„Entdecke die Welt des Fliegens“ – unter diesem Motto öffnen Hamburg Airport und Lufthansa Technik bei den Airport Days Hamburg 2015 am 22. und 23. August von 10 bis 18 Uhr die Türen für Besucher jeder Altersklasse. Während Hamburger Unternehmen in der „Halle der Innovationen“ sich, ihre Produkte und Luftfahrttrends vorstellen, können die Besucher auf dem Vorfeld rund 100 moderne und historische Flugzeuge hautnah bestaunen. Tickets sind sowohl im Vorverkauf als auch der an der Tageskasse erhältlich. Hamburg Aviation ist offizieller Partner der Airport Days Hamburg 2015.
In der „Halle der Innovationen“ geben Hamburger Unternehmen sowohl großen als auch kleinen Besuchern spannende Einblicke in die moderne Luftfahrt und die Zukunft des Fliegens. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich unter anderem ein Modell des Solarflugzeugs Solar Impulse 2, sowie der Krabbelroboter „MORFI“ (Mobile Robot for Fuselage Inspection) von Lufthansa Technik, der bei Inspektionen und Werkstoffprüfungen am Flugzeugrumpf unterstützt. Außerdem laden ein Towersimulator, ein Mini-Windkanal, Flugsimulatoren, Präsentationen des Studiengangs Flugzeugbau und Projektarbeiten aus dem HAW-Studium und vieles mehr die Besucher zum Mitmachen ein. Zahlreiche Angebote – die teilweise auch aus der überaus beliebten Kinder-Vorlesungsreihe „Faszination Fliegen“ an der HAW Hamburg bekannt sind – zuzüglich einer Kindervorlesung „Wie entsteht ein Flugzeug?“ des ehemaligen HAW-Professors Werner Granzeier sorgen dafür, dass auch die jüngeren Entdecker auf ihre Kosten kommen.
Hamburg Aviation ist ebenfalls in der „Halle der Innovationen“ vertreten: Die vom Luftfahrtcluster zusammen mit der HAW Hamburg initiierte Wanderausstellung „Frauen geben der Luftfahrt Schub“ zeigt, dass Luftfahrt keine reine Männer-Domäne ist. Außerdem werden die Besucher am Stand ein Modell eines fahrwerklosen Landesystems aus dem Forschungsprojekt Airport 2030. Das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, dem auch die HAW Hamburg angehört, präsentiert am Hamburg-Aviation-Stand seinen Forschungsbereich Fuel Cell mit einem brennstoffzellenbetriebenen Mercedes.
Weitere Informationen und Anmeldung hier: <link file:6627 download file>Pressemeldung Hamburg Aviation
Termine derFamilienvorlesung – "Wie entsteht ein Flugzeug" von Prof. Werner Granzeier
Samstag, 22. August 2015, 14:30 – 15:00 Uhr
Samstag, 22. August 2015, 17:00 – 17:30 Uhr
Sonntag, 23. August 2015, 11:00 – 11:30 Uhr