Forschung und Entwicklung

Das Handeln in der Sozialen Arbeit inkl. der Bildung in der Kindheit orientiert sich am Bestmöglichen, und dies ist nur mit wissenschaftlichen Methoden zu erreichen. Nicht nur die Weitergabe neuester Erkenntnisse für effektives Handeln in der Sozialen Arbeit in unserer Lehre, sondern vor allem der Erwerb dieses Wissens durch eigene Forschung ist uns wichtig, um Wissen aus erster Hand für Studierende und für die Praxis bereit zu stellen.

Unser Nutzen für die Gesellschaft liegt in der Ausbildung exzellenter Fachkräfte für die Soziale Arbeit, die nicht nur professionell handeln, sondern ihr Wirken auch forschend erfassen und dadurch reflektieren und weiterentwickeln können. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg tragen wir damit zur Qualitätsentwicklung personenbezogener sozialer Dienstleistungen und der Lösung sozialer Probleme durch anerkannte Anwendungsforschung  bei.

Häufig finden Forschungsvorhaben in einer engen Kooperation mit Trägern der psychosozialen Praxis, des Bildungs- und Gesundheitssektors oder auch der klassischen sozialen Arbeit, z.B. in der Jugendhilfe statt.

Forschungsausschuss

Forschungsausschuss

................................................................................................................................................................................................

Mitglieder des Forschungsausschusses

................................................................................................................................................................................................

Forschungs­projekte des Departments

Move4Health – HAW Hamburg – Soziale Teilhabe durch Sportangebote in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

................................................................................................................................................................................................

Community Matters! Community based mode to stop domestic violence

................................................................................................................................................................................................

Mental High - Mental Health Awareness at Higher Education Institutes

................................................................................................................................................................................................

Gibt es den Sickereffekt? Die Rolle des Neubaus bei der sozialen Wohnraumversorgung in angespannten Wohnungsmärkten

................................................................................................................................................................................................

Ankommen – Psychosoziale Versorgung junger Menschen mit Fluchterfahrung

................................................................................................................................................................................................

SAIN - Selbstbestimmt älter werden in Norderstedt

................................................................................................................................................................................................

Lebenslageanalysen zu Migrantinnen und Migranten mit einer seelischen Beeinträchtigung in Hamburg

................................................................................................................................................................................................

Studierfähigkeit von Geflüchteten

................................................................................................................................................................................................

Transformation urbaner Zentren: Neue Entwicklungsperspektiven durch soziale, ökonomische und ökologische Innovationen (TransZ)

................................................................................................................................................................................................

Studie „Alltagsmathematische Praktiken von Überschuldeten

................................................................................................................................................................................................

Kinderschutz und Kinderrechte in der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg umsetzen

................................................................................................................................................................................................