Unsere Arbeitswelt trotz Corona gesund und zukunftsfähig gestalten
Erfolgsfaktoren für Organisation, Führung und Teamkultur
Die Corona-Pandemie ist (leider) immer noch sehr präsent. Seit nunmehr zwei Jahren beeinflusst und prägt sie das öffentliche und private Leben. Unternehmen und Beschäftigte stehen weiterhin vor ungewohnten Herausforderungen. Die Pandemie hat bereits zu großen Veränderungen in unserer Arbeitswelt geführt, und wir müssen wohl oder übel akzeptieren, dass sie weiterhin eine Rolle in unserem (Arbeits)leben spielen wird.
Ein Zurück in die „alte“ Arbeitswelt kann und wird es nicht mehr geben. Unternehmen werden folglich mehr mit Fragestellungen bezüglich Führung und Organisation konfrontiert, die neu beantwortet werden müssen. Welche konkreten Gestaltungsmöglichkeiten haben Unternehmen, um die Arbeitswelt mit Corona gesund und zukunftsfähig zu gestalten? Wie können wir ein neues Verständnis von Führung entwickeln? Welche Formen der Zusammenarbeit bieten Unternehmen und Mitarbeiter*innen Chancen?
Dieser Praxisworkshop beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Führung, Organisation und Teamkultur. Im Spannungsfeld zwischen Wandel und Bewahren entwickeln Sie gemeinsam in Workshops und einer anschießenden Zukunftswerkstatt Perspektiven und Handlungsoptionen für Ihre berufliche Praxis.

Online-Weiterbildungen: Fünf gute Gründe für diese Weiterbildung
Erstklassige Weiterbildung auf Hochschulniveau
Kompetenz & Know-how für Ihre berufliche Praxis
Live online: Entspannt und sicher lernen – ohne Reiseaufwand
Aktiver Dialog mit Lehrenden und anderen Teilnehmenden
Weiterbildungsnachweis der HAW Hamburg
Kontakt
HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Alexanderstr. 1
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070
Abschluss | Weiterbildungsnachweis der HAW Hamburg - Dieser Nachweis wird nur bei vollständiger Teilnahme am Live-Online-Seminar ausgestellt. |
Voraussetzungen | Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit |
Studienform | Live-Online-Seminar via Zoom |
Umfang | 6 Stunden |
Kosten | auf Anfrage |
Inhouse-Schulung | Dieses Seminar ist als interne Weiterbildung buchbar |
Alle Informationen zu diesem Angebot
Worum es geht
................................................................................................................................................................................................
Die 4. Welle der Corona-Pandemie läuft. Corona hat bereits in den letzten zwei Jahren zu großen Veränderungen in unserer Arbeitswelt geführt und wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass wir uns weiterhin mit den Veränderungen beschäftigen müssen.
In der Folge werden Unternehmen immer mehr mit neuen oder veränderten Fragestellungen rund um die Themen Führung, Organisation und Teamkultur konfrontiert, die beantwortet werden müssen.
Wie können wir vor dem Hintergrund der anhaltenden Pandemie unsere Arbeitswelt zukunftsfähig und gesund gestalten? Diese Leitfrage bestimmt den Online-Praxisworkshop. Gemeinsam mit anderen Seminarteilnehmer*innen entwickeln Sie ein Zukunftsbild für die künftige Gestaltung der Arbeitswelt trotz Corona. Sie beschäftigen sich mit der Frage, was wir aus der Krisenzeit lernen, was wir bewahren und was wir ggf. verbessern können.
Lernen durch Vielfalt: Impulsvortrag – Workshop - Zukunftswerkstatt
Dieses Live-Online-Seminar ist dreiteilig aufgebaut und zeichnet sich durch lebendige Lehre, aktive Gruppenarbeit in virtuellen Räumen und einen direkten Dialog mit den Teilnehmenden aus.
In einem einführenden Impulsvortrag bekommen Sie einen kompakten Überblick über die betrieblichen Herausforderungen durch die Corona-Krise im Hinblick auf psychische Gesundheit und Organisation. Sie erfahren mehr über die Vor- und Nachteile „neuer“ Arbeitsformen sowie deren Auswirkung auf die Zusammenarbeit. Auf dieser „neutralen“ Wissensgrundlage und auf der Basis Ihrer eigenen Erfahrungen analysieren und bewerten Sie im anschließenden Workshop die Vor- und Nachteile der aktuellen Situation. In der daran anknüpfenden Zukunftswerkstatt entwickeln Sie im Team gemeinsam Handlungsoptionen für eine erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit in einer gesunden Arbeitswelt.
Inhalte
................................................................................................................................................................................................
Unsere Arbeitswelt trotz Corona gesund und zukunftsfähig gestalten
Erfolgsfaktoren für Organisation, Führung und Teamkultur
1. Impulsvortrag: Auswirkungen von Krisen auf Führung, Organisation, Gesundheit und Zusammenarbeit in der Arbeitswelt
- Betriebliche Herausforderungen: Zahlen, Daten, Fakten, aktuelle Studienergebnisse
- Neue Arbeitsformen: Gesunde Arbeit im Home-Office - Motive und Wirkungen der digitalen Arbeit
- Zusammenarbeit in Zeiten von Corona – Generation Z und die Krise
- Zukunft zwischen Home und Office: Wie gut sind wir aufgestellt?
2. Workshop: Im Spannungsfeld zwischen Wandel und Bewahren
- In diesem Workshop analysieren Sie die aktuelle Situation und beschäftigen sich mit den Stärken und Schwächen der sich verändernden Arbeitsbedingungen sowie Lerneffekten aus der Pandemie. Im gegenseitigen Austausch entwickeln Sie Ihre Perspektive anhand von verschiedenen Fragestellungen zu den Chancen, den Risiken und zum Veränderungsbedarf.
3. Zukunftswerkstatt: Erfolgsfaktoren für Organisation, Führung und Teamkultur
- Auf der Grundlage der Workshop-Ergebnisse entwickeln Sie gemeinsame Ideen und konkrete Handlungsoptionen für eine zukunftsfähige, gesunde und erfolgreiche Gestaltung Ihrer Führungsaufgaben.
Zielgruppe
................................................................................................................................................................................................
Personalverantwortliche in Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung, Führungskräfte, Teamleitung, Gesundheitsverantwortliche wie z.B. BGM-Beauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsräte, Verantwortliche für Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Ziele
................................................................................................................................................................................................
Sie kennen die betrieblichen Herausforderungen aus der Corona-Krise im Hinblick auf psychische Gesundheit, Organisation und die Zusammenarbeit von verschiedenen Generationen in neuen Arbeitsformen und können die Vor- und Nachteile der aktuellen Situation bewerten. Auf der Grundlage von Erfolgsfaktoren für Organisation, Führung und Teamkultur entwickeln Sie gemeinsame Ideen für eine gesunde, zukunftsfähige Arbeitswelt.
Live-Online-Seminare – Ihre Vorteile
................................................................................................................................................................................................
Fragen, Antworten, Diskussionen – virtuell und doch beieinander
Im virtuellen Klassenzimmer stehen Sie in direktem Kontakt zu Ihren Referent*innen und tauschen sich mit Teilnehmer*innen aus.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Break-out-Sessions
Gruppenarbeit ist auch in einer Online-Schulung möglich. In kleinen Gruppen erarbeiten Sie bestimmte Aufgaben und präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe.
Lernen im geschützten Raum
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Mit (digitalem) Abstand gelingt uns das in diesen Zeiten am besten.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch woanders übernachten. Sie können ganz entspannt von zu Hause oder vom Büro aus am Seminar teilnehmen.
Lehrende
................................................................................................................................................................................................
Helga Hudler ist Betriebswirtin, Businesstrainerin und Coach (Uni Wuppertal). Sie hat langjährige Erfahrung als Dezernentin für Personal, Organisation und strategische Unternehmensentwicklung in großen öffentlichen Einrichtungen.
Hudler ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und Expertin für das Thema Gesundheit in der Arbeitswelt. Als Geschäftsführerin von KMB GbR Bildung & Beratung begleitet sie Veränderungsprozesse als Beraterin in öffentlichen Verwaltungen sowie in mittelständischen Unternehmen.
Lernen mit Zoom
................................................................................................................................................................................................
Wir arbeiten mit der Lernplattform Zoom FAQ.
Ihr Live-Online-Seminar findet in einem virtuellen Seminarraum statt, in dem sie mit den Lehrenden und den anderen Teilnehmer*innen in Echtzeit lernen und sich live austauschen.
Kontakt
................................................................................................................................................................................................
Inhaltliche Fragen
Heike Klopsch, T + 49.40.42875 - 7071, heike.klopsch (@) haw-hamburg.de
Organisatorische Fragen
T + 49.40.42875 - 7070, weiterbildung (@) haw-hamburg.de
HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Alexanderstr. 1
20099 Hamburg
Inhouse-Schulung
................................................................................................................................................................................................
Diese Weiterbildung bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Qualifizierung an.
Wir konzipieren Ihnen die passende Inhouse-Schulung zu Ihrer individuellen Fragestellung!
Ob Umstrukturierung, ein neues Geschäftsfeld oder neue Organisationsprozesse – von Veränderungen in Unternehmen sind nicht nur einzelne Beschäftigte betroffen, sondern häufig gleich mehrere Mitarbeiter*innen, ein Team oder sogar ganze Abteilungen. Eine auf Ihre Bedarfe abgestimmte Inhouse-Schulung ist deshalb oft zielführender als einzelne Beschäftigte in eine offene Weiterbildung zu entsenden.
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Ziele, setzen inhaltliche Akzente und entwickeln individuelle Inhouse-Konzepte. Unsere Lehrenden vermitteln die Kompetenzen, die Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirklich brauchen - kompakt, effizient und nachhaltig.
Sprechen Sie uns gerne an!
Ina Plewa
T + 49.40.42875 - 7039
ina.plewa (@) haw-hamburg.de
Social Media Social Media