Herzlich willkommen liebe Erstsemester,
wir möchten Ihnen den Start in Ihr Studium so angenehm und leicht wie möglich gestalten. Im Folgenden haben wir dafür für Sie die wichtigsten Informationen und Angebote zusammengetragen.
Viel Erfolg im Studium wünscht Ihnen Ihr Studierendenzentrum der HAW Hamburg!
FAQs zum Studienstart
Zulassung erhalten | Was muss ich tun, um den Studienplatz anzunehmen?
................................................................................................................................................................................................
Nimmt Ihr Studiengang am Dialogorientierten Serviceverfahren teil, müssen Sie das Angebot zunächst bei hochschulstart.de annehmen (gilt für die meisten Bachelor-Studiengänge, für alle anderen entfällt dieser Schritt).
Sie können nun online im Bewerbungsportal von myHAW das Zulassungsangebot annehmen.
Hinweis: Loggen Sie sich dafür oben rechts auf dem Portal ein!
In Ihrem Bewerbungsaccount in myHAW finden Sie außerdem unseren Zulassungsbescheid als PDF zum Herunterladen. Darin ist erklärt, welche Unterlagen wir von Ihnen benötigen, um Sie immatrikulieren zu können. Sie finden darin auch die Bankverbindung für die Zahlung des Semesterbeitrags.
Vorkurse | Wann und wo finden sie für die technischen Studiengänge statt?
................................................................................................................................................................................................
Zu den Informationen über unsere Vorkurse gelangen Sie ebenfalls über die Seite Ihres Studiengangs oder aber über die Seite Vorkurse und Orientierungseinheiten.
Die Online-Lernumgebung viaMINT bietet ergänzend videobasierte interaktive Vorkurse an, mit denen Sie sich selbständig auf das Studium vorbereiten können.
Orientierungswoche | Wo und wann geht es los?
................................................................................................................................................................................................
Informationen dazu finden Sie unter Orientierungseinheiten, bei Ihren Studiengängen bzw. Sie erhalten sie per E-Mail von Ihrem Department.
Erstsemestertutorien | Wo finde ich Informationen dazu ?
................................................................................................................................................................................................
Hier geht's zu den Informationen über die vom Team Studieneinstieg organisierten Erstsemestertutorien
Vorlesungsverzeichnis/ Stundenplan | Wo finde ich es?
................................................................................................................................................................................................
Bitte wählen Sie auf der Website der HAW Hamburg ihren Studiengang. Unter dem Reiter „Studierende“ finden Sie viele Informationen, die Ihr Studium betreffen, darunter auch das Vorlesungsverzeichnis. Spätestens in der Orientierungswoche erhalten Sie Ihren Stundenplan.
Das Department Design hat ein komplettes Online-Vorlesungsverzeichnis für alle Studiengänge.
Campusmanagementsystem myHAW | Wie bekomme ich meine Zugangsdaten für myHAW?
................................................................................................................................................................................................
Für Ihre Bewerbung haben Sie bereits die Bewerbungsplattform unseres Campusmanagementsystems myHAW genutzt.
myHAW wird auch im weiteren Verlauf Ihres Studium von Bedeutung sein, da dort neben Ihren Semesterunterlagen (BAföG-Bescheid, Immatrikulationsbescheinigung) beispielsweise auch Ihre Noten hinterlegt sein werden. Um sich als Studierender bei myHAW einzuloggen, benötigen Sie die Zugangsdaten Ihres HAW-Accounts (w..123@haw-hamburg.de). Sie loggen sich nicht mehr oben rechts, sondern über die rote Kachel in der Mitte (Login mit HAW-Account) ein.
HAW-Kennung/ HAW-Account | Wie erhalte ich diese und wozu brauche ich sie?
................................................................................................................................................................................................
Für viele IT-Services ist eine spezielle HAW-Kennung (im folgenden auch HAW-Account genannt) nötig.
Wo erhalte ich den HAW-Account?
Ihre Kennung wird Ihnen zusammen mit dem Semesterticket per Post zugeschickt, nachdem Sie immatrikuliert wurden. Da die Kennungen nicht sofort nach Immatrikulation erzeugt werden, sondern mit etwas Verzögerung, bitten wir Sie bei dem Versand um ein wenig Geduld.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Mit der Kennung (w..123@haw-hamburg.de) und einem Initialpasswort loggt man sich auf office.com ein, ändert das Initialpasswort und richtet sich für die Anmeldung eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. (Siehe folgende Frage: Wie aktiviere ich den HAW-Account?) Danach kann sofort die persönliche E-Mail-Adresse nach dem Muster vorname.nachname@haw-hamburg.de genutzt werden. Die Kennung und das geänderte Passwort benötigt man dann auch für andere Online-Services.
Bei Fragen zum HAW-Account können Sie sich an den User Helpdesk wenden, siehe die Kontaktdaten unten auf der folgenden Seite: www.haw-hamburg.de/haw-account
HAW-Account | Wie aktiviere ich ihn?
................................................................................................................................................................................................
In vielen Bereichen der Hochschule benötigen Sie Ihren HAW-Account, um sich beispielsweise für Prüfungen anzumelden oder andere Dienste zu nutzen. Den HAW-Account erhalten Sie mit Ihrer Einschreibung an der HAW Hamburg. Vor der ersten Nutzung müssen Sie Ihren HAW-Account aktivieren, indem Sie das vorläufige Passwort ändern.
Ihr vorläufiges Passwort setzt sich wie folgt zusammen:
HAW + dritter Buchstabe Ihres Accounts (kleingeschrieben) + Geburtsjahr (vierstellig) + Geburtsmonat (zweistellig) + Geburtstag (zweistellig)
Beispiel:
Sie sind am 07. März 2001 geboren und haben den Benutzernamen wxy007@haw-hamburg.de, dann lautet Ihr vorläufiges Passwort: HAWy20010307
Anleitung zum Ändern des (vorläufigen) Passworts:
Melden Sie sich mit Ihrem HAW-Account und dem vorläufigen Passwort bei www.office.com an. Sie werden aufgefordert, das Passwort zu ändern und eine 2-Faktor-Authentifizierung einzurichten. Die genauen Informationen dazu finden Sie hier.
Regeln zur Passwortvergabe:
- Ihr Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten
- Ihr Passwort muss drei der vier Bedingungen erfüllen: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen
- Es dürfen keine persönlichen Daten verwendet werden, wie z.B. eigene Namen, Benutzernamen oder E-Mail-Adresse
HAW-E-Mail-Adresse | Wie bekomme ich sie?
................................................................................................................................................................................................
Die HAW Hamburg stellt Ihnen ein kostenfreies persönliches E-Mail-Postfach zur Verfügung, über das die Hochschule mit Ihnen korrespondiert. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, Ihren Posteingang regelmäßig zu prüfen!
Ihr HAW-Mailer-Postfach steht Ihnen während des Studiums an der HAW Hamburg und noch ein Jahr nach der Exmatrikulation zur Verfügung.
Studierendenausweis | Was ist mit dem Studierendenausweis / der Chipkarte?
................................................................................................................................................................................................
Als Erstsemesterstudierende erhalten Sie mit den Semesterunterlagen einen Papiernachweis als Studierendenausweis.
Semesterticket | Wann und woher erhalte ich mein Semesterticket?
................................................................................................................................................................................................
Das Semesterticket wird Ihnen zusammen mit weiteren Informationen postalisch vom Studierendensekretariat zugeschickt, nachdem Sie immatrikuliert wurden.
Bitte schweißen Sie das Papierticket nicht ein, da es dann von den Fahrkartenkontrolleuren nicht mehr akzeptiert wird.
Bewahren Sie das Semesterticket bitte gut auf, da es für das gesamte Wintersemester 2023/24 gilt (01.09.2023 bis 31.03.2024).
Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an die Infothek wenden:
Infothek EG Stiftstr. 69
Montag - Donnerstag 10 - 13 Uhr
Bescheinigungen | Woher bekomme ich Bescheinigungen für das BAFöG-Amt?
................................................................................................................................................................................................
Unter myhaw.haw.tuhh.de können sich Studierende bei myHAW anmelden und dort ihren BAföG-Bescheid sowie eine Immatrikulationsbescheinigung herunterladen.
Bei Problemen können Sie sich gerne an die Infothek wenden:
Infothek EG Stiftstrasse 69
Montag - Donnerstag 10 - 13 Uhr
Bibliotheksausweis | Wie kann ich die Bibliotheken nutzen?
................................................................................................................................................................................................
Um die Dienste der Bibliotheken zu nutzen, müssen Sie einen Bibliotheksausweis beantragen.
Lernplattform Moodle | Wie kann ich die Lernplattform Moodle nutzen?
................................................................................................................................................................................................
Als Studierende können Sie sich mit Ihrer HAW-Kennung einloggen. Zum Semesterstart erhalten Sie dann für die jeweiligen Kurse die Einschreibeschlüssel von den Lehrenden. moodle.haw-hamburg.de
WLAN | Wie komme ich an der HAW Hamburg ins WLAN?
................................................................................................................................................................................................
Das WLAN ist in der gesamten Hochschule verfügbar. Die Login-Daten werden derzeit mit einem entsprechende QR-Code zur Verfügung gestellt.