4. Studenten-Workshop für informationswissenschaftliche Forschung

SWiF2013, 22. - 23. November 2013 in Köln, organisiert vom Institut für Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln

Liebe Studierende,

zum vierten Mal findet der Workshop zur Präsentation studentischer Forschungs- und Abschlussarbeiten statt. Nachdem dieser Workshop in den letzten Jahren in Düsseldorf und Hamburg stattgefunden hat, wird er in diesem Jahr in Köln ausgetragen.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass Studierende aus verschiedenen Hochschulen ihre Forschungs- und Arbeitsgebiete in Projekten sowie Abschlussarbeiten vorstellen, austauschen und diskutieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich über allgemeine Aspekte des Studiums über die eigene Hochschule hinaus auszutauschen. Dazu liefert dieser Workshop den geeigneten Rahmen.

Der fachliche Austausch basiert dabei auf Vorträgen zu studentischen Arbeiten mit anschließender Diskussion im Plenum. Zur Präsentation eignen sich alle studentischen Forschungsarbeiten, beispielsweise Bachelor- und Masterarbeiten oder Projekte. Im Mittelpunkt sollten bei der Vorstellung die Zielsetzung, Vorgehensweise und Ergebnisse stehen sowie ggf. ein Ausblick.

 

WANN:

Freitag, 22.11.2013 13:00 – 19:00 Uhr
anschließend gemeinsames Abendessen in einem Kölner Brauhaus


Samstag, 23.11.2013 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsausklang mit gemeinsamem Imbiss

Ein detailliertes Programm mit Zeitplan wird rechtzeitig bekannt gegeben.

WO:

Fachhochschule Köln, Institut für Informationswissenschaft
Claudiusstraße 1, 50678 Köln Raum: Rotunde

WAS:

Studierende präsentieren in ca. 20 Minuten ihre Forschungsergebnisse.
Es gibt zusätzlichen Raum für Diskussionen und Gespräche.

WER:

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Bachelor- und Master-Studierende sowie
Absolventinnen und Absolventen, die vor kurzem ihr Studium in dem weit gefassten Gebiet der Informationswissenschaft (inkl. Bibliothekswissenschaft) abgeschlossen haben. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Vorschläge einzureichen.

WIE:

Bei Interesse an diesem Workshop reichen Sie bitte bis zum 30.09.2013 eine Zusammenfassung von maximal 300 Wörtern Ihres Forschungsthemas an die Organisatorinnen ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wählen die Organisatorinnen aus allen Einreichungen die geeigneten Vorträge aus.

Für die Teilnahme an dem Workshop wird keine Gebühr erhoben. Die Kosten für Anund Abreise, Abendessen am ersten Tag sowie Übernachtung (Frühstück) sind von jedem selbst zu tragen. Eine eventuelle Kostenübernahme durch Ihre Hochschule und die Details zur Organisation der Reise klären Sie bitte mit Ihrer Hochschule vor Ort. Vorschläge zur Übernachtung können gern erfragt werden. Für weitere Fragen stehen die Organisatorinnen gerne zur Verfügung.

ARCHIV:

Die Beiträge der ersten drei Veranstaltungen finden Sie unter:

SWiF2010:

<link http: www.phil-fak.uni-duesseldorf.de infowiss tagungen-und-veranstaltungen swif2010 external-link-new-window external link in new>www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/infowiss/tagungen-und-veranstaltungen/swif2010/

SWiF2011:

<link http: www.phil-fak.uni-duesseldorf.de infowiss tagungen-und-veranstaltungen swif2011>www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/infowiss/tagungen-und-veranstaltungen/swif2011/

SWiF2012:

<link http: www.bui.haw-hamburg.de external-link-new-window external link in new>www.bui.haw-hamburg.de/272.html


Wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge!

KONTAKT:

<link http: www.fh-koeln.de external-link-new-window external link in new>Fachhochschule Köln
Institut für Informationswissenschaft
Claudiusstraße 1
50678 Köln

Prof. Dr. Ursula Georgy
Tel.: +49 221-8275 3922
<link mail window for sending>ursula.georgy@fh-koeln.de

 

Prof. Ragna Seidler-de Alwis, MBA
Tel.: +49 221-8275 3387
<link mail window for sending>ragna.seidler@fh-koeln.de

INITIIERT DURCH:

Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

 

x