Nachhaltigkeit ist das Thema der Zeit. Nils Kumar, der an der Hochschule Soziale Arbeit studiert, hat eine Website für nachhaltigen Konsum entwickelt.
Ideen und Strategien gegen die Verödung und konsumorientierte Homogenisierung von (Stadtteil-) Zentren.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Im Projekt "Safe4Child wird unter Leitung der HAW Hamburg ein alltagsnahes wie innovatives De-Eskalationstraining entwickelt und erprobt.
Die Autorinnen formulieren auf Grundlage der empirischen Studien Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis.
Das CCG der HAW Hamburg präsentiert am Dienstag, den 17. Mai im Rahmen seines hybriden Forschungstags die Vielfalt der gesundheitsbezogenen Forschung.
Wandel braucht Teilnahme: Das Projekt „#DigitaleSoA studieren“ beteiligt Praktiker*innen, Adressat*innen, Lehrende und Lernende der Sozialen Arbeit.
Informationsveranstaltung zum Master Soziale Arbeit am 19.05.2022 von 14-15 Uhr als Online-Meeting
Wir haben mit den Organisator*innen der Ringvorlesung MIGRATION MACHT GESELLSCHAFT (19.4. - 14.7.) über das Programm und Ungleichheiten gesprochen.
In fünf Erhebungen werden Fachkräfte, Expert*innen und Jugendliche zu ihrer Sicht auf die Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Pandemie befragt.
Der 16. Kinder- und Jugendbericht betont die Relevanz demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter im Kontext auch mit der Rolle des Fußballs.
Keine Einträge gefunden.