Highlights in dieser Woche sind:
- Probefahrten in E-Mobilen und Beispiele der Mobilität von morgen: Am Dienstag, den 9. November von 15 bis 16 Uhr, und am Mittwoch, den 10. November von 13 bis 14 Uhr, können am Campus Berliner Tor im Innenhof ein Elektro-Auto und ein Elektro-Bike Probe gefahren werden. Außerdem können am Dienstag, den 9. November von 12 bis 16 Uhr, zwei E-Skateboards ausprobiert und den ganzen Tag ein Elektro-Fiat der Firma Karabag unter die Lupe genommen werden.
- Ein weiteres Highlight ist der Filmabend <link http: www.4-revolution.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>"Die 4. Revolution – Energy Autonomy". Nach der Vorführung des Dokumentarfilms, der an beispielhaften Projekten zeigt, wie die Energiewende zu schaffen ist, steht der Regisseur Carl-A. Fechner für Gespräche zur Verfügung. Das CC4E zeigt den Film am Dienstag, den 9. November um 19 Uhr, im Metropolis Kino am Steindamm.
- Am 11. November findet das <link pv-expertenforum.html _blank external-link-new-window>"1. Hamburger Photovoltaik-Expertenforum" statt. In der Metropolregion Hamburg ist die Photovoltaik in der gesamten Prozesskette vertreten. Über Fachvorträge und Expertengespräche möchte das CC4E die Hamburger Bevölkerung mit der Wissenschaft und Wirtschaft in einen aktiven Dialog bringen.
In den Fachvorträgen der Veranstaltungsreihe zu den Schwerpunkten Windenergie, Neue Mobilität, Effizienz im Haushalt und Photovoltaik werden aktuelle Entwicklungen der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz präsentiert und diskutiert. Begleitend zu den Fachvorträgen zeigt eine Posterausstellung die Energiethemen und -projekte an der HAW Hamburg. Darüber hinaus gibt es an allen Tagen von 9 bis 12 Uhr die Möglichkeit für Schüler und Schülerinnen ab der 8. Klasse im Schülerlabor regenerative Energietechnik hautnah kennenzulernen.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Mitarbeiter/innen der Hamburger Hochschulen, Mitarbeiter/innen aus Unternehmen und Behörden, speziell aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, sowie die interessierte Öffentlichkeit und die Medien. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, bis auf das PV-Forum, ist kostenfrei, Interessierte werden um Anmeldung und MedienvertreterInnen um Akkreditierung unter presse@haw-hamburg.de gebeten.Informationen und Anmeldung:Programm
<link http: haw-hamburg.de anmeldung-wde2010.html _blank external-link-new-window>Anmeldung
<link schuelerlabor-energie.html _blank external-link-new-window>
Informationen zum Schülerlabor
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E)
Annekathrin Wurz
Tel 040.428 75-9850
E-Mail <link mail ein fenster zum versenden der>annekathrin.wurz@haw-hamburg.de