Mit dem elektronischen Studierendenausweis bietet die HAW Hamburg als eine der ersten Hochschulen Deutschlands ihren Studierenden eine multifunktionale Chipkarte mit zwei Schokoladenseiten: Auf der Vorderseite dient die Karte als optischer Studierendenausweis und Semesterticket, die Rückseite ist der Internationale Studentenausweis. Das internationale, in 117 Ländern gültige, Dokument hat auch in Hamburg seine Wirkung. Attraktive Leistungsanbieter wie beispielsweise der Apple Store bieten bis zu 10% Rabatt auf Hard- und Software, bei der Computerhilfe Harburg bekommen Karteninhaber bis 33% Ermäßigung und das kommunale Metropolis Kino gewährt sogar 62,5%.
Auch die elektronischen Funktionen sind vielfältig: Von bargeldloser Bezahlung in Mensen und Cafés des Studierendenwerks Hamburg über die Nutzung als Schlüssel für elektronisch gesicherte Türen bis zur Verwendung als Bibliotheksausweis, kann die intelligente Chipkarte von den Studierenden genutzt werden. In naher Zukunft werden die Möglichkeiten der bargeldlosen Bezahlung um die Erstellung von Fotokopien und den Betrieb von Waschmaschinen und Telefonen in Studierenden-Wohnheimen erweitert.
Zur Information erhält jeder Studierende zwei Wochen vor Ausgabe des Ausweises eine Mail an sein HAW-Postfach. Damit die Ausgabe reibungslos ablaufen kann, bittet das Chipkarten-Serviceteam darum, dass die Studierenden gültige Lichtbildausweise (Personalausweis / Reisepass) und ihre Semestertickets mitbringen. Statt der Semestertickets aus Papier, dient zukünftig die Chipkarte als Fahrschein im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes.
Weitere Informationen:
<link chipkarte.html _blank external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.haw-hamburg.de/chipkarte.html