Interessant für: Alle, die in der Pflege arbeiten und den immer komplexer werdenden Herausforderungen begegnen möchten, indem sie sich für die komplexen/intensiven, onkologischen/palliativen und gerontologischen Versorgungsbedürfnisse akademisch weiterbilden und spezialisieren. Die Qualifikation erfolgt im Sinne einer Advanced Nursing Practice (erweiterte und vertiefte pflegerische Praxis).
Abschluss: Master of Science (MSc)
Studienschwerpunkte:
Spezialisierte pflegerische Versorgung in den Bereichen
• Komplex/Intensiv
• Onkologisch/Palliativ
• Gerontologisch
Zudem erhalten Sie die Befähigung fachliche Leitungsaufgaben zu übernehmen, den Bedarf an klinischer Forschung zu erkennen und Forschungsprojekte zu realisieren.
Studiendauer: 4 Semester
Auslandsaufenthalt: Bestandteil des Studiums ist ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum im Ausland.
Studienbeginn: Wintersemester (zweijährig)
Hauptbewerbungszeitraum: bis zum 1. Juni 2018
Studienkosten: ca. 300 Euro Semesterbeitrag (für Studierendenwerk und HVV-Ticket).
Hinweis: Studiengebühren sind steuerlich absetzbar. Die Gebühren übernehmen manche Arbeitgeber für Sie. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Bewerbung um Stipendien oder ermöglichen Ihnen eine Ratenzahlung.
Unterrichtssprache: Deutsch
Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium:
• Berufserlaubnis in der Gesundheits- und (Kinder-)Kranken- oder Altenpflege
und
• Berufliche Praxis von mindestens einem Jahr
und
• Abschluss in einem grundständigen Studiengang (Bachelor, Magister oder Diplom)
oder
• wenn Sie nach § 39 HmbHG eine Eingangsprüfung bestehen, in der Sie Ihre fachliche Qualifikation nachweisen, die der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums gleichwertig ist.