Krickel-Krakel Buch

Illustratoren der HAW Hamburg wollen Kinder zum Zeichnen und Malen anregen


Das Krickel-Krakel Buch wurde von Studierenden der Illustration unter der Leitung von Prof. Bernd Mölck-Tassel und Sarah Haag vom Oetinger Verlag entwickelt.

Das Besondere am Kickel-Krakel Buch ist: Die Bilder sind unfertig und sollen so die Phantasie der Kinder anregen und eigenen Ideen Raum geben.




Aus dem Krickel-Krakel-Buch



Die Illustratoren ließen sich unter anderem von didaktischen Fragen leiten: Ob Bildkonzepte und visuelle Strukturen - analog der musikalischen Erziehung - die sprachliche und mentale Entwicklung eines Kindes fördern und welche Schlüsselbilder die menschliche Vorstellungskraft überhaupt wecken, ob Jungen und Mädchen auf unterschiedliche Themen reagieren und wie sich eine nachhaltige Bildsprache entwickeln lässt. So sind zahlreiche Illustrationen entstanden, die der Perspektive der Kinder folgen und auf der Kraft des Einfachen beruhen; denn auch scheinbar simpelste Zeichnungen prägen sich dem Betrachter ein. Bernd Mölck-Tassel, Professor für Illustration an der Armgartstraße: "Es ist erstaunlich, dass unser Gehirn die enorme Abstraktionsleistung vollbringt, einen Bezug zwischen einer linearen Zeichnung und der Wirklichkeit herzustellen. In den einfachsten Kombinationen von Punkten, geraden und krummen Linien erkennen und entdecken wir die Welt."




Aus dem Krickel-Krakel-Buch



Die Präsentation des neuen Kinder-Malbuchs Krickel-Krakel zusammen mit Prof. Dr. Karin von Welk, Senatorin der Hamburger Kulturbehörde, den Machern und Kindern findet statt am Mittwoch, den 27. Februar 2008, 15 Uhr, im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, Museumsstraße 23, 22765 Hamburg.


Kontakt:

HAW Hamburg

Leiter des Departments Design

Prof. Bernd Mölck-Tassel

Tel: +49.40.42875-4717

leitung-dmi-d (at) haw-hamburg (dot) de


www.oetinger.de

x