Drei Teilprojekte stehen in diesem Jahr auf der Agenda für das Gebäude Berliner Tor 21 (BT21): Der Brandschutz wird im gesamten Gebäude verbessert (Sicherheitssanierung), das Dach saniert und Teile der Rahmenträger im fünften Obergeschoss statisch ertüchtigt sowie die Regen- und Schmutzwassergrundleitungen auf dem Campusgelände und zum Teil im Haus in Stand gesetzt. Für den 29. Juni 2016 ist der Auszug der Nutzer aus dem gesamten fünften Obergeschoss, aus dem Ostflügel – alle Räume und Stockwerke, die über der Aula liegen – und dem Nordflügel des Hauses geplant. Der Nordflügel befindet sich vom Eingang aus links, dort werden ebenfalls alle Räume vom Erdgeschoss bis zum fünften Stock geräumt. Noch in diesem Herbst soll der erste Abschnitt der Maßnahmen beendet sein und alle Nutzer sollen wieder in ihre Räume zurückziehen können.
Aktuelle Informationen für die Nutzer per Mail und schwarzem Brett
Die Nutzer des Gebäudes werden per Mail über alle wichtigen Informationen zu den Maßnahmen auf dem Laufenden gehalten. Zusätzlich finden sie im Gebäude selbst im ersten Obergeschoss des Südflügels (Flurbereich rechts, vor der Brandschutztür) eine Stellwand, die mit aktuellen Informationen versehen ist, beispielsweise die <link file:49392 download file>Ersatzraumbelegung der Lehrenden (PDF zum Download) und die Übersicht über die Verlegung der studentischen Arbeitsräume.
Im Ost- und Nordflügel und dem fünften Obergeschoss gilt während der gesamten Baumaßnahme aus Sicherheitsgründen: „Betreten verboten!“
Zusätzlich wurde mit Udo Hachmann eine Kommunikationsschnittstelle für die Baumaßnahmen eingerichtet, die sie am besten montags bis mittwochs von 8 bis 11 Uhr per Mail erreichen: <link mail window for sending>Sanierung_BT21@haw-hamburg.de
Text: Ina Nachtweh