| Pressemitteilung

2.04.2012: „Technik für Jugendliche. Faszination Games“

Workshops für 13 bis 16 Jährige, Eltern und Lehrkräfte und Speed-Dating

Computerspiele stehen bei vielen Jugendlichen ganz hoch im Kurs. Doch wie wird so ein Spiel überhaupt entwickelt? Und was für spannende technische Berufsfelder stecken dahinter? Einen Einblick verschafft die Veranstaltung „Technik für Jugendliche. Faszination Games“, die im Rahmen des Faszination Technik Klubs bereits zum dritten Mal an der HAW Hamburg stattfindet.

In Workshops erklären Professoren, wie Spiele und Spiele-Charaktere entstehen und bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Virtuelle Welten in 3D, Kunst und Computer an. Studierende und Berufsschüler treffen bei einem Speed-Dating auf Vertreter von Unternehmen aus der Gamesbranche, die über Ausbildungsund aktuelle Karrieremöglichkeiten informieren. Für Eltern und Lehrer findet ein Workshop mit einem Datenschutzbeauftragten und einem Elternmedienlotsen zum Thema soziale Netzwerke statt.

Die Karten können ab dem 3. April 2012 über das Internet (<link http: www.faszination-fuer-technik.de _top external-link-new-window>www.faszination-fuer-technik.de) bestellt werden.

Uwe Jens Neumann, Geschäftsführer der HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH und Vorstandsvorsitzender vom Hamburg@work e.V.:
„Die Veranstaltung „Technik für Jugendliche. Faszination Games“ ist so spannend, da sie sich an
verschiedene Zielgruppen wendet. Die 13 bis 16 Jährigen werden frühzeitig an die Themen
Games und Technik und die Berufs- und Studienmöglichkeiten in diesem Bereich
herangeführt. Studierende und Berufsschüler haben beim Speed-Dating die Chance, mit
Unternehmen über jetzt bestehende Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu sprechen
und Eltern und Lehrer können mit Experten über die sozialen Netzwerke diskutieren.“

Prof. Dorothea Wenzel, Dekanin der Fakultät Design, Medien und Information (DMI):

"Mit jetzt zwei Professuren bilden wir im Master-Studiengang "Games" gezielt, praxisnah und
problembewusst für die Computerspielbranche aus. "Faszination Games" zeigt, dass bei den
Schülerinnen und Schülern ein großes Interesse an der Spiele-Welt besteht. Im Rahmen der
Veranstaltung machen unsere Lehrenden das Thema Games erlebbar, informieren über das
Studienangebot der Fakultät DMI an der HAW Hamburg und zeigen damit Wege in die
spannende und erfolgreiche Gamesbranche hier in Hamburg auf."

Zeitplan: Freitag, den 11. Mai
14.00 – 16:00 Uhr Workshops für Jugendliche
16:30 – 18:30 Uhr Workshops für Jugendliche
17:00 – 18:30 Uhr Workshop für Eltern und Lehrkräfte Thema: Soziale Netzwerke
17:00 – 19:00 Uhr Speed-Dating von Unternehmen mit Berufsschülern und Studierenden


Die Veranstaltungen finden am 11. Mai von 14 bis 19 Uhr statt.
Die Karten für die einzelnen Workshops kosten 3 Euro, der Eltern-Lehrer-Workshop und das Speed-Dating sind kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter <link http: www.faszination-fuer-technik.de _top external-link-new-window>www.faszination-fuer-technik.de

Über „Technik für Jugendliche. Faszination Games“
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und die HAW Hamburg bieten im Rahmen des Faszination Technik Klubs die Veranstaltungsreihe „Technik für Jugendliche. Faszination Games“ an. Die Hamburger Games-Branche mit ihren 150 Unternehmen und den 3000 Mitarbeitern hat sich national und international den Ruf einer „Gamecity“ erarbeitet. Bereits jetzt wird aber das Wachstum der Branche aufgrund fehlender geeigneter Mitarbeiter gebremst. Um mittel- und langfristig den Nachwuchs der Unternehmen zu sichern, wurde als eine Maßnahme die Reihe Faszination Games entwickelt. Unterstützt wird sie von gamecity : Hamburg. Weitere Teilnehmer sind Bigpoint, Bytro Labs, Fishlabs, Goodgames, Innogames und XYRALITY.


Über den Faszination Technik Klub
Der Faszination Technik Klub ist 2011 Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten geworden und damit ein „Ausgewählter Ort 2011". Im Faszination Technik Klub werden Veranstaltungen rund um das Thema Technik für die Altersgruppen 8-12 und 13-16 Jahren von Unternehmen, Hochschulen, Verbänden, der Handelskammer Hamburg, Behörden und Vereinen der Metropolregion Hamburg angeboten. Der Nachwuchs soll dort für Technik begeistert, ein Informationsportal zu technischen Themen geboten und Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten
dargestellt werden. Für die Kinder und Jugendlichen öffnen Unternehmen, Verbände oder Hochschulen ihre Pforten und zeigen, wie spannend die Technik ist. Auszubildenden kann über die Schulter geschaut oder in der Lehrwerkstatt selbst mit Hand angelegt werden. Nach jedem Besuch bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat, das später bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz helfen kann. Praxistage in Laboren der Hoch- und Fachschulen bieten zudem die Möglichkeit, sich wie ein Student zu fühlen. Der Faszination Technik Klub wird von der Behörde für Wirtschaft , Verkehr und Innovation gefördert.
Weitere Informationen unter <link http: www.faszination-fuer-technik.de _top external-link-new-window>www.faszination-fuer-technik.de.

Kontakte:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Presse und Kommunikation
Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos
Tel.: +49.40.428 75 -91 32
<link mail>presse@haw-hamburg.de

Faszination Technik Klub
c/o HWF Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH
Projektleiterin
Heike Blume
Tel.: +49.40.227019-46
<link mail>heike.blume@hwf-hamburg.de

x