Curriculum vitae: Studium der „Pädagogik“, „Publizistik- & Kommunikationswissenschaft“ sowie „Sprach- & Medienpsychologie“ in Bochum (1976 – 1981), dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der „Sektion für Publizistik“ und am Lehrstuhl für „Erwachsenenbildung“ ; Promotion (1990) an der Fakultät für „Philosophie, Pädagogik und Publizistik“ der Ruhr-Universität Bochum; 1990 - 1994 Wiss. Mit. an der Uni BW München im Lehrgebiet: „Medienpädagogik“; seit 1994 Professor für die Lehrgebiete „Strukturen und Konzepte des Mediensystems“, „Redaktionelle Praxis“ und „Sozialwissenschaften“ an der Fachhochschule Hamburg, seit 2003 Professur für „Medienwissenschaften und Journalistik“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Lehre in den Studiengängen: „Mediendokumentation“ (Diplom), „Medien und Information“ (Bachelor) und „Informationswissenschaften & Management“ / „Information Science & Services“ (Master); Management von lokalen, regionalen und internationalen E-Learning-Projekten (ab 2000): „Baltic Sea Virtual Campus Consortium“ (BSVC); „E-Learning-Consortium Hamburg“ (ELCH), „E-Lectures, Broadcasting and Events“ (ELBE); Lehraufträge in dem Online-Studiengang „Medieninformatik“ an den Fachhochschulen in Berlin, Brandenburg, Lübeck und Wolfenbüttel (2001 bis 2006); Sabbatical an der Universität Lund / Schweden (2006); seit 2017 Gastprofessor für "General Media Competence" im Chutian Schloarship Program der School of Media and Communication, Wuhan Textile University, Wuhan / Hubei, Volksrepublik China.