Masterstudiengänge mit Zukunft: Bewerben Sie sich bis zum 31.8.!

Während die einen sehnsüchtig auf ihren Zulassungsbescheid warten, gibt es für die anderen noch zwei Möglichkeiten, sich bis zum 31. August auf einen zukunftsträchtigen Master zu bewerben: Der Master Mikroelektronische Systeme kann in drei Semestern erworben werden, für den berufsbegleitenden Master Erneuerbare Energien brauchen Sie 4,5 Semester.

Masterstudiengang Erneuerbare Energien: Dieser Studiengang wird von der HAW Hamburg in Kooperation mit der Akademie für Erneuerbare Energien (AEE) in Lüchow-Dannenberg durchgeführt. Er richtet sich an Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler, die sich berufsbegleitend zu Fach- und Führungskräften in der stark expandierenden Branche der Erneuerbaren Energien ausbilden lassen wollen.

Jedes Jahr werden 25 bis 30 Studierende aufgenommen. Die besten Studienanwärter erhalten ein Stipendium in Höhe von 30 Prozent der Studiengebühren. Ausschlaggebend sind ein überdurchschnittlicher Abschluss des ersten Studiums, einschlägige Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben zur Studienwahl. Die Gebühren betragen insgesamt 14.100 Euro (Stand: 01.04.2013; Änderungen vorbehalten). Neben dem Stipendium gibt es<link http: www.akademie-ee.de ueberblick-masterstudium studienfinanzierung external-link-new-window> weitere Möglichkeiten der finanziellen Förderung.

In dem 4,5-semestrigen online-basierten Studiengang lernen Sie, den Einsatz Erneuerbarer Energien zu planen, ihre Nutzungsmöglichkeiten zu beurteilen und Anlagen wirtschaftlich und technisch sinnvoll zu betreiben. In dem Studium befasst man sich unter anderem mit energieeffizienter Gebäudetechnik, thermischen Systemen und der Energiewirtschaft.

Mikroelektronische Systeme:
Dieser Master-Studiengang richtet sich an Absolventen der Studiengänge Informations- und Elektrotechnik sowie Information Engineering. Er vermittelt – aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss – vertieftes Fachwissen im Bereich der Mikroelektronik. Studiert wird sowohl an der HAW Hamburg als auch an der Fachhochschule Westküste in Heide (Schleswig-Holstein). In den Vorlesungen geht es zum einen um die Herstellung und Funktionsweise von Schaltungen. Außerdem wird vermittelt, wie einzelne Elektronik-Bausteine konfiguriert und programmiert werden und wie man sie zu komplexen Systemen zusammensetzt.

Seit Jahren wird die Mikroelektronik in vielen Bereichen wie der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, der Fahrzeuge- und Industrieelektronik sowie in der Biotechnologie und Schifffahrtsausrüstung immer wichtiger. Die Berufsaussichten sind sehr gut, da die Branche über einen massiven Fachkräftemngel klagt.

Weitere Informationen:

<link http: www.akademie-ee.de anmeldung-masterstudium.html external-link-new-window>Master Erneuerbare Energien

<link http: www.master-mikroelektronik.de external-link-new-window>Master Mikroelektronische Systeme (MSc)

x