Wahlen im Sommersemester 2021
Im SoSe 2021 finden Wahlen zum Hochschulsenat, zu den Fakultätsräten sowie zu den Departmenträten statt. Für folgende Gremien und Gruppen wurde die Frist für die Abgabe der Wahlvorschlagslisten bis zum Dienstag, den 27.04.2021, um 15.00 Uhr (Ausschlussfrist!) verlängert:
• Fakultätsrat Design, Medien u. Information (DMI), Gruppen: Studierende (drei Sitze), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• Fakultätsrat Life Sciences (LS), Gruppe: Professor*innen (acht Sitze)
• Fakultätsrat Technik und Informatik (TI), Gruppe: Professor*innen (acht Sitze)
• Fakultätsrat Wirtschaft & Soziales (W&S), Gruppen: Professor*innen (acht Sitze), akademisches Personal (drei Sitze), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• DMI/ Departmentrat Design, Gruppen: Professor*innen (acht Sitze), Studierende(drei Sitze),Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• DMI/ Departmentrat Medientechnik, Gruppen: akademisches Personal (ein Sitz), Studierende (ein Sitz),Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• LS/ Departmentrat Biotechnologie, Gruppen: Professor*innen (vier Sitze), akademisches Personal (ein Sitz), Studierende (ein Sitz), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz),
• LS/ Departmentrat Gesundheitswissenschaften, Gruppen: Professor*innen (vier Sitze), akademisches Personal (ein Sitz), Studierende (ein Sitz), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz),
• LS/ Departmentrat Medizintechnik, Gruppen: Studierende (ein Sitz),Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz),
• LS/ Departmentrat Ökotrophologie, Gruppen: Professor*innen (vier Sitze), Studierende (ein Sitz),
• LS/ Departmentrat Umwelttechnik, Gruppen: Professor*innen (vier Sitze), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz),
• LS/ Departmentrat Verfahrenstechnik, Gruppen: Professor*innen (vier Sitze), akademisches Personal (ein Sitz), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz),
• LS/ Departmentrat Wirtschaftsingenieurwesen Gruppen: Professor*innen (vier Sitze), Studierende (ein Sitz), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• TI/ Departmentrat Fahrzeugtechnik u. Flugzeugbau, Gruppe: Professor*innen (vier Sitze)
• TI/ Departmentrat Informatik, Gruppen: Studierende (ein Sitz), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• TI/ Departmentrat Informations- u. Elektrotechnik, Gruppen: Professor*innen (vier Sitze), Studierende (ein Sitz),
• W&S Departmentrat Pflege und Management, Gruppe: Studierende (ein Sitz),
• W&S Departmentrat Public Management, Gruppen: Professor*innen (vier Sitze),Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• W&S Departmentrat Soziale Arbeit, Gruppen: akademisches Personal (ein Sitz), Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
• W&S Departmentrat Wirtschaft, Gruppen: akademisches Personal (drei Sitze), Studierende (drei Sitze),Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal (ein Sitz)
Für alle anderen Gruppen bzw. Gremien, d.h. die oben nicht genannten, liegen der Wahlleitung bereits genügend Wahlvorschläge vor. Nach § 19 der Wahlordnung gilt die Nachfrist bis zum 27.04.2021, 15 Uhr, daher nur für die oben aufgeführten Gremien und Gruppen.
Hinweise zu den Wahlvorschlagslisten
................................................................................................................................................................................................
- Geschlechterquote: Nach § 20 Abs. 6 der Wahlordnung sollen in einer Kandidaturliste mindestens 40 % Männer bzw. Frauen (bezogen auf die sich als Mitglieder zur Wahl stellenden Kandidatinnen bzw. Kandidaten) Berücksichtigung finden. Sofern diese Vorgabe nicht eingehalten werden kann, bitte ich Sie, dieses gegenüber der Wahlleitung bis zum Ablauf der oben genannten Frist schriftlich zu begründen.
- Originale: Die Einverständniserklärungen der kandierenden Mitglieder und Stellvertretungen müssen nach § 20 Abs. 3 der Wahlordnung eine eigenhändige Unterschrift enthalten und im Original eingereicht werden. Kopien, elektronisch übermittelte oder ausgedruckte Scans erfüllen diese Anforderung nicht!
Weitere Informationen zur Wahl
Wahlergebnisse Wintersemester 2020 / 2021
................................................................................................................................................................................................
Zur Bekanntgabe der Wahlergebnisse aus dem Wintersemester 2020 / 2021 (23.2.2021)
Durchführung der Wahl
................................................................................................................................................................................................
Aufgrund der andauernden Pandemie wird die Wahl wieder als Briefwahl durchgeführt werden. Der Versand der Wahlunterlagen soll am 03. Juni 2021 erfolgen und eine Rücksendung der Wahlbriefe bis zum Wahltag, am 23. Juni 2021, 12 Uhr, erfolgt sein.
Sie haben die Möglichkeit, das Wahlverzeichnis einzusehen. Es enthält alle wahlberechtigten Studierenden und Beschäftigten. Die Beschäftigten sind dort den Gruppen:
• Professor*innen,
• Wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeiter*innen (akademisches Personal) oder
• Technisches, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal zugeordnet.
Wer Mitglied mehrerer Gruppen (z. B. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in und Studierende*r) ist oder mehr als einer Fakultät oder einem Department angehört, kann durch eine bis zum 30. April 2021 an die Wahlleitung per Post zu sendende formlose eigenhändig unterzeichnete schriftliche Erklärung bestimmen, in welcher Gruppe, Fakultät oder welchem Department das Wahlrecht ausgeübt werden soll. Sie dürfen nur für eine Gruppe bzw. eine Fakultät/ein Department wählen und gewählt werden. Geben Sie keine oder keine termingerechte Erklärung ab, wählen Sie bzw. werden Sie in der ersten für Sie in Betracht kommenden Gruppe gewählt (in der Reihenfolge Professor*innen, akademische Mitarbeiter*innen, Studierende, TVP) bzw. die Wahlleitung ermittelt durch Los, in welcher Fakultät/welchem Department Sie das aktive und passive Wahlrecht ausüben dürfen.
Bitte beachten Sie auch unser Merkblatt, in welchem wir auf wichtige Formalien bei der Einreichung einer Kandidatur hinweisen: Z.B. die eigenhändige Unterschrift und die Geschlechterquote für Listen mit mehreren Kandidierenden.
Wahlwerbung
................................................................................................................................................................................................
Während einer Wahl finden Sie hier die von den Kandidat*innen zur Veröffentlichung erstellte Wahlwerbung. Es ist eine Option, Werbung für diese Internetseite zu erstellen. Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Liste bzw. die als presserechtlich verantwortlich ausgewiesene Person verantwortlich.
Aufgaben der Gremien
................................................................................................................................................................................................
Die Aufgaben des Hochschulsenats sind in § 85 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) geregelt. Danach ist der Hochschulsenat an allen wichtigen Entscheidungen der HAW Hamburg beteiligt, z.B. an der Wahl und Abwahl der*des Präsident*in sowie an der Bestellung des Hochschulrats. Er bestätigt Vizepräsident*innen und erlässt Richtlinien, wählt die Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten. Der Hochschulsenat bezieht zu allen wesentlichen Themen rund um die HAW Hamburg Stellung.
Die Aufgaben eines Fakultätsrates ergeben sich aus § 91 HmbHG. Er entscheidet in allen Angelegenheiten der Fakultät, die das Studium betreffen, während die*der Dekan*in die Fakultät nach außen vertritt und deren Geschäfte in eigener Zuständigkeit führt. Wichtige Aufgaben des Fakultätsrates sind die Behandlung von Reformvorschlägen für die Studienordnung, grundlegende Fragen der Studi-enorganisation und die Beschlussfassung über Berufungen von Professor*innen.
Die Aufgaben eines Departmentsrates sind in § 16 der Grundordnung der HAW Hamburg geregelt. Sie umfassen u. a. die Wahl der Departmentsleitung sowie der stellvertretenden Departmentsleitung und deren Abwahl, im Rahmen ihrer zugeordneten Fachgebiete die Beschlussfassung z. B. über Vorschläge für Studien- und Prüfungsordnungen, über die Grundsätze der Mittelverteilung des Departments auf Vorschlag der Departmentleitung etc.
Die Gremien treten in regelmäßigen Sitzungen zusammen, um über die oben genannten Themen zu diskutieren bzw. Stellung zu nehmen oder zu entscheiden.
Datenschutz
................................................................................................................................................................................................
Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten bei Wahlen verarbeiten und welche Rechte Sie haben, erhalten Sie
- als Studierende unter
www.haw-hamburg.de/datenverarbeitung - als Beschäftigte unter
www.haw-hamburg.de/beschaeftigtenportal/personal/neu-an-der-haw-hamburg
Wahlleitung der HAW Hamburg
Dina von Saldern
Hochschulverwaltung / Personalservice / Zi. 13.32
Berliner Tor 5 / 20099 Hamburg
wahlleitung (@) haw-hamburg.de