Das Community Health Labor Veddel, welches zwei Innovationskonzepte (Stadtteil-Labor und multiprofessionelles Gesundheitszentrum) auf einzigartige Weise miteinander verschränkt und Hamburg als lebenswerte Stadt dadurch befördert, dass eine auf Dauer angelegte Kontaktzone zwischen Stadtgesellschaft, gesundheitsbezogenen Dienstleistern und Hochschule mit multiplem Nutzen entsteht. Hier wird gemeinsam geforscht und es werden neue Formate und Angebote einer umfassenden und zukunftsfähigen gesundheitlichen Versorgung und lebendigen Hochschule entwickelt und erprobt. Partizipativ erhobene Forschungsergebnisse fließen in die Praxis eines multiprofessionellen Stadtteilgesundheitszentrum ein und Fragestellungen, welche sich aus den heterogenen Erfahrungsräumen der Stadtgesellschaft, der Beratungsarbeit und/oder Versorgungspraxis sowie dem Hochschulalltag ergeben, werden gemeinsam mit Stadtteilbewohner*innen bearbeitet. Auf diese Weise wird eine bundesweit neuartige, strukturell verankerte Verbindung von gesundheitlicher Primärversorgung, Gemeinwesenarbeit, partizipativer Community-Forschung und Lehre erprobt und ein neuer Ort des praxisbezogen Lernens der Hochschule geschaffen.
Projektteam
Anna Köster-Eiserfunke
Im Rahmen des Forschungs-Transfer-Zentrums (FTZ) Soziale Teilhabe in Stadt und Gesellschaft