Der Aufbau gemeinsamer Bachelorstudiengänge zwischen der HAW Hamburg und der USST in Shanghai jährt sich in diesem Jahr zum 25. Mal.
Wie verwendet man eigentlich MATLAB in Forschung und Industrie? Spannende Vorträge geben Studierenden am MATLAB-Day Einblicke.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Prof. Jan Friedhoff spricht im Interview mit dem VDI über die Fahrzeugklasse M0.
Auf der Konferenz „UAV Flight Testing Convention“ wurden neue Konzepte unbemannter Luftfahrzeuge vorgestellt und diskutiert.
Alexander Busch belegte beim Green ICT Award mit seiner Bachelor-Arbeit im Fach Elektro- und Informationstechnik den zweiten Platz.
Zwei Studierende der HAW Hamburg wurden mit dem Nachwuchspreis von Hamburg Aviation ausgezeichnet.
Zum Start im Präsidium haben wir mit Prof. Dr. Frederike Masemann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, zu ihren Plänen gesprochen.
Jubiläum an der HAW Hamburg: Seit 15 Jahren arbeitet das CC4E erfolgreich in verschiedensten Forschungsprojekten für ein Gelingen der Energiewende.
Am 26. September findet an der HAW Hamburg der 1. Ingenieur*innengipfel statt. Das Ziel: Dem Fachkräftemangel mit neuen Ideen entgegenzuwirken.
Vom 13.-15. September findet ein Symposium zum Thema „verteiltes Rechnen“ statt. Wir haben mit Organisator Prof. Dr. Köhler-Bußmeier gesprochen.
Weitere Informationen zum Single-Sign-on-Verfahren