Illustration

Bachelor of Arts (B.A.)

Illustration studieren – visuelles Erzählen mit Haltung

Du willst mit Bildern mehr als nur schmücken – du willst erzählen, informieren, kommentieren? Der Bachelorstudiengang Illustration an der HAW Hamburg bietet dir die Möglichkeit, deine visuelle Sprache zu entwickeln und eine klare gestalterische Haltung einzunehmen. Dabei arbeitest du interdisziplinär, konzeptstark und praxisnah.

Im Laufe des Studiums kannst du dich auf einen von fünf Schwerpunkten spezialisieren:

  • Editorial Illustration – z. B. für Magazine, Zeitungen oder Onlineformate
  • Illustration für Kinder- und Jugendbuch – vom Bilderbuch bis zum Sachbuch
  • Wissenschaftliche Illustration – komplexe Inhalte verständlich visualisieren
  • Grafische Literatur / Comic – eigene Geschichten erzählen, Figuren entwickeln
  • Animation – Bewegung, Sound und Narration miteinander verbinden

Egal, für welchen Schwerpunkt du dich entscheidest: Du wirst lernen, deine Bildideen konzeptuell zu entwickeln, professionell umzusetzen und gezielt für unterschiedliche Medien und Zielgruppen aufzubereiten.

Deine Perspektiven

................................................................................................................................................................................................

Das erwartet dich im Studium

................................................................................................................................................................................................

Passt der Studiengang zu dir?

................................................................................................................................................................................................

Das bringst du mit

................................................................................................................................................................................................

So bewirbst du dich um einen Studiengang

................................................................................................................................................................................................

Fragen zur künstlerischen Eignungsprüfung

................................................................................................................................................................................................

Fragen zur Studienwahl, Bewerbung, Zulassung und zum Studium

................................................................................................................................................................................................

Ansprechperson im Studiengang

................................................................................................................................................................................................