Vom Institut für Environmental Sciences (ESC) der Bosphorus-University in Istanbul kommt bereits Dr. Burak Demirel, der seit über eineinhalb Jahren am Forschungsschwerpunkt Lifetec Process Engineering der HAW Hamburg als DAAD-Postdoc-Forschungsstipendiat bzw. als Postdoc mit Prof. Dr. Paul Scherer arbeitet. Um nun den Austausch mit der Universität zu verstärken, wurde im November letzten Jahres von der HAW Hamburg unter der Leitung des Dekans, Prof. Dr. Claus Wacker, ein Besuch abgestattet. Im Gegenzug besuchte nun der Direktor des ESC, Prof. Dr. Orhan Yenigün und der Vizedirektor des Instituts, Prof. Dr. Turgut Onay, ferner Prof. Dr. Bares Mater von der University of Istanbul, die Fakultät Live Sciences am Campus Bergedorf.
Bei diesem Besuch wurden im Rahmen des Erasmus-Programms Vorlesungen vereinbart, die sowohl von Studierenden der Bosphorus-Universität als auch von Studierenden der HAW Hamburg besucht werden sollen. An der HAW Hamburg werden die Vorlesungen "Risk Assessment and Environmental Management" von Prof. Dr. Kerstin Kuchta und "Water Quality Control" von Prof. Dr. Dieter Jaeger angeboten. Im Gegenzug werden an der Bogazici Universität die Vorlesung "Air Pollution and Control" von Prof. Dr. Orhan Yenigün sowie die Vorlesung "Waste Management" von Prof. Dr. Turgut Onay gehalten.
Besuch an der HAW Hamburg. Von links: Prof. Dr. Kerstin Kuchta, Prof. Dr. Bares Mater, Prof. Dr. Orhan Yenigün, Prof. Dr. Dieter Jaeger, Prof. Dr. Paul Scherer, Prof. Dr. Turgut Onay
Des Weiteren hat Prof. Dr. Paul Scherer mit dem Institut für Environmental Sciences (ESC) über die Deutsche Forschungsgesellschaft und die TÜBITAK gemeinsam einen Forschungsantrag gestellt. Dieses Forschungsprojekt wird sich mit Biogas Engineering von nachwachsenden Rohstoffen (NawoRo) beschäftigen. Und für den Mai 2007 wurde ein Trainee-Programm am ESC bei der Expertin Frau Prof. Dr Bahar Ince vereinbart, durch den der Doktorand Lukas Neumann (HAW Hamburg, FSP Lifetec) sich in der molekularbiologischen FISH-Technik vertiefen soll.