Forschung und Entwicklung
Das Handeln in der Sozialen Arbeit inkl. der Bildung in der Kindheit orientiert sich am Bestmöglichen, und dies ist nur mit wissenschaftlichen Methoden zu erreichen. Nicht nur die Weitergabe neuester Erkenntnisse für effektives Handeln in der Sozialen Arbeit in unserer Lehre, sondern vor allem der Erwerb dieses Wissens durch eigene Forschung ist uns wichtig, um Wissen aus erster Hand für Studierende und für die Praxis bereit zu stellen.
Unser Nutzen für die Gesellschaft liegt in der Ausbildung exzellenter Fachkräfte für die Soziale Arbeit, die nicht nur professionell handeln, sondern ihr Wirken auch forschend erfassen und dadurch reflektieren und weiterentwickeln können. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg tragen wir damit zur Qualitätsentwicklung personenbezogener sozialer Dienstleistungen und der Lösung sozialer Probleme durch anerkannte Anwendungsforschung bei.
Häufig finden Forschungsvorhaben in einer engen Kooperation mit Trägern der psychosozialen Praxis, des Bildungs- und Gesundheitssektors oder auch der klassischen sozialen Arbeit, z.B. in der Jugendhilfe statt.
Forschungsausschuss
Forschungsausschuss
................................................................................................................................................................................................
Der Auftrag der HAW Hamburg ist die Vermittlung einer praxisorientierten Lehre. Trotz des hohen Lehrdeputats der Professor*innen zeigt der Forschungsbericht, dass neben der Lehre die Forschung einen großen Stellenwert besitzt und sich in den letzten Jahren stetig erhöht hat. Es liegt auf der Hand, dass die Stärke der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung liegt.
Gerade dieser Anwendungs- und Praxisbezug macht die HAW Hamburg und damit seine Forschungsergebnisse als Partner, vor allem für die regionale Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg, sehr attraktiv.
Zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten werden von der Hochschule Lehrentlastungen auf Antrag zur Verfügung gestellt. An der Fakultät Wirtschaft und Soziales wird die Vergabe über die Forschungsrichtlinie geregelt. Über die Anträge wird im Forschungsausschuss beraten, anschließend schlägt der Fakultätsrat dem Dekanat eine Vergabeentscheidung vor.
Forschungsrichtlinie der Fakultät Wirtschaft und Soziales
Vorsitzender
Prof. Dr. Dieter Röh
Dieter.Röh@haw-hamburg.de
Mitglieder des Forschungsausschusses
................................................................................................................................................................................................
Gruppe der Profesor*innen | Stellvertreter*innen |
---|---|
Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert (PM) Stv. Vors. | Prof. Dr. Susanne Busch (PM) |
Prof. Dr. Thomas Pfahler (PuMa) | Prof. Dr. Rainer Lechelt (PuMa) |
Prof. Dr. Nina Hogrebe (SozA) | Prof. Dr. Anne Vogelpohl (SozA) |
Prof. Dr. Marc Diederichs (W) | Prof. Dr. Stephan Boll (W) |
Akademisches Personal | Stellvertreter*innen |
---|---|
Dr. Astrid Wonneberger (SozA) | Herrad Schönborn |
Studierende | Stellvertreter*innen |
---|---|
Justin Weiß | Matheo Rabenberg |
Technisches- und Verwaltungspersonal | Stellvertreter*innen |
---|---|
Martina Jeschke | N.N. |