Lieber Professor Teuscher, was war für Sie das Wichtigste an der Reise? Wo konnte die HAW Hamburg profitieren? Auf der GAIN-Tagung konnte sich die HAW Hamburg gegenüber deutschen und amerikanischen Na
Mit ihrem Projekt möchte Janina Luckow einen interaktiven Wissensraum gestalten, der die Flucht vieler Menschen nach Europa und ihren oft tödlich endenden Verlauf individuell sichtbar und recherchierb
Die Hamburg Open Online University ist ein Projekt der Stadt Hamburg, das die Präsenzlehre der Hamburger Hochschulen um die Möglichkeiten digitaler Technologien erweitern und dieses Angebot einer brei
Ein Punkt, der bei den Diskussionen zur Forschungsstrategie immer wieder hervorgehoben wurde, ist, dass unsere Hochschule die EU-Forschungsaktivitäten verstärken und so ihre Sichtbarkeit erhöhen muss.
Traumatisierte junge Menschen werden oft weder als traumatisiert erkannt noch entsprechend behandelt. Das Erlebte kann dann häufig das ganze Leben prägen und psychische sowie körperliche Schäden hinte
Die Ausstellung in/trans/formation führt Interessierte im zweiten Stock mit einem Zeitstrahl durch 70 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Hamburg. Von einer historisch nachempfundenen Bibliothek geh
Deutschland hat die Energiewende für sich erfunden. Energie bedeutet aber nicht nur „Strom aus der Steckdose“ sondern auch Erdgas und Heizöl für die heimische Therme sowie Benzin & Diesel für die PKWs
Ute Mahler ist seit 40 Jahren als Fotografin tätig. Mit ihrem Mann Werner und weiteren ostdeutschen Fotografen gründete die gebürtige Thüringerin nach dem Mauerfall die erfolgreiche Agentur "OSTKREUZ"
Innerhalb dessen bietet das Modellvorhaben ‚Leben mit Demenz in Hamburg‘ – LeDeHa (ein Drittmittelprojekt des Competence Center Gesundheit – CCG) eine Fachveranstaltung, ein Schulungsangebot und weite
Wenn das Essverhalten von Menschen untersucht werden soll, ergeben sich häufig große Schwierigkeiten. Denn bei Befragungen sind die Ergebnisse oft verfälscht und Beobachtungstudien unter Alltagbedingu