Seit 100 Jahren wird am 8.3. der internationale Frauentag gefeiert. Acht Mitarbeiterinnen der HAW Hamburg erzählen, was sie mit dem Tag verbinden.
Gesucht und prämiert haben die Juryteams außergewöhnliche Projekte über eine Zukunftstechnologie aus dem Bereich der Elektrotechnik
Mehrlesen
Wenigerlesen
Bereits zum 32. Mal fand am Anfang Februar das jährliche „Schweißtechnische Kolloquium“ statt – zum ersten Mal online.
Das Start-up „hoλos“ von Absolventen der HAW Hamburg ist seit 2020 auf Erfolgskurs. In der Corona-Krise mussten sich die Gründer*innen neu aufstellen.
Wie die britische Coronavirus-Mutation den Verlauf der Pandemie in Deutschland beeinflusst. Wir sprechen mit dem Physiker Prof. Möller und Kollegen.
Start der Vorkurse im Department Maschinenbau und Produktion am 01.03.2021
Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) wird feste wissenschaftliche interdisziplinäre Einrichtung an der HAW Hamburg.
Heute ist der internationale Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft. Wo stehen wir an der Fakultät Technik und Informatik? Wo wollen wir hin?
Heute haben die BWFGB und die Hochschulen der Freien und Hansestadt Hamburg die „Hamburger Zukunftsverträge“ unterzeichnet.
Jedes Jahr eine neue, herausfordernde Aufgabe: Auf der New Flying Competition der HAW Hamburg messen sich internationale Teams in Sachen Flugzeugbau.