Image

ALUMNI HAW HAMBURG

Newsletter (I/2023)

Liebe Alumnae und Alumni,

die HAW Hamburg wurde gehackt und auch unser Alumni-Newsletter war deswegen ein halbes Jahr offline. Doch jetzt gibt’s wieder News! Etwa vom neugewählten Präsidium um Präsidentin Ute Lohrentz und den beiden Vizepräsident*innen Peter Wulf (wiedergewählt) und Frederike Masemann. Herzliche Glückwünsche - wir wünschen dem neuen Präsidium der HAW Hamburg viel Erfolg! Im Interview sprechen wir über neue Ansätze im Kampf gegen sexuelle Belästigung. Außerdem: Termine und Updates aus unseren Fakultäten – viel Freude beim Lesen!

 

Mit KI, Kriminalistik & Stadtplanung: Kampf gegen sexuelle Belästigung

Image

Sexuelle Belästigung ist ein bedeutsames Problem. Elnaz Nouri ist Master-Absolventin in Public Health an der HAW Hamburg und Gründerin von UrbView. Einem neuen Planungstool, das speziell darauf abzielt öffentliche Räume zu verbessern und Belästigung zu verhindern. Im Interview spricht sie über ihre Konzepte und Motivation: |mehr...|

Aktuelles

Studentin organisierte Spendenfest für Erdbebenopfer
Dank der Initiative von Eda Nur Basaran, die an der HAW Hamburg Verfahrenstechnik studiert, wurde im Mai mit Hilfe durch die Fakultät DMI ein Spendenfest für die Erdbebenopfer in der Türkei am Kunst- und Mediencampus organisiert. Ein voller Erfolg: Es konnten 3.900 Euro an Spenden gesammelt werden. Die Situation vor Ort ist immer noch angespannt – Spenden sind weiterhin willkommen!   |mehr...|

 

Absolventin gewinnt APOLDA EUROPEAN DESIGN 2023
Bei einer Gala in der Stadthalle von Apolda (Thüringen) wurden jetzt die hochdotierten Preise des Modedesign-Wettbewerbes vergeben. Der mit 12.000 Euro verbundene erste Preis ging an Ella Gödecken von der HAW Hamburg. Sie überzeugte die Jury mit ihrer Kollektion "Business Knitters". Für den Award hatten sich Absolventen von zwölf Designhochschulen aus fünf Ländern beworben, darunter auch Finnland, Polen und Frankreich. Wir schicken herzliche Glückwünsche! |mehr...|

 

Cash, Corona und Cyber-Trouble?! Prof. Willaschek mit Neuigkeiten aus der Medientechnik
Rund um die „3C“ – Corona, Cash & Cyberattacke hat sich in den letzten Monaten viel bewegt im Produktionslabor und in der Medientechnik. Was genau? Steht in der lesenswerten Vor- und Rückschau von Professor Willaschek |mehr...|Außerdem hinterließ der American Spirit im Filmworkshop mit US-Studierenden aus Long Beach für alle bleibende Eindrücke!

 

Mehrere 10.000 Euro Preisgeld: Zwei Teams gewinnen Computerspielpreis 2023
Der Computerspielpreis 2023, der wichtigste Preis der deutschen Games-Branche, wurde im Mai in Berlin verliehen. Unter den glücklichen Gewinner*innen sind gleich zwei Teams von der HAW Hamburg: Der Nachwuchspreis "Bestes Debüt" geht an das Team von "Signalis" und ist dotiert mit 60.000 Euro. Den Nachwuchspreis "Bester Prototyp" gewinnt das Team "Light of Atlantis", dotiert mit 50.000 Euro. Dafür herzliche Glückwünsche!|mehr...|

 

Was erwarten Jugendliche mit Behinderung von der Kinder- und Jugendarbeit?
Jugendliche mit geistigen Behinderungen hätten in ihrer Freizeit gerne mehr junge Menschen um sich. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher*innen der HAW Hamburg, die in einem kooperativen Forschungstransferprojekt im Jahr 2022 Interviews mit Jugendlichen mit geistigen Behinderungen geführt haben. Die Befragung wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Gunda Voigts am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg durchgeführt. Am 24. Mai 2023 werden die Ergebnisse der Befragung erstmals auf einem Fachtag von HAW Hamburg und Sozialbehörde der Öffentlichkeit vorgestellt - Dokumentation auch auf der Webseite! |mehr...|

 

Nachhaltigkeit an der HAW Hamburg: Neuer Ideenwettbewerb für studentische Projekte
SDGs go live – mach es zu deinem Projekt! Mit diesem Aufruf startet die Ausschreibung der Fakultät Life Sciences mit der Förderung von bis zu 1000 Euro. „Wir laden alle Studierenden und Promovierenden, unabhängig von ihrer Fachrichtung, dazu ein, ihre innovativen und nachhaltigen Projektideen einzureichen, die sich auf die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen beziehen.“|mehr...|

Termine

30.06. – Demo: "Leerer Bauch studiert nicht gern - soziale Verbesserungen sofort!"
Die Hamburger Hochschulen HAW Hamburg, Uni Hamburg, HfMT, HfBK, HCU und TUHH rufen am Freitag, 30. Juni, ab 15 Uhr, zu einer hochschulübergreifenden Demonstration unter dem Motto: „Leerer Bauch studiert nicht gern – soziale Verbesserungen sofort!“ auf. Studierende und Mitglieder der Hamburger Hochschulen fordern soziale Gerechtigkeit und ausfinanzierte, öffentliche Bildungs-, Kultur-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. |mehr...|

 

13. bis 15.07. – Rundgang Finkenau 2023 – die Sommerausstellung der HAW Hamburg
Vom 13. bis 15. Juli 2023 verwandeln die Studierende der Fakultät Design, Medien und Information der HAW Hamburg den Kunst- und Mediencampus Hamburg in eine offene Ausstellungs- und Kulturfläche. Sie zeigen Illustrationen, Designarbeiten, Fotoserien, Maker- und KI-Projekte, Licht- und Sounddesign, Virtual-Reality-Installationen und vieles mehr. Auch die Ausstellung "feuerfest", Teil des Festivals "Hamburg liest verbrannte Bücher" wird für die Jahresausstellung erneut aufgebaut.|mehr...|

 

14.07. – Präsentation studentischer Projekte: Masters of Class A & Concepts
Zum Semesterabschluss präsentieren wir in Fachvorträgen die Ergebnisse studentischer Projekte aus der Fahrzeugbauausbildung. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugdesign und Strak. Wir laden herzlich ein zu den Masters of Class A & Concepts 2023 am Freitag, den 14. Juli 2023 ab 10:00 Uhr nach Hamburg an unser Department Raum 1.03 (Gebäude BT9) ein!|mehr...|

 

20.09. – CC4E Energiewendekongress: Die Transformation des Energiesystems in Norddeutschland
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des 15-jährigen Jubiläums des Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg. 15 Jahre Forschung für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Energiesystem stiften Anlass zum Rückblick auf die aktuelle Klimafolgenforschung, notwendige und bisherige Schritte in Richtung Klimaneutralität und künftige Innovationen und Forschungsvorhaben.|mehr...|

Kontakt & Impressum

Alumni-Büro

alumni_kontakt@haw-hamburg.de

T +49 40 428 75 9069

 

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG

Jungestraße 10 (Raum 6.14)

20535 Hamburg

Abmelden: Hier vom Alumni-Newsletter abmelden