Das Teilvorhaben 3.1 „Industrielle Transformation und gesellschaftliche Teilhabe“ des Norddeutschen Reallabors (NRL) begleitet die technologischen Vorhaben des NRL mit gesellschaftlich-sozioökonomisch
Im Teilvorhaben 5.1 „Neue Markt und Geschäftsmodelle, Regulatorik“ arbeitet die HAW Hamburg eng zusammen mit der Stiftung Umweltenergierecht, der Hochschule Flensburg, dem Fraunhofer IEE und den zahlr
Im Teilvorhaben 4.1 „Volkswirtschaft, Arbeitsmarkt und Qualifizierung“ beschäftigt sich die HAW Hamburg zusammen mit dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) mit ökonomischen Effekten der im N
‘Choosing to do a research project in Hamburg was a strategic decision to better equip myself for graduate school, as I plan to continue my education into a master or PHD programme in aeronautical eng
Die Arbeitsgruppe „Industrie“ (AG 9) hebt Innovationspotenziale für die Sektorenkopplung und erprobt den Einsatz von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab. Dabei geht es auch um die Identifikati
Der Erhalt eines Studienplatzes an einer europäischen Partnerhochschule geht mit einer finanziellen Unterstützung durch ein Erasmus-Stipendium für die Dauer von mindestens drei Monaten pro Semester ei
Climate change mitigation and adaptation in the Asia-Pacific region are critical issues due to the vulnerability of Asian countries and Pacific island nations to the impacts of climate change. These n
Studying with a disability or chronic illness Peer-to-peer Our offers (current) Our team Our offers Advising The in-person office hours take place t the Berliner Tor Campus. You can also reach us duri
Contact information Depending on the issue or request, different people at the university are responsible for assisting you. For general questions related to admission to Bachelor’s degree courses, le
Departments Business Our department International Leading companies, managing brands, designing logistics structures, recognising the demands of global economic activity and steering economic processe