| Forschung
Community Health Labor Veddel

Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Gesundheitsversorgung und Stadtgesellschaft

Citizen Science ist die Zusammenarbeit von Forschenden und Bürger*innen. Kaum ein anderes Projekt der HAW Hamburg setzt diese Forschungsarbeit so erfolgreich um, wie „Community Health – Gesundheit und Wohnen auf der Veddel“, welches von Prof. Dr. Silke Betscher (HAW Hamburg) und Anna Köster-Eiserfunke (Kooperationspartnerin der Poliklinik Veddel ) geleitet wurde. Wir haben mit der Professorin für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit zu ihrem neuen Projekt „Community Health Labor Veddel“ gesprochen, das auf den Erkenntnissen des vorherigen Projekts aufbaut, aber zusätzlich einen Fokus auf strukturell verankerte Prozesse setzt.

Citizen Science lebt von der Einbeziehung der Stadtgesellschaft - wie beim partizipativen Community Health Survey auf der Veddel (2022)

Citizen Science lebt von der Einbeziehung der Stadtgesellschaft - wie beim partizipativen Community Health Survey auf der Veddel (2022)

Bevor wir auf das Projekt in Hamburg-Veddel schauen, blicken wir zuerst Richtung Bochum-Hustadt. Hier ist vor gut acht Jahren durch die Hochschule für Gesundheit Bochum ein Stadtteillabor entstanden, das einen Community-Health-Ansatz verfolgt, der die sozialen Einflüsse von Gesundheit in den Fokus rückt und gemeinsam mit zu Forscher*innen geschulten Stadtteilbewohner*innen partizipativ an Lösungen arbeitet. „Bevor ich an die HAW Hamburg kam, habe ich mit meiner Bochumer Kollegin, Prof. Dr. Christiane Falge, die das Stadtteillabor gegründet hat, in dem Projekt gearbeitet,“ so Prof. Dr. Silke Bretscher. „Die Hustadt und die Veddel haben aufgrund der Sozialstruktur, der Vulnerabilität und oftmals mehrfachen Diskriminierung ihrer Bewohner*innen viele Ähnlichkeiten. Die ausgesprochen positiven Erfahrungen mit dem Format des Stadtteillabors habe ich mit nach Hamburg gebracht. Das Besondere ist hier, dass wir ein Stadtteillabor als Kooperation mit dem innovativen Modellprojekt Stadtteilgesundheitszentrum Poliklinik Veddel aufbauen, so dass wir Community-Forschung unmittelbar mit gesundheitlicher und sozialer Versorgung verzahnen. Von daher freuen wir uns sehr, dass wir unser Projekt `Community Health Labor Veddel´ jetzt starten können und eine gesicherte Förderung bis Frühjahr 2026 erhalten haben.“

x