Fachveranstaltung für Klimaschutz und Schienenverkehr



Am 20. Mai 2011 organisiert die HAW Hamburg die Fachtagung „Klimaschutz und Schienenverkehr: Herausforderungen, Handlungsbedarf und innovative Ansätze“. Renommierte Referenten stellen dort das Potenzial des Schienenverkehrs für den Klimaschutz vor. Die Tagung ist eine offizielle Veranstaltung der Umwelthauptstadt Hamburg.

Schon heute gilt die Bahn als klimafreundliche Alternative zu Auto und LKW. Eine verstärkte Verlagerung des stark wachsenden Personen- und Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene könnte den durch den Verkehr bedingten CO2-Ausstoß zusätzlich senken. In Deutschland steht der Schienenverkehr dabei vor vielfältigen Herausforderungen:

  • Prognosen deuten zwar auf eine zunehmende Nachfrage nach Schienentransporten hin, zeitgleich sinken die Infrastrukturzuschüsse des Bundes in die Verkehrsleistung der Schiene.
  • Die Bahn muss im Fall von Extremwetterereignissen schnell und flexibel reagieren und auch unter extremen Wetterverhältnissen zuverlässig fahren. Neben organisatorischen Anpassungen stellt dies neue Anforderungen an die Technik, das Material oder auch an die Infrastruktur.

Das Fachseminars „Klimaschutz und Schienenverkehr“ beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen und weiteren Fragen: Welchen Beitrag kann der Bahnverkehr tatsächlich zur Senkung der CO2-Emissionen leisten? Wie wirken sich die aktuellen europäischen und nationalen Klimaschutz-Vorgaben auf den Schienenverkehr in Deutschland und Europa aus?


Das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg organisiert die Veranstaltung in der Umwelthauptstadt Hamburg in Zusammenarbeit mit der Logistik-Initiative Hamburg, dem Umweltzentrum der Deutschen Bahn AG, der Allianz ProSchiene und dem Competence Center Logistik und Nachhaltigkeit der HAW Hamburg. Sie findet unter dem Dach des Internationalen Klimawandel-Informationsprogramms (ICCIP) statt. Das ICCIP ist eine Initiative der HAW Hamburg in Kooperation mit dem Weltumweltprogramm (UNEP), der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), der Global Environment Facility (GEF) und weiteren globalen Einrichtungen.

Die Fachtagung "Klimaschutz und Schienenverkehr":
Freitag, 20. Mai 2011, 8.30 – 14 Uhr, in der
HAW Hamburg, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg

Weitere Informationen sowie Anmeldung:
HAW Hamburg
Fakultät Life Sciences
Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences",
Natalie Fischer, Franziska Mannke, Johanna Vogt
Tel. 040.428 75-6324
<link mail ein fenster zum versenden der>info@fuellingtheclimate.eu
<link http: www.fuellingtheclimate.eu _blank>www.fuellingtheclimate.eu


 

x