeitsende auf dem wiederbeschreibbaren Streifen Ihrer Chipkarte gedruckt werden. Dazu muss die Chipkarte in eine Validierungsstation gesteckt werden.
Alle Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag und zu Ihrem Buchungsstatus finden Sie in unserem Campus-Management-System myHAW .
Studienorganisation
Abschlussarbeit
................................................................................................................................................................................................
Die Anmeldung erfolgt individuell in Abstimmung mit betreuenden Professor*innen und dem Fakultätsservicebüro.
Anträge zur Verlängerung der Bearbeitungszeit der Masterthesis sind formlos über das Fakultätsservicebüro an den Prüfungsausschuss zu stellen. Die/das Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung/Attest/Sonstiges muss umgehend (spätestens am 3. Tag nach Feststellung) im Fakultätsservicebüro vorgelegt werden!
Formulare und weitere Informationen
- Anmeldeformular zur Masterthesis
- Änderungsantrag für den Titel der Masterthesis
- Infoblatt zur Masterthesis
Die Leitlinien zur Thesis werden durch den*die Erstprüfer*in ausgehändigt
Prüfungs- und Studienordnungen (PSO)
................................................................................................................................................................................................
Rechtsverbindlich sind allein die im Hochschulanzeiger der HAW Hamburg veröffentlichte Fassungen. Dort sind auch alle vorangegangenen Versionen zu finden.
- Allgemeine PSO für Design-Studiengänge (APSO-DESIGN)
- Fachspezifische PSO Design. MA - Berichtigung Erste Änderung 02/2011
- Fachspezifische PSO Master Illustration 07/2017
- Fachspezifische PSO Master Illustration - Berichtigung der Modultabelle 07/2017
Öffnungszeiten Campus Armgartstraße
................................................................................................................................................................................................
Armgartstraße 24
22087 Hamburg
Folgende Öffnungszeiten gelten während der vorlesungsfreien Zeit vom 13.07. bis 09.10.2020:
Vordereingang:
montags bis donnerstags von 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Freitags von 7:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Hintereingang:
montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist der Zugang und Aufenthalt für Studierende nicht möglich.
Schließberechtigungen für Studierende, die Prüfungen vorbereiten, an diesen oder an Praxisveranstaltungen (Laboren) teilnehmen sowie studentische Hilfskräfte und Tutor*innen sind an die verantwortlichen Professor*innen oder wiss. Mitarbeiter*innen unter Angabe der A-Kennung, des Namens, der Präsenzzeiten und der zu nutzenden Räume zu beantragen. Aufenthaltsgenehmigungen außerhalb der Öffnungszeiten werden nicht erteilt. Zurzeit findet eine etwaige Schlüsselausgabe durch Herrn Brak täglich in der Zeit von 9:00 bis 10:00 Uhr statt. Ein Schlüssel für die Hintertür wird nicht vergeben.
Mensa
Mo. – Do.: 9:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 9:00 – 14:30 Uhr
Die Essenausgabe endet 30 Min. vor Mensaschließung!
Abweichende Öffnungszeiten in den vorlesungsfreien Zeiten!
Öffnungszeiten Kunst- und Mediencampus Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Finkenau 31 / 35
22081 Hamburg
Montag – Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist der Zugang und Aufenthalt für Studierende nicht möglich.
Schließberechtigungen für Studierende, die Prüfungen vorbereiten, an diesen oder an Praxisveranstaltungen (Laboren) teilnehmen sowie studentische Hilfskräfte und Tutor*innen sind an die verantwortlichen Professor*innen oder wiss. Mitarbeiter*innen unter Angabe der A-Kennung, des Namens, der Präsenzzeiten und der zu nutzenden Räume zu beantragen. Aufenthaltsgenehmigungen außerhalb der Öffnungszeiten werden zurzeit nicht erteilt!
Mensa
Mo. bis Do.: 11:30 – 14:45 Uhr
Freitags: 11:30 – 14:30 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten in den vorlesungsfreien Zeiten!
Café
Mo. – Fr.: 8.00 – 17.00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten in den vorlesungsfreien Zeiten!
Alle weiteren, allgemeinen Informationen zum Studium finden Sie auf der Departmentsseite Studienorganisation.
Zuständigkeiten
Abschlussarbeit & BAföG
Prof. Gesa Lange
Modulprüfungen
Prof. Mölck-Tassel
Studienfachberatung
Prof. Alexandra Kardinar