- (Master-Praxis-Projekte bei DiTra): Printjournalismus als Corporate Publishing / Forschungskommunikation als PR: Bedeutung und Durchführung in Theorie und Praxis (am Beispiel der HAW Hamburg) in dem Hochschulmagazin IMPETUS seit 2012 fortlaufend sowie im Jahresbericht 2021/22 (4 SWS)
- Report „Cyberattacken und KI – am Fallbeispiel der HAW Hamburg“ mit anstehenden Fachvortrag im Nov. 2024 (4 SWS)
- (DiTra) LV 3.2: Aktuelle Richtlinien, Erwägungen und Policies zur produktiven Nutzung von Künstlicher Intelligenz mit Betreuung von Hausarbeiten. Die potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen von KI wurden dabei für den Bereich Journalismus untersucht. (4 SWS)
- (DiTra) LV 5.3: Kommunikationsstrategien in der digitalen Transformation. Hier liegt der Fokus der Untersuchung auf der Weiterentwicklung der Digitalisierung der Kommunikation mit aktuellen Trends und neuen Konzepten. (2 SWS über das WS)
- (BA Seminar) Unternehmens- und Organisationskommunikation in ihren Facetten mit Schwerpunkt auf dem EU-Lieferkettengesetz (6 SWS)
- (API-Magazin) Unterstützung bei der Produktion von redaktionellen Beiträgen von Studierenden für das API-Magazin sowie Gutachtertätigkeit (ca. 2-4 SWS)
Während meiner Zeit als Pressesprecherin
- (Blockseminare) Diverse Schreibwerkstätten und Lehrgänge zu wissenschaftlichem Schreiben (besonders von Haus- und Abschlussarbeiten) u.a. in der Langen Nacht der Hausarbeiten und am ZfK (Ltg. Barbara von Sturm)
- (BA Seminar) Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht in Vertretung von Prof. Dr. Frauke Schade (4 SWS)
- (Diverse Präsentationen und Weiterbildung): „Neue Felder in der Forschungskommunikation als PR und die zunehmende Bedeutung von Wissenschaftskommunikation“ u.a. für die Stabstelle FuT sowie als Weiterbildungskonzept für Doktorand*innen im Promotionszentrum der HAW Hamburg