Digitales und Social Media Recruiting

Mit neuen Möglichkeiten des digitalen Recruitings wirkungsvoll Talente für die öffentliche Verwaltung gewinnen

Die sozialen Medien haben in ihrer Bedeutung für das Recruiting in den letzten Jahren einen weiten Sprung gemacht. Wurden WhatsApp, XING und Co. anfangs noch skeptisch betrachtet, sind sie heute ein fester Bestandteil in den Personalmarketingaktivitäten von Unternehmen und Behörden. Und nicht nur das: Auch im erweiterten digitalen Recruiting haben sich in den letzten Jahren für Arbeitgeber neue Möglichkeiten im Recruiting eröffnet.

Die aktive Nutzung von Robotic Process Automation prädiktiven Algorithmen, Chatbots und anderen (neuen) Werkzeuge im Zeitalter des digitalen Recruiting können im Wettbewerb um die besten Talente von heute den entscheidenden Vorteil bringen.

Doch welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber heute eigentlich? Und wie können diese genutzt werden? Hierauf gibt es in diesem Seminar kompakte Antworten.

Online-Weiter­bildungen: Fünf gute Gründe für diese Weiter­bildung

  • Erstklassige Weiterbildung auf Hochschulniveau

  • Kompetenz & Know-how für Ihre berufliche Praxis

  • Live online: Entspannt und sicher lernen – ohne Reiseaufwand

  • Aktiver Dialog mit Lehrenden und anderen Teilnehmenden

  • Weiterbildungsnachweis der HAW Hamburg

Kontakt

HAW Hamburg
Campus Weiterbildung
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
T + 49.40.42875 - 7070

Zur Geschäftsstelle Weiterbildungsservice
Social Media Social Media
AbschlussWeiterbildungsnachweis der HAW HamburgDieser Nachweis wird nur bei vollständiger Teilnahme am Live-Online-Seminar ausgestellt.
VoraussetzungenAbgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
StudienformLive-Online-Seminar via Zoom
Umfang

6 Stunden

Termin21.09.2023 - 09.30 - 15.30 Uhr
Kosten290,- Euro
Inhouse-SchulungDieses Seminar ist auch als interne Weiterbildung buchbar

 

Alle Infor­mationen zu diesem Angebot

Worum es geht

................................................................................................................................................................................................

Inhalte

................................................................................................................................................................................................

Ziele

................................................................................................................................................................................................

Zielgruppe

................................................................................................................................................................................................

Live-Online-Seminare – Ihre Vorteile

................................................................................................................................................................................................

Lehrende

................................................................................................................................................................................................

Lernen mit Zoom

................................................................................................................................................................................................

Kontakt

................................................................................................................................................................................................

Anmeldung

................................................................................................................................................................................................

Inhouse-Schulung

................................................................................................................................................................................................