Widersprüche des deutschen Migrationsregimes und ihre globalen Folgen: Am 15. April startet die Ringvorlesung der Arbeitsstelle Migration unterstützt
Die Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" hat eine digitale englischsprachige Toolbox entwickelt.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Wir möchten Richard Sorg, seinen Werdegang, sein berufliches Engagement und sein Wirken an der HAW Hamburg und darüber hinaus würdigen.
Im Projekt „Safe4Child“ wurde mit internationalen Partner*innen ein Deeskalationstraining für traumatisierte Kinder und Jugendliche entwickelt.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg baut ihre akademische Pflegeausbildung aus.
Donnerstag, 11. September bis Freitag, 12. September 2025
Donnerstag, 13. Februar 2025
9:00 – 17:00 Uhr
Palais Esplanade
Esplanade 15
20354 Hamburg
Das Projekt LightCure ist ein aktuelles Beispiel, wie gut internationale Forschung an der HAW Hamburg funktioniert.
Studierende der Fakultät DMI gestalten animierte Festtagsgrüße der HAW Hamburg.
Die eigene Innovationskraft bei kostenlosen Online-Veranstaltung am 12.12.2024 entdecken.
Weitere Informationen zum Single-Sign-on-Verfahren