| Forschung

Community-Health-Projekt erhält den Citizen-Science-Preis

Das Projekt "Community Health – Gesundheit und Wohnen auf der Veddel" der HAW Hamburg und der Poliklinik Veddel startet am 1. Oktober mit Rückenwind durch den Citizen-Science-Preis.

Anna-Maria Köster-Eiserfunke (Poliklinik Veddel/ HAW Hamburg), Philipp Dickel (Poliklinik Veddel), Silke Betscher (HAW Hamburg)

Glücklich über die Auszeichnung (v. l. n. r): Anna-Maria Köster-Eiserfunke (Poliklinik Veddel/ HAW Hamburg), Philipp Dickel (Poliklinik Veddel), Silke Betscher (HAW Hamburg)

Am 28. 09.2023 wurden im Rahmen des Citizen-Science-Wettbewerbs "Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt" insgesamt drei Projekte in Berlin ausgezeichnet. Sie erhalten für die Umsetzung ihrer Citizen-Science-Konzepte jeweils ein Preisgeld von 50.000 Euro. Gefördert werden Ideen, die zu einem lokalen Thema Bürgerinnen und Bürger zum Mitforschen einladen. Während der einjährigen Umsetzungsphase erhalten die prämierten Projekte Workshops und Schulungen rund um Citizen Science und Wissenschaftskommunikation. Außerdem werden sie in das Citizen-Science-Netzwerk der Plattform "Bürger schaffen Wissen" sowie in vielfältige Kommunikationsmaßnahmen miteinbezogen.

"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und hoffen, mit unserem Projekt die Wohnsituation auf der Veddel nachhaltig zu verbessern. Dabei geht es uns nicht nur um lokale Resilienz hinsichtlich gesünderer Wohnverhältnisse, sondern auch darum, gesellschaftlicher Stigmatisierung entgegenzuwirken und auf der Basis der gewonnen Daten als Nachbar*innenschaft eine hörbare Stimme im öffentlichen Diskurs zu werden", erläutert Silke Mirjam Betscher, Professorin im Department Soziale Arbeit. In Kooperation mit der Poliklinik Veddel leitet sie das einjährige Projekt.

Der Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ wird von Wissenschaft im Dialog (WiD) und dem Museum für Naturkunde Berlin in enger Zusammenarbeit mit der Citizen-Science-Plattform Bürger schaffen Wissen umgesetzt. Gefördert wird das Verbundprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die ausgezeichneten Projekte: 

Community Health – Gesundheit und Wohnen auf der Veddel / Hamburg
Im Projekt „Community Health – Gesundheit und Wohnen auf der Veddel“ erforscht ein Team aus Personen, die auf der Elbinsel Veddel leben und arbeiten, den Zusammenhang von Nachbarschaft, Wohnverhältnissen und Gesundheit. Auf der Grundlage unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen sollen Kriterien für belastende und schützende Wohnsituationen und deren Einfluss auf die Gesundheit erarbeitet werden. Ziel des Projektes ist es, die Wohnverhältnisse nachhaltig zu verbessern, die Relevanz gemeinsam erfasster lokaler Daten zu stärken sowie die Handlungsfähigkeit der Anwohnerinnen und Anwohner zu fördern.

Einreichende Institutionen: Gruppe für Stadtteilgesundheit und Verhältnisprävention e.V. (Poliklinik Veddel) und Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
 
Microbelix – mikrobielle Artenvielfalt im Saarland / Saarbrücken
Das Projekt „Microbelix – mikrobielle Artenvielfalt im Saarland“ untersucht gezielt Räume mit besonders hoher biologischer Diversität. Hierzu sammeln Bürgerinnen und Bürger im Rahmen geführter Touren Bodenproben. Mittels moderner DNA-basierter Labormethoden soll die mikrobielle Artenvielfalt sichtbar gemacht und nach neuen Bakterien gesucht werden, die beispielsweise für die Entwicklung neuer Medikamente wichtig sein könnten. Auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenbakterien sollen erforscht werden. Um die Ergebnisse effektiv zu kommunizieren und die Citizen Scientists miteinander zu vernetzen, ist die Erprobung einer neuen App geplant. Diese soll auch Trainings für die Bürgerinnen und Bürger zu “Biodiversitätsdetektiven” ermöglichen.
Einreichende Institutionen: Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland und Naturlandstiftung Saar 

Heimat reloaded: Gemeinsam haben wir das Wir auf den Sockel / Witten
Bei dem Projekt „Heimat reloaded: Gemeinsam haben wir das Wir auf den Sockel“ soll das Wissen der Stadtgesellschaft gebündelt werden, um eine im Depot des Märkischen Museums Witten liegende heimatkundliche Sammlung wiederzubeleben. Dazu werden einzelne Exponate in der Wittener Innenstadt präsentiert und die Bürgerinnen und Bürger zu ihnen befragt: Welcher der alten und weniger alten Schätze ist heute noch von Relevanz? Gibt es zusätzliches Wissen zu den Objekten in der Bevölkerung? Und wo müssen Dinge neu gedeutet werden? Ziel ist es, eine neue, dauerhafte und zeitgemäße stadt- und heimatkundliche Ausstellung zu schaffen. Diese soll möglichst die Geschichte und Identität aller Menschen in Witten abbilden und zukünftig dynamisch und bürgerschaftlich weitergeführt werden.
Einreichende Institutionen: Kulturforum Witten und Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark e.v. mit Sitz im Märkischen Museum

Weitere Informatione

Fragen und Antworten zum Projekt "Community Health – Gesundheit und Wohnen auf der Veddel"

Laudatio auf das Projekt "Community Health – Gesundheit und Wohnen auf der Veddel"

Zur Pressemitteilung von Wissenschaft im Dialog

citizenscience-wettbewerb.de

Über den Wettbewerb

Der Wettbewerb lädt engagierte Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und kommunaler Verwaltung ein, im Verbund Citizen-Science-Aktionen zu entwickeln. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern vor der eigenen Haustür zu forschen. Der Wettbewerb wurde in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren durchgeführt: Aus allen Bewerberinnen und Bewerbern wählte die Jury zehn Finalistinnen und Finalisten aus, die jeweils 2.500 Euro zur Weiterentwicklung ihrer Ideenskizzen erhielten. Die drei nun abschließend ausgezeichneten Konzepte erhalten ein Preisgeld von jeweils 50.000 Euro für die Umsetzung ihrer Citizen-Science-Ideen vor Ort. Die Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und kommunaler Verwaltung zusammen und bringt ihre vielfältigen Perspektiven und Praxiserfahrungen ein. 

Kontakt

Prof. Dr. phil. Silke Betscher
Department Soziale Arbeit
Professorin für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit, Community Development und Macro Social Work, Kultur- und Sozialanthropologin

Alexanderstraße 1
20099 Hamburg

Raum 3.31

silke.betscher (at) haw-hamburg (dot) de

x