Studierendenausweis als Chipkarte

Hinweis zum Cyberangriff

Bitte beachten Sie, dass die Chipkarte aktuell nicht validiert werden kann und deshalb auch nicht als Semesterticket für den HVV funktioniert. Alle weiteren Funktionen können aber nach wie vor genutzt werden.

Das Semesterticket wurde per Post versendet. Falls dies nicht geklappt haben sollte, melden sich die Studierenden bitte bei der Infothek in der Stiftstraße 69: 

Montag-Donnerstag: 10-13 Uhr
(Freitag ist geschlossen)

Für Erstsemesterstudierende aus dem Sommersemester 2023  und im Wintersemester 2023/24 kann aktuell keine Chipkarte ausgegeben werden. Bitte beachten Sie die Informationen zum Studieneinstieg!

Mit dem elektronischen Studierendenausweis bietet die HAW Hamburg ihren Studierenden seit 2009 eine multifunktionale Chipkarte:

  • personalisierter Studierendenausweis mit Inhaberfoto
  • HVV-Semesterticket
  • HAW-Bibliotheksausweis
  • bargeldlose Bezahlfunktion in der Mensa (Studierendenwerk Hamburg)
  • Zutritt zu elektronisch gesicherten Räumen auf dem Campus der HAW Hamburg

Die Chipkarte ist Ihr Studierendenausweis für die gesamte Dauer ihres Studiums an der HAW Hamburg. 

Sie müssen die Karte lediglich zu jedem Semester nach erfolgreicher Rückmeldung aktualisieren (validieren), denn die Gültigkeitsdauer der Funktionen der Chipkarte ist auf ein Semester befristet.

Chipkarten-Servicebüros

Postanschrift:
HAW Hamburg
Chipkarten-Servicebüro
Stiftstraße 69
20099 Hamburg

Chipkarten-Servicebüro 
Campus Bergedorf

Ulmenliet 20, Raum 0.09
T +49.40.42875-6133

bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Chipkarten-Servicebüro 
Campus Berliner Tor

Stiftstrasse 69, Raum 0.77
T +49.40.42875-9865

Mo-Do09:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Fr09:00 - 12:30 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr

Wie bekomme ich die Chipkarte?

................................................................................................................................................................................................

Wie verlängere/validiere ich die Chipkarte?

................................................................................................................................................................................................

Wo kann ich die Chipkarte validieren?

................................................................................................................................................................................................

Wie validiere ich die Chipkarte, wenn ich studienbedingt länger nicht in Hamburg bin?

................................................................................................................................................................................................

Was ist beim Umgang mit der Chipkarte zu beachten?

................................................................................................................................................................................................

Namensänderung? Chipkarte defekt, verloren oder gestohlen? Ausstellung einer Ersatz-Karte

................................................................................................................................................................................................

Semesterticket

Mit dem Semesterticket können Sie die Busse, U- und S-Bahnen, Fähren sowie die 2. Klasse in Nahverkehrszüge im HVV-Gesamtnetz nutzen. Bei Fahrten mit gültigem Semesterticket können bis zu drei Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden.

Gültigkeit

................................................................................................................................................................................................

Erstattung vor dem Semesterbeginn

................................................................................................................................................................................................

Erstattung bei Exmatrikulation

................................................................................................................................................................................................

Elektronische Geldbörse

Mit der elektronischen Geldbörse können Sie in den Mensen und Cafés der HAW Hamburg an den Standorten Berliner Tor, Finkenau und Bergedorf bargeldlos bezahlen, die vom Studierendenwerk Hamburg betrieben werden. Die Nutzung  der elektronischen Geldbörse ist gebührenfrei.

Aufladen und Auszahlen des Guthabens

................................................................................................................................................................................................

Bezahlung mit der Chipkarte

................................................................................................................................................................................................

Sicherheit der elektronischen Geldbörse bei Verlust

................................................................................................................................................................................................

Guthaben auf neue Chipkarte übertragen

................................................................................................................................................................................................

Bibliotheksausweis

Sie können die Chipkarte als Bibliothekausweis für die Bibliotheken der HAW Hamburg nutzen.

  • Haben Sie noch keinen Bibliotheksausweis, können sich online anmelden, ein Antragsformular online runterladen oder direkt vor Ort in einer der Fachbibliotheken ausfüllen.
  • Haben Sie bereits einen Bibliotheksausweis, können Sie ihn in einer der Fachbibliotheken abgeben und stattdessen Ihr Bibliothekskonto auf die Chipkarte umstellen lassen. Bitte bringen Sie dazu die Chipkarte mit. Sie sind dazu aber nicht verpflichtet und können Ihren bisherigen Ausweis weiterhin verwenden.
  • Studierende der HAW Hamburg können zudem an den Bibliotheken der anderen Hamburger Hochschulen zum Teil kostenlos einen Bibliotheksausweis erhalten. Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an die jeweilige Bibliothek.

 

Weitere Funktionen

Durch den integrierten Chip stehen Ihnen die folgenden Verwendungsmöglichkeiten offen:

  • Schlüssel zu elektronisch gesicherten Räumen
  • Kopierausweis (in Vorbereitung)
  • Bezahlung Telefone/Wäschetrockner in Studentenwohnheimen (in Vorbereitung)

Datenschutz und Technisches

Wie wird der Datenschutz sichergestellt?

................................................................................................................................................................................................

Welche technischen Maßnahmen werden für den Datenschutz getroffen?

................................................................................................................................................................................................

Werden Bewegungsprofile erstellt?

................................................................................................................................................................................................

Wie lange wird mein Foto gespeichert?

................................................................................................................................................................................................

Welche Reichweite hat der Chip der Karte?

................................................................................................................................................................................................

Welche Daten sind auf der Chipkarte aufgedruckt?

................................................................................................................................................................................................

Welche Daten sind auf der Chipkarte gespeichert?

................................................................................................................................................................................................

Welche Daten werden über die Kartennutzung gespeichert?

................................................................................................................................................................................................

Wer hat Zugriff auf die Kartendaten?

................................................................................................................................................................................................