Lebenslanges Lernen

Thema des neuen Hefts "standpunkt : sozial"


Lebenslanges Lernen steht im Mittelpunkt des neuen Heftes "standpunkt : sozial" des Fachbereichs Sozialpädagogik, das von Dietrich Treber und Hans-Joachim Rieckmann jetzt herausgegeben wurde.

Unter dem Titel "Lernen lernen lernen - Herausforderungen für die Soziale Arbeit" werden in der neuen Ausgabe die unterschiedlichen Facetten des Lernens beleuchtet, wie unter anderem das vor- und außerschulische Lernen, die Lernförderung und die unterschiedlichen Lernchancen. Auch kommen die einschlägige Einrichtungen und Institutionen in Hamburg zu Wort, die sich mit dem Thema Lernen auf unterschiedliche Weise beschäftigen. Die HAW Hamburg als Lerninstitution und die Ausbildung zum Sozialarbeiter am Fachbereich Sozialpädagogik sind ebenfalls Themen der neuen Ausgabe.


Im ausführlichen Info-Teil finden sich Beiträge zum Thema "Studienmotivation und Studienerfolg" der Studierenden im Studiengang Pflege am Fachbereich Sozialpädagogik; der Beitrag "Frühintervention - Förderung der Eltern-Kind-Bindung" thematisiert die Frage nach dem Lernen von Feinfühligkeit im Umgang mit Kleinkindern. Die Rezension des Buches "Lernverhältnisse - Selbstbewegungen und Selbstblockierungen" von Frigga Haug gibt ein Resümee ihrer theoretischen Überlegungen und praktischen Erfahrungen mit dem Lernen.


Das Heft umfasst 124 Seiten und kann für 7 EUR (inkl. 2 EUR Versand) bestellt werden.


Bestellungen:

HAW Hamburg

Fachbereich Sozialpädagogik,

standpunkt : sozial

Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg

dietrich (dot) treber sp.haw-hamburg.de

 

x