KOMWEID @OE

© Hanna Meyer zu Hörste

Vorstellung von der E-Learning und IT-Sprechstunde sowie viaMINT bei der Erstsemestermesse an der Fakultät TI.

Das Wintersemester 2024/2025 hat gestartet und es wurden viele neue Studierende an der HAW Hamburg begrüßt. KOMWEID war mit verschiedenen Angeboten bei der Begrüßung und Einführung der neuen Erstsemester beteiligt. 

An den Fakultäten Life Sciences sowie Wirtschaft & Soziales haben die Mediendidaktiker*innen von KOMWEID – an der Fakultät W&S in Zusammenarbeit mit der Dekanatsbeauftragten für E-Learning und Data Literacy – Medientage veranstaltet. Während dieser Tage konnten die neuen Studierenden sich zu allen möglichen Themen, die ihre technische Arbeitsfähigkeit an der Hochschule betreffen, beraten lassen. Dabei ging es um WLAN einrichten, myHAW, 2FA, Microsoft 365 und viele weitere allgemeine sowie individuelle Probleme. Die Rückmeldungen der Studierenden zu diesem Angebot waren sehr positiv.  

An der Fakultät TI hat KOMWEID gemeinsam mit dem Team E-Learning @TI die E-Learning & IT-Sprechstunde sowie viaMINT vorgestellt. Das Team war zu Gast auf zwei Messen und hatte eine Station bei der Ersti-Ralley vom Department Maschinenbau und Produktion. Die Studierenden haben großes Interesse gezeigt und wir sind gespannt, ob wir einige von ihnen in der Sprechstunde im WiSe wiedertreffen. 

Bei Instagram war das Team Studentische Partizipation von KOMWEID mit der digitalen PartiPause vertreten. Den Studierenden wurden drei Fragen gestellt: ob und wie sie bereits mit dem Thema Partizipation in Berührung gekommen sind, in welchem Bereich an der HAW Hamburg sie sich am ehesten vorstellen können zu partizipieren und wie wichtig es ihnen ist, bei den eigenen Studieninhalten mitbestimmen zu können. Die Studierenden haben folgendes geantwortet.  

  • 56% sind vor dem Studium an der HAW Hamburg noch nicht mit Partizipation in Berührung gekommen. 
  • 45% können sich am ehesten vorstellen bei sozialen und kulturellen Aktivitäten einzubringen. (21% Studium/Hochschule, 19% Studieninteressen, 14% Nachhaltigkeitsthemen).
  • Außerdem haben die Studierenden angegeben, dass es ihnen eher wichtig ist bei den Studieninhalten mitbestimmen zu dürfen.  

Zusätzlich zu den Fragen haben die Studierenden Infos zum Thema Studentische Partizipation sowie dem Format der PartiPause bekommen. Die PartiPause wurde vom Team Studentische Partizipation als niedrigschwelliges Beteiligungsformat für Studierende entwickelt, aus dem sich die Möglichkeit ergibt mit den Studierenden in einen Austausch zu verschiedenen Themen zu treten. Die PartiPause wird in Präsenz am Campus oder online bei Instagram durchgeführt.  

Außerdem haben die Studierenden vom StudiSpace Podcast ein Reel für Instagram gedreht, in dem sie auf eine Glücksradaktion für die neuen Studierenden hingewiesen haben. Die Aktion, bei der die Studierenden jede Menge Merch der HAW Hamburg gewinnen konnten, wurde von der Abteilung Presse&Kommunikation organisiert. Hier das Video anschauen. 

x