Lara Müller und Lucas Beyer organisieren mit Prof. Benedikt Plaumann die Firmenkontaktmesse am 17. und 18. Mai. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Im Department Informatik hat die Gruppe „Computer Science for Future“ einen Transformationsprozess Richtung Nachhaltigkeit angestoßen.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Sophie Schmidt engagiert sich als Studentin im Fakultätsrat der Fakultät Technik und Informatik. Was genau ist ihre Motivation?
Der CARPE-Verbund startete die „Special Interest Groups“ (SIGs). Wie die Zusammenarbeit funktioniert, erklärt die Soziologin Dr. Susanne Draheim.
Computer Science for Future (CS4F) - mit diesem Motto stellt sich das Department Informatik seiner Verantwortung für Nachhaltigkeit.
Ein agenten-basiertes Simulationsmodell kann Verhaltensänderungen bei der Verkehrsmittelwahl schnell erkennen und abbilden.
Dieses Jahr wird der Preis für norddeutsche Kooperationen im Bereich Ingenieurwissenschaften vergeben. Er ist mit 250.000 Euro dotiert.
Im neuen Podcast vom Department Maschinenbau und Produktion geht es um Themen rund um die Fertigungstechnik – in kleinen, leicht verdaulichen Happen.
Die Fakultät Technik und Informatik hat ein neues Forschungsmagazin! In (K)NOW dreht sich alles um die spannende Welt der angewandten Forschung.
HAWKS konstruiert, entwickelt und fertigt Rennfahrzeuge. Dieses Jahr haben sie erstmals einen elektrisch-autonomen Rennwagen gebaut.
Keine Einträge gefunden.
Social Media Social Media