- Entwicklungspsychologie
- Soziale Arbeit an der Schnittstelle von Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Interprofessionelle Kooperation
- Global Mental Health
Department of Social Work
Das Projekt MEGA (Building capacity by implementing mhGAP mobile intervention in SADC countries) verfolgt das Ziel die Versorgung psychisch kranker Jugendlicher und junger Erwachsener im südlichen Afrika-Raum zu verbessern. Dabei steht vor allem die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Mittelpunkt. Das Forschungsvorhaben wird von der EU (Erasmus+ Programm) über den Zeitraum Oktober 2017 bis Oktober 2020 gefördert. Neben der HAW Hamburg sind die Turku University of Applied Sciences und die Riga Technical University sowie weitere Universitäten aus Südafrika (Pretoria, Kapstadt, Bloemfontein, Mthatha, Stellenbosch) und Sambia (Lusaka) beteiligt.
Evaluation eines vom Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein geförderten Praxis- und Forschungsprojekts zur Verbesserung der systemübergreifenden Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie im Raum Pinneberg/Steinburg. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Elmshorn und den Jugendämtern der Kreise Pinneberg und Steinburg.