Dass zum Gründen mehr als nur eine Idee und ein Finanzierungsplan gehören, zeigt die Ringvorlesung „Entrepreneurship“ des Zentrums für Karriereplanung (ZfK) der HAW Hamburg. In acht Vorträgen erklären
In der französischen Stadt La Roche sur Yon hat der RCHH einen respektablen 18. Platz errungen. Die 35 weltbesten Teams waren zum Wettbewerb, der vom 9. bis 12. Mai 2018 stattfand, zugelassen worden.
„Ermittlung der internen Kosten der Systemakkreditierung im Rahmen des HAW-Modells“ Nachdem Dorian Seeliger, Leiterin der Betriebseinheit Evaluation, Qualitätsmanagement und Akkreditierung (EQA), in d
Wenn am 25. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore für Fachbesucher aus aller Welt öffnet, werden die Messehallen zum globalen Schaufenster der Neuheiten und der Innovationskraft dieser aufstreben
Warum diese Einführung? Im dritten und höheren Semestern werden Matlab und Simulink in vielen Veranstaltungen und Praktika eingesetzt. Dieser Kurs soll helfen, den Einstieg in diese beiden sehr mächti
Albert Asal ist Diplom Finanzwirt und hat zusätzlich an der Universität Kassel den Master in Public Management absolviert. „Eigentlich komme ich aus der südwestlichsten Region Deutschlands, dem Dreilä
Das diesjährige Schwerpunktthema "Sustainable (Green) UX" des WUD nimmt die Auswirkungen interaktiver Produkte und Systeme auf unsere Welt in den Blick. Auf dem Programm stehen insgesamt 11 Vorträge u
Im Erdgeschoss des Altbaus fordern Rennsimulationen, Wetterei, Rotordisplay und Illuminationen zum Mitmachen auf. Einzige Voraussetzung: ein Smartphone. Unter dem Motto "Zeit für ne Pause" lädt ein ma
Mehdi Ghorbani zeigt in eindrucksvollen Bildern die Wege seiner langjährigen Flucht nach Deutschland. Um den beschwerlichen Weg und die Gründe seiner Flucht nachzuempfinden, findet die Ausstellung mit