California State University, Long Beach
(Kopie 15)
4. International Business Workshop - COIL-Modul
................................................................................................................................................................................................
Seit 1996 führt das Department Wirtschaft mit dem College of Business einen gemeinsamen Workshop in International Business in beiden Ländern durch (Mai in Hamburg; Oktober in den USA). Der einwöchige Workshop wird mit HAW und CSULB-Studierenden durchgeführt und beinhaltet Vorträge, Firmenbesuche und gemeinsame Projektarbeit.
Seit 2021 wird der Workshop als Collaborative International Online Learning (COIL) Modul im Rahmen der Bachelor-Vorlesung "International Organisation & Cooperations" angeboten. Über neun Wochen (Okt.-Dez.) umfasst das COIL-Modul sowohl asynchrone akademische Vorlesungen als auch synchrone akademische Veranstaltungen mit Vorträgen von Gastrednern aus Unternehmen und Hafenbehörden, Fragerunden mit Dozenten sowie die Abschlusspräsentationen der Studentenprojekte. Die Studierenden werden in internationale Teams eingeteilt und arbeiten gemeinsam an themenbezogenen Aufgaben. Sie sind über BeachBoard, die E-Learning-Plattform der CSULB, eingeschrieben und können so gemeinsam mit den Unterrichtsmaterialien arbeiten. Ansprechperson: Prof. Dr. Natalia Ribberink
(Kopie 18)
Das Leben in Long Beach & an der CSULB
Long Beach liegt ca. 30 Minuten von Los Angeles entfernt und hat 470.000 Einwohner. Sie ist der zweitgrößte Containerhafen in den USA und eines der größten der Welt. Long Beach hat natürlich seinen eigenen Strand, aber auch Strände, wie Huntington Beach sind ideale Orte für Menschen, die gern surfen oder einfach am Strand abhängen möchte. Daher nennt sich California State University, Long Beach selbst "The Beach". Die Hochschule befindet sich auf einem 322-Hektar großen Campus mit einer großen Auswahl an Sportanlagen, einem Außenpool und vielen Orten wo man sehr unterschiedlich essen kann. Lesen Sie die Berichte der HAW Hamburg-Studierenden, die dort studiert haben.