Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert

Department of Nursing and Management
Professorin für Gesundheits- und Sozialwissenschaften

Alexanderstraße 1
20099 Hamburg

Room 8.26

T +49 40 428 75-7103
E-Mail

Response Time :
nach Vereinbarung

Activities

Teaching

  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Chronische Erkrankungen
  • Psychische Erkrankungen
  • Forschungsmethoden

Focus areas/Expertise

  • Messung von psychosozialer Belastung/ gesundheitsbezogener Lebensqualität
  • Interdisziplinäre Versorgungskonzepte
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Quantitative Forschungsmethoden/ Fragebogenentwicklung
  • Ausbildungsforschung

Offices held/Professional memberships

  • Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Wirtschaft und Soziales
  • 2013-2019 Vorsitzende der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • (HAG, www.hag-gesundheit.de)
  • 2014-2020 Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Prävention un Gesundheitsförderung e.V.
  • (BVPG, www.bvpraevention.de)
  • Studiengangsbeauftragte für den Studiengang "Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management"
  • Mitglied des Forschungsausschusses der Fakultät Wirtschaft und Soziales 

Thesis (B.A./M.A.) and PhD supervision

Aktuelle Themengebiete

  • Gesundheitsbezogene Lebensqualität und chronische Erkrankungen
  • Community Health Nursing
  • Interdisziplinarität
  • Pflegende Angehörige 
  • Menschen mit Assistenzbedarf
  • Kinder- und Jugendgesundheit

Short bio

  • 2000 Diplom-Psychologin (Universität Hamburg)
  • 2001 Doktorandenstipendium: Department of Clinical Psychology/University of Edinburgh
  • 2003 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Hamburg, Fachbereich Psychologie
  • 2007 Master of Higher Education
  • 2008 Habilitation in Medizinischer und Klinischer Psychologie (Medizinische Fakultät und Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg)
  • 2008 Venia legendi (Privatdozentin)
  • 2009 Vertretungsprofessur an der HAW Hamburg
  • 2013 Berufung zur Professorin für Gesundheits- und Sozialwissenschaften an der HAW Hamburg

publications

Eine Auswahl

  • Stemmer, R., Sascha Köpke, S., Corinna Petersen-Ewert, Silke Doppelfeld, Doris Arnold, Claudia Beckmann, Katharina Geschke, Franka Mühlichen, Annike Morgan Nock, Swantje Seismann-Petersen (2023). Ambulante Versorgung neu denken. Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), 2, Seite 171 - 180
     
  • Iversen, L., Weritz, R., Nock, A., Waidhas, L., Petersen-Ewert, C., (2023). eHealth im Community Health Nursing – Mobile Anwendungen zur Therapie von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2. Diabetologie und Stoffwechsel
     
  • Nock, A.M., Metzing, S., Jürgensen, I.-N.,& Petersen-Ewert, C. Health Literacy in Adults with Chronic Diseases in the Context of Community Health Nursing: A Scoping Review. Nurs. Rep. 2023, 13, 823-834. https://doi.org/10.3390/nursrep13020072
     
  • Jürgensen, I., Gaidys, U., Koch, P., Nienhaus, A. & Petersen-Ewert, C. (2022). Protokoll zur Durchführung eines Scoping Reviews zur Gesundheit von (dual) Studierenden in Gesundheitsfachberufen im deutschsprachigen Raum. Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-022-01004-5
     
  • Iversen, L., Weritz, J., Nock, A.M., Waidhas, L., Petersen-Ewert, C.: (2023): eHealth im Community Health Nursing – Mobile Anwendungen zur Therapie von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 / eHealth in Community Health Nursing - Mobile Applications for the Therapy of People with Diabetes mellitus Type 2. Journal Thieme Diabetologie und Stoffwechsel.
     
  • Petersen-Ewert, C., Iversen, L., Nock, A.M., Waidhas, L. (2023): Projekt CoSta: Primärversorgung als Teamarbeit.Gesundheit und Sozialpolitik 2/2023. DOI: 10.5771/1611-5821-2023-2-15 G+S 2/2023
     
  • Nock, A. M., Iversen, L., Waidhas, L., Petersen-Ewert, C. (2022): Community Health Nursing in der Stadt (CoSta) Entwicklung eines Versorgungskonzeptes für chronisch Kranke in der Primärversorgung. Pflege, 35(6), 373-380.
     
  • Nock, A.M., Iversen, L., Waidhas, L., Zapf, A., Seifert, C., Petersen-Ewert, C. (2022): A Care Concept of Community Health Nursing Interventions for Adults With Chronic Health Conditions in an Urban Area: Protocol for a Randomized Controlled Field Trial (CoSta Study). JMIR Res Protoc 2022;11(9), e37965
     
  • Iversen, L., Wolf-Ostermann, K., & Petersen-Ewert, C. (2022): Welche Aufgaben hat eine Community Health Nurse? Ein Scoping Review zu Tätigkeitsfeldern am Beispiel der Versorgung von chronisch Erkrankten. Prävention und Gesundheitsförderung, S.1-9.
  • Hermes, C. & Petersen-Ewert, C. (2020). Leih- und Zeitarbeit in der Intensivpflege. Auswirkungen auf die Patientenversorgung der Überwachungs- und Intensivstation. Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin,   DOI: https://doi.org/10.1007/s00063-020-00753-5.

  • Tönnes, J. & Petersen-Ewert, C. (2020). Stillfortbildungen im Perinatalzentrum– ein systematischer Überblick (2020).  JuKiP, 9, 23–24. 

  • Holsten, C. & Petersen-Ewert, C. (2020). „Am Anfang zu früh – Am Ende zu spät“. Bedürfnisse von Patientinnen mit primär malignem Hirntumor – eine systematische Literaturarbeit. Onkologische Pflege, 3,  67-73.

  • Buchcik, J., Gaidys, U.,  Westenhöfer, J. & Kern, K. & Petersen-Ewert, C. (2018). Pflegeschulungen für Angehörige mit Migrationshintergrund und Kompetenzbildungen für professionel Pflegende.  Prävention und Gesundheitsförderung, 13, 345-352.

  • Klotz, S.,  Petersen-Ewert, C.,  Ketels, G., Scherer, M. & Barzel, A. (2018). The German version of the Functional Walking Categories (FWC): translation and initial validation. Topics in Stroke Rehabilitation, 26:1, 49-57, DOI: 10.1080/10749357.2018.1536022.

  • Petersen-Ewert, C. &   Trojan, A. (2018).  Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG). In: Alf Trojan Rainer Fehr (Hrsg.) Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg- Bestandsaufnahmen und Perspektiven (S. 288-298). Oekom: München.

  • Petersen-Ewert, C. & Gaidys, U. (2018). Gesundheitsförderung und Prävention für Gesundheitsberufe. Kohlhammer: Stuttgart.

  • Gaidys, U. & Petersen-Ewert, C. (2018). Ethik in der Pflege. Kohlhammer: Stuttgart.
  • Petersen-Ewert, C., Gaidys, U., Westenhöfer, J., Buchcik, J. &  Kern, K. (2017). Transkulturell pflegen - Handbuch zur Schulung von Pflegefachkräften und pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund
  • Verlag: Springer: Berlin. DOI: 10.1007/978-3-662-54750-2
  • Brandt, L. &  Petersen-Ewert, C. (2017). Das Wohlbefinden stärken. Altenpflege, 3, 57-59.
  • Petersen-Ewert , C. &  Buchcik, J. (2017). Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege. Stadtpunkte, 10-11.
  • Petersen-Ewert, C., Kemper, E. & Boettcher, A. (2017). Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung: Veränderungen mit Potenzial für die Physiotherapie. Physiotherapie, 4, 14-15.
  • Reichardt, C., Wernecke, F., Giesler, M. & Petersen-Ewert, C. (2016). Psychometrische Erfassung von Kompetenzen am Beispiel von Studierenden und Auszubildenden der Pflege. Die Pflege, 1-9.
  • Petersen-Ewert, C. Wehowsky, S. (2016). Präventionsgesetz-Regelungsinhalte und Folgend für die Praxis. Der Gynäkologe, 8, 561.
  • Petersen-Ewert, C. & Wehowsky, S. (2015). Präventionsgesetz- Regelungsinhalte und Folgen für die Praxis. Zeitschrift für Medizinrecht, 12, 867-869.
  • Petersen-Ewert, C., Buchcik, J., Kern, K., Westenhöfer, J. & Gaidys, U. (2015). Kultursensible Versorgungsbedürfnisse identifzieen und Chancen nutzen (Kurve)- Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften. In P. Zängl (Hrsg.), Zukunft der Pflege (S.177-187). Wiesbaden: Springer.
  • Gaidys, U., Michaelis, U., Jahnke, M., Vogt-Bolm, A. & Petersen-Ewert, c. (2015). Die Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen durch Förderung der Selbstpflegekompetenzen am Beispiel von Amputationen (SeKom).In P. Zängl (Hrsg.), Zukunft der Pflege (S.189-202). Wiesbaden: Springer. 
  • Coffey, A., Buckley, C., Gaidys, U., Sasoni, J.,Arola, M.,  Deimante-Hartmane, D., Corvo. E., Auer, S., Petersen-Ewert, C. & Tyrrell, M. (2015). Beliefs of students about growing older and perceptions of working in gerontology. Nursing Older People, 27, 1, 33-37. 
  • Bergelt, C., Lauke, H., Petersen-Ewert, C., Jücker, M. & Bauer, C.K. (2014). „Alkohol und Nikotin" – Konzept und Evaluation eines interdisziplinären Wahlfachs mit OSPE im Studienabschnitt Medizin 1. Zeitschrift für Medizinische Ausbildung
  • Reichardt, C. & Petersen.Ewert, C. (2014). Duales Studium Pflege-Zielgruppe, Gründe für die Studienwahl und gesundheitsbezogene Lebensqualität zu Studienbeginn. Pflege & Gesellschaft, 3, 236-250.
  • Quitmann, J., Rohenkohl, A., Specht, A., Petersen-Ewert, C., Schillmöller, Z. & Bullinger, M. (2013). Coping Strategies of Children and Adolescents with Clinically Diagnosed Short Stature. Journal of Child and Family Studies. DOI: 10.1007/s10826-013-9880-5.
  • Ebel, J., Auer, S., Chen, K.-L-, Schallhorn, J. & Petersen-Ewert, C. (2013). Pflegekurse für Angehörige in Hamburg. HeilberufeSience. Springer Verlag. DOI: 10.1007/s16024-013-0173-0
  • Reichardt, C., Scherwath, A., Bullinger, M., Mautner, F. & Petersen-Ewert, C. (2013). Psychische Belastung von Erwachsenen mit Neurofibromatose Typ 1: Eine Längsschnittstudie. Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie, 63, 85-92.
  • Petersen-Ewert, C. (2012). Gesundheitsförderung als Aufgabe der Pflege. Stadtpunkte. HAG Hamburg.
  • Kern, K., Ose, A., Wernecke, F. & Petersen-Ewert, C. (2012). Integration von Mitarbeitern in Veränderungsprozesse -von stationär zu ambulant. HeilberufeSience. Springer Verlag. DOI: 10.1007/s16024-012-0115-2
  • Kurré, J, Bullinger, M, Petersen-Ewert, C, Guse, A.H. (2012) Differential mentorship for medical students: development, implementation and initial evaluation Int J Med Educ, 216-224.
  • Kurré, J., Scholl, J., Bullinger, M. & Petersen-Ewert, C. (2011). Integration and health-related quality of life of undergraduate medical students with migration backgrounds –Results of a survey. GMS-Psycho-Social-Medicine.
  • Scherwath, A., Sommerfeldt, D.W., Bindt, C., Nolte, A., Boiger, A., Koch, U. & Petersen-Ewert, C. (2011). Identifying children and adolescents with cognitive dysfunction following mild traumatic brain injury – Preliminary findings on abbreviated neuropsychological testing. Brain Injury, 25, 401-408.
  • Anders, S., Fischer-Bruegge, D., Fabian, M., Raupach, T., Petersen-Ewert, C. & Harendza, S. (2011). Teaching post-mortem external examination in undergraduate medical education- the formal and the informal curriculum. Forensic Science International, doi:10.1016/j.forsciint.2011.02.008
  • Petersen-Ewert, C., Erhart, M., Ravens-Sieberer, U. (2011). Assessing Health-Related Quality of Life in European Children and Adolescents. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 35; 1752-1756.
  • Petersen-Ewert, C., Kurré, J. Scholl, J.,  Guse, A. H. & Bullinger, M. (2009). Einführung eines Mentorenprogramms für den Ersten Abschnitt des Studiums der Humanmedizin: Ergebnisse eines Pilotprojektes. Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. 26, 1-6
  • Koller, M., Neugebauer, E.A.M., Augustin, M., Büssing, A., Farin, E., Klinkhammer-Schalke, M., Lorenz, W., Münch, K., Petersen-Ewert, C., Steinbüchel, N.v. & Wieseler, B. (2009). Die Erfassung der Lebensqualität in der Versorgungsforschung- konzeptuelle, methodische und strukturelle Voraussetzungen. Memorandum des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung. Gesundheitswesen, 71, 864-872.
  • Petersen, C., Ullrich, A., F. Wahls, J.-J. Glaesener, P. Ueblacker, H. Boettcher & U. Koch (2008). Psychosoziale Belastungen und Ressourcen von Patienten nach Polytrauma. Zeitschrift für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Kurortmedizin, 18, 313-317.
  • Koch, U. & Petersen, C. (2008). Quality of Life in Partners of Patients with Cancer. Quality of Life Research, 17, 653-663.
  • Petersen, C., Scherwath, A., Fink, J. & Koch, U. (2008). Health-related quality of life and psychosocial consequences after mild traumatic brain injury in children and adolescents. Brain Injury, 22 (3), 215-221.
  • Salzwedel, C., Petersen, C., Blanc, I., Koch, U., Goetz, A.E., Schuster, M. (2008). The effect of a detailed, video-assisted anesthesia risk education on patient anxiety and the duration of the pre-anesthetic interview. A randomized controlled trial. Anesthesia and Analgesia., 106 (1), 202-209.
  • Petersen, C., Nordmeyer, S., Müller-Godeffroy, E., Foeldvari, I., Küster, RM., Bullinger, M. & the DISABKIDS Group (2008). Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit juveniler idiopathischer Arthritis: Welche Rolle spielen Alter, Geschlecht und medizinische Parameter? Zeitschrift für Klinische Pädiatrie, 220, 259-265.
  • Arlt, S., Hornung, J., Eichenlaub, M., Jahn, H., Bullinger, M. & Petersen, C. (2008). The patient with dementia, the caregiver and the doctor: Cognition, depression and quality of life from three perspectives. International Journal of Geriatric Psychiatr and Neurology, 23 (6), 604-10.
  • Petersen, C., Widera, T., Kawski, S., Kossow, K., Glattacker, M. & Koch, U (2007). The German system of medical in-patient rehabilitation in children and adolescents. International Journal of Rehabilitation Research, 30 (1), 27-32.
  • Petersen, C., Scherwath, A., Kruithoff, E. & Koch, U. (2006). Post-acute service utilization and parental satisfaction with health care services after a mild traumatic brain injury in children and adolescents. Brain Injury, 20 (3), 321-326.
  • Bullinger, M. & Petersen, C. (2006). Bewältigung chronischer Krankheiten. In A. Rohde & A. Marneros (Hrsg.), Geschlechtsspezifische Psychiatrie und Psychotherapie (S.412-422). Stuttgart: Kohlammer Verlag.
  • Petersen, C., Schmidt, S., Bullinger, M. & the DISABKIDS Group (2006). Coping with a chronic pediatric health condition & health-related quality of life. European Psychologist, 11, 50-56.
  • Petersen, C. & Bullinger, M. (2005). Assessing health-related quality of life after severe brain damage: potentials and limitations. In S. Laureys (Hrsg), The Boundaries of Consciousness: Neurobiology and Neuropathology. Progress in Brain Research, 150, 549-557. Amsterdam: Elsevier.
  • Petersen, C., Schmidt, S., Power, M., Bullinger, M. & the DISABKIDS Group (2005). Development and pilot-testing of a health-related quality of life chronic generic module for children and adolescents with chronic health conditions: A European perspective. Quality of Life Research, 14, 1065-1077.

Additional information

Forschungsprojekte (eine Auswahl)

  • QuartierPflegeApp - Nutzerzentrierte App-Entwicklung für die Sorgegemeinschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft für Gemeinsinn e.V. und dem Department für Soziale Arbeit, BMBF)
  • Community Health Nursing (gemeinsam mit der Poliklinik Veddel, BMBF)
  • Seniorennetzwerk (gemeinsam mit "Leben mit Behinderung")
  • Evaluation der ambulanten Hausgemeinschaften des Wilhelm-Leuschner-Seniorenzentrums (Homann Stiftung)
  • DoLearn: Entwicklung von innovativen Lernumgebungen zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention sowie Ethik in der Gesundheitsförderung (Zukunftsfond)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (Open Educational Resource Fördermittel, Open Online University)
  • ELLAN (EU-Projekt, Lifelong-Learning Programme)
  • Qualifizierung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Pflegefachkräften: kultursensible Versorgungsbedürfnisse identifizieren und Chancen nutzen (KURVE, BMBF SILQUA-FH)
  • Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen durch Förderung von Selbstpflegekompetenzen am Beispiel von Amputationen (SeKom, BMBF SILQUA-FH, www.lebenmitamputation.de)
  • Wissenschaftliche Begleitforschung zum Dualen Studiengang, u.a. zum Thema Kompetenzmessung (Behörde für Wissenschaft und Forschung)
x