Elektronische Musik, konzertant aufgeführt und zum reinen Zuhören gedacht, gibt es in der Reihe "ePhil", die eine Vielfalt internationaler Künstler präsentiert. Ein Spektrum der Klangkunst tut sich hier auf – abseits der stampfenden Rhythmen, dennoch inspiriert von der Clubmusik. Durch die Fensterfronten des KörberForums an der Kehrwiederspitze, dem "vierten Raum" der Elbphilharmonie, kann man ihr dabei zusehen: die Lakonie eines auf- und abfahrenden Fahrstuhls, die herannahende U-Bahn, das Löschen der Lichter in den umliegenden Bürofenstern. Eine Umgebung, die synthetische Klänge transparent macht.
Gemeinsam mit Elbphilharmonie Konzerte präsentiert die Körber-Stiftung diese Reihe inzwischen im fünften Jahr. Und wenn so viel Unerhörtes auf das Publikum einprasselt und die Art des Konzerts sich verändert, so soll es auch das Foyer tun: Für Anregung, Verständnis, Begegnung und Gespräch sorgt eine Installation als gemeinsames Projekt der HAW Hamburg, der Elbphilharmonie Konzerte und der Körber-Stiftung: das Foyer der Zukunft, das ab 20 Uhr vor jedem der vier Konzerte zugänglich ist.
Am 4. Dezember 2014 eröffnet das britische Duo Emptyset die "ePhil"-Saison 2014/2015 im KörberForum. Seit 2005 widmen sich die Künstler James Ginzburg und Paul Purgas der Klang- und Kunstproduktion. Ursprünglich interessiert an "electronic dance music" verbinden sie heute ihre Musik mit Literatur, Visual Arts, Film und Kunstgeschichte. Unterstützt werden sie mit Visualisierungen von Clayton Welham. Das Konzert beginnt um 21 Uhr.
Ort: KörberForum – Kehrwieder 12, 20457 Hamburg
Weitere Informationen:
<link http: www.koerber-stiftung.de kultur ephil.html _blank external-link-new-window external link in new>ePhil
<link https: www.youtube.com _blank external-link-new-window external link in new>ePhil-Trailer bei youtube
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information | Department Design
Prof. Almut Schneider, Professorin für Zeitbezogene Medien
T +49.40.428 75-4696
<link mail window for sending>almut.schneider(@)haw-hamburg.de