Kataloge durchsuchen
Konzentrieren, vertiefen, verstehen: In den Fachbibliotheken der HAW Hamburg finden Sie, wonach Sie suchen.
Fünf Standorte, eine große Auswahl an E-Books und E-Journals, über 200.000 Printmedien, Arbeitsräume, kompetente fachliche Beratung und noch vieles mehr.
Aktueller Hinweis zum Cyberangriff (Stand: 28.08.2023)
Durch den Cyberangriff auf die HAW Hamburg sind die Bibliotheken und ihre Dienste aktuell folgendermaßen zu nutzen:
Chipkarte
................................................................................................................................................................................................
Ihr elektronischer Studierendenausweis bzw. Ihre (HAW) Chipkarte ist weiterhin als Bibliotheksausweis für die Fachbibliotheken/HIBS gültig. Behalten Sie bitte daher Ihre Chipkarte als Bibliotheksausweis! Mehr Informationen erhalten Sie in unserer News.
E-Medienangebot des HIBS (Zugriff via WLAN vor Ort, VPN und Shibboleth)
................................................................................................................................................................................................
Angehörige der HAW Hamburg können das vom HIBS lizenzierte E-Medienangebot (E-Books, E-Journals und Datenbanken) vor Ort über WLAN oder von außerhalb der Hochschule via Virtual Private Network (VPN) oder für einige Verlage auch Shibboleth nutzen.
Das WLAN ist in allen Räumlichkeiten der HAW Hamburg zu empfangen (d. h. nicht nur in den Fachbibliotheken, sondern zum Beispiel auch in den Häusern der Stiftstraße). Darüber hinaus steht wieder der Zugang zu den lizenzierten E-Medien von außerhalb der Hochschule via VPN zur Verfügung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung der neuen VPN-Verbindung finden Sie hier. Seit einiger Zeit funktioniert für einige Verlage auch wieder Shibboleth. Zugreifbar sind alle E-Medien des HIBS über den HAW-Katalog.
Der HAW-Katalog funktioniert weiterhin und Sie können dort auch regulär recherchieren auf Ihren privaten Geräten. Über Ihr Benutzerkonto können Sie noch entliehene Medien verlängern.
Ausleihe, Rückgabe und Scannen vor Ort
................................................................................................................................................................................................
Die Fachbibliotheken des HIBS sind zu den auf den Webseiten angegebenen Zeiten geöffnet. Sie können dort arbeiten und die Printmedien vor Ort nutzen - neben der Nutzung unseres digitalen Angebotes (s. o.). Außerdem besteht die Möglichkeit in allen Fachbibliotheken Printmedien zu scannen. Entleihungen sind in allen HAW-Bibliotheken wieder regulär möglich: An den Selbstverbuchern durchgehend während der Öffnungszeiten der Bibliotheken sowie an den Theken während der Servicezeiten.
Rückgaben sind wieder via Rückgaberegale möglich. Für weitere Informationen siehe hier.
Buchvormerkung und Buchbestellung
................................................................................................................................................................................................
Die nach dem Cyberangriff vorsorglich abgeschalteten Funktionalitäten der Buchbestellung und der Buchvormerkung sind seit dem 03.07.2023 (für die Fachbibliothek Life Sciences seit dem 24.08.2023) wieder reaktiviert. Sie können wieder im HAW-Katalog Medien aus anderen HAW-Bibliotheken zur Abholung in Ihrer HAW-Bibliothek bestellen sowie ausgeliehene Medien für Sie vormerken. Beide Services sind kostenlos und stehen allen registrierten Bibliotheksnutzer*innen zur Verfügung. Weitere Infos zu Vormerkungen und Bestellungen
EC-Kartenlesegeräte
................................................................................................................................................................................................
Die EC-Kartenlesegeräte stehen wieder regulär zur Verfügung. Damit sind die Zahlungen mit einer EC- oder Kreditkarte vor Ort während der Servicezeiten der HAW-Bibliotheken möglich. Sollten Sie aufgefordert werden, Gebühren zu begleichen, geht es entweder um die vor dem 02.01.2023 oder um die neu entstandenen Gebühren ab dem 01.11.2023. In der Zeit dazwischen war das Mahnwesen aufgrund des Cyberangriffs abgeschaltet, so dass keine neuen Gebühren entstehnen konnten.
Wiederaufnahme des Mahnverfahrens ab 01.11.2023
................................................................................................................................................................................................
Ab dem 01.11.2023 nehmen wir wieder das Mahnverfahren auf, dass seit Anfang 2023 aufgrund des Cyberangriffs ausgesetzt wurde. Bei nicht fristgerecht abgegebenen Medien entstehen ab diesem Datum wieder neue Gebühren, d.h. dass alle überfälligen Entleihungen dann wieder angemahnt und bei verspäteter Rückgabe und/oder nicht erfolgter Verlängerung mit Mahngebühren belastet werden. Weitere Details zur Wiederaufnahme des Mahnverfahrens ab dem 01.11.2023
Informationen zur TWI Bibliothek und den Räumlichkeiten am BT5
................................................................................................................................................................................................
Am 06.03.2023 hat die Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik (Berliner Tor 7, 2. Stock) für Sie wieder geöffnet. Die Fachbibliothek TWI stellt Ihnen den Medienbestand der ehemaligen Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik 1 und 2 (TWI 1 und 2) zur Verfügung. Ab Montag, den 17.07.2023, schließt die Pop-up-Bib am Berliner Tor 5 (7. Stock). Das Projekt BibLeo geht in die nächste Phase: Die Räumlichkeiten, in denen die letzten zwei Monaten die Pop-up-Bibliothek war, werden zu einem modernen Lernort umgebaut.
Es entstehen Einzelarbeitsplätze in verschiedenen Formen, mehr Gruppenarbeitsmöglichkeiten sowie Entspannungsbereiche. Eröffnet wird der umgebaute Lernort voraussichtlich 2024. Bis dahin stehen wie gewohnt Arbeitsplätze in den Fachbibliotheken TWI (Berliner Tor 7, 2. Stock) und S&P (Alexanderstraße 1), im Foyer Berliner Tor 5 und in der Alexanderstraße 1 zur Verfügung.
Wünsche für den Lernort, der sukzessive weiterentwickelt werden soll, können über fbtwi_info (at) haw-hamburg (dot) de an den HIBS gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Bücher dauerhaft ihren Platz in der Fachbibliothek TWI Berliner Tor 7 gefunden haben.
Einen weiteren Beitrag zur Pop-up-Bib gibt es hier. Bei Fragen kommen Sie gerne vorbei oder kontaktieren uns über fbtwi_info (at) haw-hamburg (dot) de.
Kontakte
................................................................................................................................................................................................
HIBS allgemein: Zur allgemeinen Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Für Erwerbungsvorschläge nutzen Sie bitte das entsprechende Formular. Sie können sich immer noch direkt an HIBS_Service (at) haw-hamburg (dot) de wenden.
Bereich Transparenzportal, Open Access und Publikationsservices: hibs.oa (at) haw-hamburg (dot) de
Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik (TWI): Berliner Tor 7, 20099 Hamburg, T +49 40 / 428 75 3667
Fachbibliothek Soziale Arbeit und Pflege (S&P): Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg, T +49 40 / 428 75 7021
Fachbibliothek Design Medien Information (DMI): Finkenau 35, 22081 Hamburg +49 40 / 428 75 4631
Fachbibliothek Life Sciences (LS): Ulmenliet 20, 21033 Hamburg +49 40 / 428 75 6468
Weitere tagesaktuelle Information zu den Bibliotheken finden Sie auf Twitter https://twitter.com/hibs_hawhamburg
Beachten Sie unseren Bereich Aktuelles, wo wir Sie über alle Veränderungen im HIBS informieren! Dort finden Sie z. B. eine aktuelle Nachricht darüber, was im HIBS geht und was nicht.
Aktuelles
alle Nachrichten
Zur allgemeinen Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unserKontaktformular.
Für Erwerbungsvorschläge nutzen Sie bitte das entsprechendeFormular.
Sie können sich immer noch direkt an HIBS_Service (at) haw-hamburg (dot) de wenden.
Social Media Kanäle der HAW-Bibliotheken Social Media Kanäle der HAW-Bibliotheken